Eine kleine Berliner Derbygeschichte: Die heißesten Duelle

Eine kleine Berliner Derbygeschichte: Die heißesten Duelle

Am kommenden Samstag steht in Köpenick das neunte Pflichtspiel-Derby zwischen Union und Hertha an. Doch Berliner Derbys haben eine viel längere Geschichte: Insbesondere in den 80er- und 90er-Jahren gab es in beiden Stadtteilen spannende Duelle. Wir haben uns ein paar Highlights aus den vergangenen 43 Jahren herausgesucht.

22. Mai 1968, Union Berlin vs. Vorwärts Berlin (2:1)

Den 1. FC Union gibt es in seiner jetzigen Form erst seit 1966. Zuvor hatte es in Oberschöneweide mehrere Fusionen, Zusammenschlüsse aber auch Trennungen von Vereinen gegeben, die heute als Vorgänger-Klubs von Union gelten. Leicht hatte es der Verein in der DDR nicht, denn das Regime unterstützte mit aller Kraft Vorwärts Berlin. Die meisten begabten Spieler endeten in der Kaderschmiede von Vorwärts. Ohnehin mischte sich der Staat regelmäßig in den Profifußball ein – so wurden die protegierten Klubs einige Male einfach in eine andere Stadt verlegt. Vorwärts startete beispielsweise in Leipzig, wurde dann nach Berlin verlegt und später nach Frankfurt (Oder). Der heutige BFC Dynamo geht aus einem Ableger von Dynamo Dresden hervor.

Bildquelle: https://twitter.com/HBSCMuseum1892/status/1003203744723603456/photo/1

Union hingegen galt in der DDR von vorn herein als Verein des Volkes, als Anti-Establishment. Allerdings etablierten sich die Köpenicker schnell in der DDR-Oberliga und nur zwei Jahre nach der Klubgründung kam es zu einem der größten Erfolge der Vereinsgeschichte – dem Gewinn des DDR-Pokalwettbewerbs (FDGB-Pokal). Im Finale besiegte man den amtierenden DDR-Meister Carl-Zeiss-Jena. Zu einem Berlin-Derby kam es aber schon im Halbfinale, als Union gegen den Staatsklub Vorwärts im Halbfinale 2:1 gewann. Bis heute feiern die Köpenicker ihre Pokalhelden.

In den folgenden Jahrzehnten kam es in der DDR-Oberliga zu zahlreichen Derbys zwischen Union, dem BFC Dynamo sowie Vorwärts. Die meisten der Spiele wurden jedoch von Dynamo dominiert. Insbesondere in den 1970er und 1980er-Jahren profitierte Dynamo von der Unterstützung des Regimes und wurde quasi zum Serien-Meister der DDR. Union gelang es dagegen nie, die DDR-Oberliga zu gewinnen.

16. November 1974, Tennis Borussia vs. Hertha BSC (0:3)

Auf westberliner Seite wurde Hertha in den ersten zwei Jahrzehnten nach dem Krieg zur stärksten Berliner Mannschaft. In 1970er-Jahren kam es dann allerdings zum einzigen Berliner Derby auf Bundesliga-Ebene bis zum Unioner Aufstieg vor ein paar Jahren. In der Saison 1973/1974 hatte Tennis Borussia damals noch über die zweitklassige Regionalliga den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams sollte zum Spektakel werden: Eigentlich hätte TeBe ein Heimspiel gehabt, doch das Interesse in der Bevölkerung an dem Match war riesig – und so wurde die Partie ins Olympiastadion verlegt und fand vor 75.000 Zuschauern statt.

Bildquelle: https://twitter.com/HBSCMuseum1892/status/971887620853727232/photo/1

Gegen die in der Saison 1974/1975 extrem stark aufspielende Hertha hatte der Aufsteiger jedoch keine Chance – Hertha gewann 3:0, „Ete“ (Erich) Beer erzielte zwei der Treffer. Hertha hatte damals einen schlagkräftigen Kader zusammen: Neben Beer gehörten dem Team auch Spieler wie Wolfgang Sidka oder Uwe Kliemann an. Die Mannschaft wurde in dieser Saison sogar Zweiter hinter Borussia Mönchengladbach. TeBe stieg als Vorletzter ab. Allerdings verbrachte die Mannschaft nur ein Jahr in der damals neu gegründeten 2. Bundesliga: Die Saison 1975/76 schloss TeBe als Tabellenführer ab, und so kam es 1976 und 1977 zu zwei weiteren Bundesliga-Derbys zwischen Hertha und Tennis Borussia – eines davon (16. April 1977) konnte Tennis Borussia sogar für sich entscheiden. Aber auch nach dieser Saison reichte es für TeBe nicht für den Klassenerhalt.

18. Februar 1984, SC Charlottenburg vs. Hertha BSC (1:0)

Nach der Saison 1982/1983 stieg auch Hertha aus der Bundesliga ab. Die kommenden Zweitliga-Jahre wurden für Westberliner Fußball-Fans ein reines Derby-Festival. Denn nicht nur Hertha und Tennis Borussia trafen mehrfach aufeinander. Vielmehr sorgte in den 80er-Jahren auch Blau-Weiß 90 für Aufsehen. Und – wer hätte es gedacht? – auch der SC Charlottenburg verbrachte ein Jahr in der 2. Bundesliga.

Gegen die frisch abgestiegenen Herthaner kam es im August 1983 zum ersten Derby der beiden Charlottenburger Teams, das 1:1 unentschieden endete. Im ausverkauften Mommsenstadion gab es in der Rückrunde dann die riesige Überraschung: Der SCC besiegte Hertha mit 1:0. Übrigens: Im Tor des SCC stand damals ein gewisser Andreas Köpke, der nach dem direkten Abstieg der Charlottenburger zu Hertha wechselte.

16. März 1985, Blau-Weiß 90 vs. Hertha BSC (0:2)

In der Saison 1984/1985 deutete sich dann erstmals die zwischenzeitliche Wachablösung im westberliner Fußball an. Das Mariendorfer Team Blau-Weiß 90 war zuvor in die 2. Liga aufgestiegen. Hertha war im zweiten Zweitliga-Jahr immer noch eines der finanzstärksten Teams der Liga und hatte mit Spielern wie beispielsweise Andy Köpke und Horst Ehrmanntraut auch einen absolut bundesligatauglichen Kader zusammen. Doch die Charlottenburger setzten sich während der Saison im Tabellenmittelfeld fest.

In der Rückrunde kam es dann im schlecht besuchten Olympiastadion zu einem der letzten Siege der Herthaner dieser Saison, als Blau-Weiß mit 2:0 besiegt wurde. Für die Mariendorfer ging es anschließend bergauf, für Hertha bergab. Auf Platz 14 konnte man den Abstieg nur knapp vermeiden, Blau-Weiß wurde Siebter. In der darauffolgenden Saison sollte aber alles noch viel schlimmer kommen für Hertha.

8. Mai 1986, Blau-Weiß 90 vs. Tennis Borussia (1:2)

Drei Berliner Mannschaften in einer Profiliga – das hat es bislang nur in der Saison 1985/1986 gegeben. Tennis Borussia war zuvor gerade wieder aus der Regionalliga aufgestiegen, Hertha und Blau-Weiß 90 waren schon vorher in der 2. Liga. Blau-Weiß-90 war inzwischen aus der Mariendorfer „Rathausritze“ ins Olympiastadion gezogen, das man sich im 2-Wochen-Takt mit Hertha teilte. Tennis Borussia spielte im Mommsenstadion, wobei auch einige Derbys mit TeBe-Beteiligung ins Olympiastadion verlegt wurden.

Bildquelle: https://www.kicker.de/hertha-bsc/kader/2-bundesliga/1985-86#images

Was sich in der Vorsaison bereits angedeutet hatte, wurde in dieser Saison bitte Wahrheit. Hertha spielte eine schlechte Runde, obwohl man kein einziges Derby verlor. Blau-Weiß hingegen wurde im Saisonverlauf immer stärker und hatte am letzten Spieltag gegen Tennis Borussia die Chance, den direkten Aufstieg in die Bundesliga zu sichern. Das Spiel gegen das schon abgestiegene Team von TeBe verlor man zwar 1:2 – weil aber Fortuna Köln gegen den Karslruher SC nicht über ein Unentschieden hinauskam, stieg Blau-Weiß 90 direkt auf. Hertha hingegen kämpfte mit Freiburg im Fernduell um den Klassenerhalt. Da das eigene Spiel in Aachen allerdings mit 0:2 verloren ging, brachten alle Rechenbeispiele nichts mehr – Hertha war fortan drittklassig.

Allerdings: Auch für Blau-Weiß 90 sollte das Abenteuer Bundesliga schnell wieder zu einem bitteren Ende kommen. Mit einer miserablen Punktebilanz von 18:50 wurde man Letzter. Für viele Jahre musste die Bundesliga in der Folge wieder ohne Berliner Teams auskommen. Hertha jedenfalls blieb zwei Saisons lang drittklassig. Erst im Juni 1988 folgte der Wiederaufstieg in Liga 2, wo es erneut zu einigen Duellen mit Blau-Weiß 90 kam. Das folgende Youtube-Video gibt die Fußball-Stimmung im damaligen Westberlin ganz gut wieder:

27. Januar 1990, Hertha BSC vs. Union Berlin (2:1)

Eigentlich haben wir uns hier bislang nur Pflichtspielen gewidmet. Es gibt allerdings ein Derby, das sowohl aufgrund seiner Geschichtsträchtigkeit als auch wegen der aktuellen Rivalität zwischen Hertha und Union erwähnt werden muss. Ende Januar 1990, nur wenige Wochen nach dem Fall der Mauer, trafen sich Hertha und Union zu einem symbolischen Freundschaftsspiel im Olympiastadion vor rund 52.000 Zuschauern. Schon in den letzten Jahren vor der Wende hatte sich zwischen Hertha und Union über die Grenze hinweg eine tiefe Fan-Freundschaft entwickelt. Das Unioner Fanlager leibäugelte wohl nicht zuletzt wegen seiner Ablehnung gegenüber dem DDR-Regime mit dem West-Klub. Als Hertha Ende der 1970er-Jahre Europapokal-Spiele in Osteuropa bestritt, reisten teilweise sogar Unioner an, um die Blau-Weißen zu unterstützen.

Das Spiel am 27. Januar geriet somit zur Nebensache. Fans beider Lager lagen sich in den Armen und feierten die Zusammenführung Berlins.

8. Juni 1991, Union Berlin vs. FC Berlin (1:0)

Union hatte es schwer in den Jahren vor und nach der Wende. Aus der aufgelösten DDR-Oberliga gingen nur zwei Teams in die Bundesliga, die meisten Ost-Teams aus der Oberliga und der DDR-Liga (2. Liga) mussten in einer Qualifikationsrunde um insgesamt sechs Plätze in der 2. Bundesliga kämpfen. Union belegte in der letzten DDR-Liga-Saison den ersten Platz und sicherte sich somit die Beteiligung an der Relegation zur 2. Bundesliga. Im Juni 1991 folgten dann die Relegationsspiele, unter anderem trat Union gegen den FC Berlin an, die Nachfolger-Mannschaft des BFC Dynamo. Das erste Spiel gewann Union zwar knapp mit 1:0, im Rückspiel verloren die Köpenicker allerdings. Aufsteigen konnte keines der beiden Berliner Teams, vielmehr belegte Stahl Brandenburg Platz 1 der Relegationsgruppe.

Die restlichen 1990er-Jahre waren eine harte Zeit für den FCU – sportlich und auch wirtschaftlich. Mehrfach verpasste man den Aufstieg in die 2. Liga. Trotz einer drohenden Insolvenz konnte sich das Team aber stetig in der Regionalliga halten, wo es in den 1990er Jahren zu mehreren Berlin-Duellen mit dem BFC Dynamo kam, der dann auch wieder seinen alten Namen trug. Erst 2009 stiegen die Köpenicker dann in die 2. Liga auf.

28. Oktober 1998, Tennis Borussia vs. Hertha BSC (4:2)

In Westberlin deutete sich Ende der 1990er-Jahre für kurze Zeit nochmals eine neue, spannende Stadtrivalität auf Augenhöhe an. Tennis Borussia war in der Saison 1997/1998 mit Trainer Hermann („Tiger“) Gerland in die 2. Bundesliga aufgestiegen und spielte dort eine starke Saison. Im Oktober 1998 belegte TeBe zwischenzeitlich Platz 1 der 2. Liga – und genau zu dieser Zeit kam es im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Berlin-Derby. Hertha war zu dieser Zeit ebenfalls gut unterwegs in der Bundesliga, am Ende der Saison belegte das Team von Jürgen Röber sogar Platz 3 und qualifizierte sich direkt für die Champions League.

Doch an jenem 28. Oktober 1998 war TeBe schlichtweg zu gut für Hertha. Gerlands Mannschaft (u.a. mit Spielern wie Ilja Aracic und Francisco Copado) führte schon zur Halbzeit 2:1 und brachte den Sieg vor einer begeisterten Kulisse im Olympiastadion und nach einem Feuerwerk zu Beginn des Spiels sicher über die Ziellinie. Hertha musste allerdings nur ein Jahr warten, um sich zu revanchieren: Auch in der darauffolgenden DFB-Pokalsaison traf man auf Tennis Borussia, dieses Match entschied Hertha jedoch nach einer Nachspielzeit 3:2 für sich.

17. September 2010, Union vs. Hertha BSC (1:1)

Weil Hertha nach einer dramatisch schlechten Saison 2009/2010 abstieg, kam es im Herbst 2010 zum ersten Pflichtspiel zwischen Hertha und Union. Nach einer frühen Führung durch ein Kopfballtor von Peter Niemeyer entwickelte sich ein offenes, rassiges Spiel. Kurz vor Schluss erzielte Union dann per Fernschuss doch noch das 1:1. Das Rückspiel ging im Olympiastadion sogar 1:2 verloren. Bis heute kam es in Liga eins und zwei zu insgesamt sieben Derbys zwischen den Köpenickern und Hertha: drei Siege für Hertha, zwei für Union und zwei Unentschieden. Wie und woher sich die heute existierende tiefe Abneigung zwischen den beiden Fanlagern ergeben hat, kann wohl niemand vernünftig erklären.

Schon im ersten Spiel, im Herbst 2010, war von der tiefen Freundschaft, die noch während der Wende-Jahre existierte, keine Spur. Herthas Anhänger zündelten mit Feuerwerkskörpern und nach dem Rückspiel feierte sich Union als „Stadtmeister“, was angesichts der Tabellensituationen der beiden Klubs natürlich eine reine Provokation war. Denn: Hertha stieg direkt in die Bundesliga auf, die Köpenicker mussten noch einige Jahre in der 2. Liga verweilen, bis es dann am 2. November 2019 zum ersten erstklassigen Duell der beiden Vereine kam.

2. November 2019, Union vs. Hertha BSC (1:0)

Tabellenvierzehnter Hertha hatte nur einen Punkt mehr als Union und lag auf Platz elf. Die Stimmung in der Stadt vor diesem Derby war angespannter als bei den Zweitligaspielen. Erstmals hatten wir Herthaner das Gefühl, dass Union leistungsmäßig nicht mehr meilenweit von uns entfernt ist. Der über Jahrzehnte antrainierte Abstand zwischen Hertha und Union war auf einmal nicht mehr da – mit einem Sieg konnten die Köpenicker sogar an Hertha vorbeiziehen. Für miese Stimmung im Vorfeld der Saison hatte zudem auch Unions Präsident Dirk Zingler gesorgt. Nach Herthas Vorschlag, das Berlin-Derby am Tag der Einheit auszurichten, reagierte Zingler mit ablehnend aggressiven Worten – es gehe um „Klassenkampf“ und „Stadtrivalität“, deswegen wolle man das Derby nicht. Eine britische Internet-Dokumentation, die ein paar Monate nach diesem ersten Bundesligaspiel veröffentlicht wurde, beschreibt die Stimmung, die seit damals in der Stadt herrscht, sehr gut.

Das Spiel selbst ist schnell wiedergegeben. Beide Mannschaften leisteten sich ein sehr kampfbetontes, Highlight-armes Match, in dem die Köpenicker kurz vor Schluss einen schmeichelhaften Elfmeter zugesprochen bekamen. Sebastian Polter verwandelte den Strafstoß, Union zog an Hertha vorbei. Die oben beschriebene, explosive Stimmung zeigte sich dann aber auch während des Spiels im Stadion. Erst schossen aus dem Hertha-Block Pyro-Raketen in Richtung Unioner Auswechselbank und später stürmten zahlreiche vermummte Köpenicker den Platz. Das Spiel musste mehrfach unterbrochen werden. Ein sportlich dünnes Derby, das für mehr Skandale als schöne Momente sorgte, endete mit 1:0 für die “Eisernen”.

4. Dezember 2020, Hertha BSC vs. Union (3:1)

Nach dieser ersten Niederlage hat Hertha in der Bundesliga nicht mehr gegen Union verloren. Im Rückspiel der Saison 2019/2020 gewann Hertha fulminant durch ein 4:0. Im Dezember 2020 stand dann ein Derby an, das wegen der Coronavirus-Pandemie im Olympiastadion leider ohne Zuschauer stattfinden musste. Die Clubführung hatte es sich zum Ziel gesetzt, das Derby näher heranzurücken an die Fans und startete wenige Tage vor dem Spiel eine Berlin-weite PR-Kampagne. Über Nacht wurden an fast allen Hauptverkehrsstraßen in Berlin blau-weiße Fahnen am Straßenrand aufgestellt. Außerdem wurde ein neuer Hertha-Somg veröffentlicht („Wo die Fahnen blau-weiß wehen“).

Das Spiel hatte es in sich. Union ging recht früh in Führung. Nur wenige Minuten später flog allerdings Robert Andrich vom Platz, weil er Lucas Tousart per Karatekick attackierte. Widerlich ist übrigens, dass sich die Union-Fans für diesen Kick und die rote Karte im Anschluss des Spiels feierten. Schön wiederum ist, dass Hertha die Überzahl nutzte. Insbesondere Krzysztof Piatek trumpfte auf und verwandelte zwei Vorlagen, sodass Hertha das Spiel mit 3:1 gewann. Für ein besondere Highlight hatte aber schon zuvor Petr Pekarik gesorgt, der mit seinem 1:0 quasi das Bundesliga-Logo nachstellte.

[Titelbild: Maja Hitij/Getty Images]

Podcast #168 Vorstellungsrunde

Podcast #168 Vorstellungsrunde

Als kleine Unterhaltung während der Derbyvorbereitungen, wollen wir uns bei euch mal ordentlich vorstellen. Viele von Hertha BASE haben sich die Mühe gemacht und erzählen über sich, vergangene Momente mit Hertha BSC und wie sie zu Hertha BASE gekommen sind. 

Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare.

Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen.

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Genki Haraguchi – Im zweiten Anlauf in Berlin angekommen

Genki Haraguchi – Im zweiten Anlauf in Berlin angekommen

Knapp vier Jahre ist es her, dass Genki Haraguchi Hertha BSC den Rücken kehrte. Zunächst zog es ihn zu Fortuna Düsseldorf, dann zu Hannover 96. In diesem Sommer kehrte Haraguchi zurück in die Hauptstadt und hat das Blau-Weiße Trikot gegen ein Rot-Weißes eingetauscht. Beim 1. FC Union ist er inzwischen Stammspieler, auch weil er eine neue Qualität entdeckt hat.

Haraguchis durchwachsene Zeit bei Hertha

Dreieinhalb Jahre spielte Genki Haraguchi bei Hertha BSC und lieferte 16 Scorer in 106 Pflichtspielen. Bei der alten Dame wurde er zumeist als Links- oder Rechtsaußen eingesetzt. War Haraguchi in seiner zweiten Saison, der Spielzeit 2015/16, noch uneingeschränkter Stammspieler, wurden mit fehlenden Leistungen auch die Einsatzzeiten in der Saison 2016/17 kürzer. Nur drei Torbeteteiligungen gelangen ihm in dieser Spielzeit, alle in den Spielen gegen den späteren Absteiger FC Ingolstadt. Über die Jokerrolle kam er in der Folgesaison nicht mehr hinaus.

hertha haraguchi
(Photo by Boris Streubel/Getty Images for Deutsche Bahn)

Unter dem damaligen wie heutigen Coach Pal Dardai war Haraguchi nur noch sporadisch gefragt, weshalb er in der Winterpause der Saison 2017/18 eine Leihe nach Düsseldorf anstrebte. Weil sein Vertrag im Sommer auslief, aber er die Spielpraxis für die anstehende WM benötigte, verlängerte Haraguchi seinen Vertrag in Berlin, ehe er in Düsseldorf aufschlug. „Wir haben eine sehr gute Lösung gefunden. Genki bekommt bei einem Aufstiegsaspiranten Spielpraxis und wir haben durch die Vertragsverlängerung im Sommer nach der Weltmeisterschaft alle Optionen“, kommentierte Geschäftsführer Michael Preetz den Wechsel damals. Doch so weit sollte es nicht kommen.

Neue Kapitel in Düsseldorf und Hannover

Haraguchi, der bei Düsseldorf in zwölf von 13 möglichen Spielen in der Startelf stand und fünf Torbeteiligungen zum Aufstieg in die erste Liga beisteuerte, entschied sich noch vor der WM, die Hauptstadt endgültig zu verlassen. Statt sich in ein mögliches Schaufenster zu stellen, unterschrieb Haraguchi bei Hannover 96. „Es ist bemerkenswert, dass sich Genki schon vor der WM für uns entschieden hat. Das ist ein tolles Zeichen von ihm, sich bereits vor einem großen Turnier für Hannover 96 zu bekennen“, freute sich der damalige Manager Horst Heldt.

Seine Zeit in Hannover begann unglücklich. Zwar war er von Beginn an gesetzt, wie zu Hertha-Zeiten in der Regel auf dem Flügel, doch Hannover erlebte eine Saison zum Vergessen. Der folgerichtige Abstieg war für Haraguchi kein Grund die Zelte abzubrechen. Die zweite Liga kannte er bereits aus Düsseldorf. Und auch bei Hannover sollte er in der zweiten Liga glänzen. Dass er fortan überwiegend im Zentrum eingesetzt wurde, tat seinem Spiel gut. Elf Torbeteiligungen leistete er in seiner zweiten Spielzeit bei Hannover 96. In seiner dritten und letzten Saison wurde er zum Kopf der Mannschaft, stand in allen 34 Spielen in der Startelf und lieferte 16 Scorer.

hertha haraguchi
(Photo by Cathrin Mueller/Getty Images)

Nur noch vereinzelt auf der Außenbahn spielend, empfahl sich Haraguchi, dessen Vertrag bei Hannover im Sommer auslief, wieder für die erste Liga. Er entschied sich zum zweiten Mal in seiner Karriere für Berlin und unterschrieb beim 1. FC Union, wo er schnell zum Stammspieler reifte. Den Segen von seinem alten Coach Dardai holte er sich dafür nicht extra: „Darüber habe ich auch nicht nachgedacht. Es wäre schwierig gewesen, wenn ich direkt zu Union gewechselt wäre. Aber ich war zwischenzeitlich in Hannover und Düsseldorf. Meiner Meinung nach ist es kein Problem“, so Haraguchi.

Haraguchi erfand sein Spiel neu

Es ist nicht allein die aus Hannover bekannte spielerische Klasse, wegen der sich Haraguchi schnell in der Stammelf der Köpenicker festsetzte, wenngleich sich herausragende Aktionen häufen. Etwa die technisch anspruchsvolle Vorarbeit für Stürmer Awoniyi zum 1:0 am 8. Spieltag gegen Wolfsburg. Viel mehr hat er es in kurzer Zeit geschafft, die Defensivstruktur Unions zu verstehen und mustergültig umzusetzen. Warf man Haraguchi in der niedersächsischen Landeshauptstadt hin und wieder fehlende Präsenz im Defensivverhalten bis hin zur Lustlosigkeit vor, zeichnet ihn die Arbeit gegen den Ball in dieser Saison mit aus.

Im Dreier-Mittelfeld an der Seite von Prömel und Khedira muss er viel Arbeit verrichten, die wenig spektakulär ist und auch nicht immer Spaß macht, aber die essenziell für das Union-Spiel ist. Das System basiert auf Stabilität. Die zentralen Mittelfeldspieler spulen ein hohes Laufpensum ab, um die Räume bei gegnerischen Angriffen immer eng zu halten. Besonders der Abgang von Robert Andrich drohte hier eine Lücke zu reiße. Die insgesamt zehn externen Neuzugänge Unions ließen einen spielerischen und taktischen Umbruch vermuten, den man nicht vollziehen musste, weil sich auch ein Haraguchi so gut und schnell anpassen und den Abgang Andrichs auffangen konnte.

“Ich bin kein Blauer mehr, jetzt bin ich ein Roter”

Dass er dabei schon auf vier Torvorlagen kommt, unterstreicht seine offensive Qualität. Sonderlob erhielt er nach dem letzten Heimspiel gegen Bayern München auch von Trainer Urs Fischer: „Nach ein bisschen Anfangsschwierigkeiten ist er jetzt richtig drin. Er hat eine Klarheit im Spiel, kann immer wieder Situationen kreieren, wo wir Linien überspielen.“

(Photo by Lukas Schulze/Getty Images)

Mit inzwischen 30 Jahren und den letzten beiden Saisons im deutschen Unterhaus schien der Wechsel zum 1. FC Union wie eine letzte Chance, in der Bundesliga Fuß zu fassen. Eine Chance, die er dem Eindruck der ersten elf Spiele nach genutzt hat. Haraguchi ist im zweiten Anlauf nicht nur angekommen, sondern auch von wichtiger Rolle in Berlin. Er wurde in dieser Saison zum ersten Spieler überhaupt, der für Hertha und Union im deutschen Oberhaus spielte. Nun steht Haraguchi vor seinem ersten Stadtderby.

Dass er für die alten Kollegen keine Geschenke zu verteilen hat, sondern inzwischen ein Eiserner ist, daran ließ Haraguchi schon vor der Saison keine Zweifel aufkommen: „Ich war Herthaner, aber jetzt bin ich Unioner. Ich bin kein Blauer mehr, jetzt bin ich ein Roter.“

[Titelbild: Maja Hitij/Getty Images]

Herthas Hymnen-Historie

Herthas Hymnen-Historie

Wenn Hertha am kommenden Wochenende in Köpenick aufläuft, wird natürlich nicht unser Stadionsong „Nur nach Hause“ von Frank Zander gespielt. Trotzdem bieten Derbys immer die Gelegenheit, sich mit den Identifikationsfaktoren seines Vereins auseinanderzusetzen. Ein solcher Faktor ist die Vereinshymne, die Tausende gemeinsam singen, wenn das Team den Platz betritt. In Herthas Fall hat diese Hymne eine durchaus interessante Historie vorzuweisen, in der der Klub selbst nicht immer die beste Rolle spielte.

Nur nach Hause – so simpel wie emotional

Fragt man Herthafans nach ihren emotionalsten Stadion-Momenten, geht es oft gar nicht um das Spiel selbst, sondern das Auflaufen der Mannschaften auf den Rasen des Olympiastadions. Denn in diesem Moment singt das Stadion traditionell gemeinsam „Nur nach Hause“ von Frank Zander. Objektiv betrachtet hat der Song wenig Originelles: Schließlich ist es eine Cover-Melodie, die sich Zander bei Rod Stewart („We are Sailing“) abgeschaut hat. Und auch der Textinhalt ist nicht allzu komplex. Aber das Lied berührt uns Herthaner. Es spricht auf sehr emotionaler Ebene das an, was uns Herthaner zusammenhält. Dass man auch nach Niederlagen und sportlichen Krisen doch wieder zusammenkommt und noch ein gemeinsames Bier trinkt, bevor man irgendwann nach Hause geht.

(Photo by Thomas Eisenhuth/Getty Images)

Aber wie lange singen die Herthafans dieses Lied eigentlich schon? Wie ist es entstanden? Und welche Fan-relevanten Lieder gab es vorher und währenddessen? Klar ist, dass Herthas Hymnen-Historie vor „Nur nach Hause“ recht schnell erzählt ist. Denn: Nach 1961 gab es schlichtweg nur einen einzigen Song, der vor Hertha-Spielen im Olympiastadion ertönte, und zwar „Blau-weiße Hertha“ von den „Drei Travellers“.

Die „Travellers“ waren ein Berliner Trio, das in den Nachkriegsjahren entstand und sich bis tief in die 1970er-Jahre hinein als deutschlandweit bekannte Gesangs- und Kabarettgruppe einen Namen machte – insbesondere in den 1950er-Jahren fielen die drei Berliner durch zeitkritische, pazifistische Texte auf, weil sie sich beispielsweise in ihren Liedern gegen die Remilitarisierung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg aussprachen. Warum sich das Trio 1961 dann daran machte einen Song für Hertha zu komponieren, ist nicht bekannt. Aus Geschichtsbüchern geht aber hervor, dass dem Verein das Lied so gut gefiel, dass man „Blau-weiße Hertha“ noch im selben Jahr zur offiziellen Vereinshymne machte. Und obwohl in dem Lied noch von der Weddinger „Plumpe“, dem alten Hertha-Stadion gesungen wird, wird es heute noch im Olympiastadion gespielt.

„Eine Hymne entsteht, so etwas kann man nicht vorhersehen“

Doch dann kam das Jahr 1993 und der unglaubliche Auftritt der „Hertha-Bubis“ im DFB-Pokal. Während Herthas Profimannschaft im Achtelfinale gegen den späteren Finalisten Bayer Leverkusen ausschied, setzten sich die Amateure Runde für Runde durch, unter anderem gegen Bundesligisten wie den 1. FC Nürnberg, um dann im Halbfinale im Heimspiel gegen den Chemnitzer FC antreten zu müssen.

Vor diesem Spiel kontaktiere die damalige Klubführung den gebürtigen West-Berliner Frank Zander und bat ihn, vor dem Spiel vor der Ostkurve ein paar Lieder anzustimmen. Zander ist bekennender Herthafan und war Anfang der 1990er-Jahre durch seinen Song „Hier kommt Kurt“ bekanntgeworden. In Interviews beschreibt Zander, dass er „Nur nach Hause“ schon einige Jahre zuvor coverte und auch einen neuen Text für das Lied schrieb – allerdings noch ohne Hertha-Bezug.

(Photo by Boris Streubel/Getty Images For European Athletics)

Erst in der Nacht vor dem Halbfinale texte er den Song dann nochmals um und dichtete die Zeilen, die wir alle bis heute im Stadion singen. Und Zander traf damit sofort die blau-weiße Seele: Noch während der Erstaufführung des Songs im Stadion streckten die Fans ihre Schals in die Höhe und sangen den Refrain mit.

„Eine Hymne entsteht, so etwas kann man nicht vorhersehen“, sagte Zander vor einigen Jahren in einem „Welt“-Interview. In diesem Moment im März 1993 ist im Berliner Olympiastadion genau das passiert. Der Rest ist Geschichte: Der Song wurde professionell aufgenommen und wird seitdem beim Einlaufen der Teams gesungen.

Eine andere Hymne Seeed eben nicht

Dass „Nur nach Hause“ auch heute noch der Fansong Nummer eins ist, ist aber keine Selbstverständlichkeit. Denn komischerweise war es schon zweimal die Klubführung selbst, die den Song verbannen bzw. an den Rand stellen wollte. 2006 war es Herthas damaliger Manager Dieter Hoeneß, der in Interviews mit der Idee kokettierte, der Berliner Szene-Band Seeed den Auftrag zu erteilen, eine neue Fanhymne zu schreiben.

Schon damals beschwerte sich die Fanszene massiv – auch Zander zeigte sich enttäuscht, und so wurde der Plan wieder eingestellt. 2018 folgte dann ein erneuter Anlauf des Vereins, den Zander-Song zu entwerten. Herthas Marketing-Experte Paul Keuter kokettierte nicht nur mit einer Hymne von Seeed, sondern schaffte gleich Fakten. Vor dem ersten Heimspiel der Saison 2018/2019 teilte Hertha via Mail seinen Mitgliedern mit, dass man „Nur nach Hause“ ins Vorporgramm der Spiele lege, um „Dickes B“ während des Einlaufens zu spielen. In der Fanszene resultierte das in purer Entrüstung. Schon vor dem Spiel hissten die Ostkurven-Fans ein Banner mit der Aufschrift: „Nur nach Hause – Jetzt!“. Hertha musste reagieren und stellte das Programm wieder um – seitdem gab es keine Änderungen mehr.

“Hey, was geht ab?! Wir feiern die Meisterschaft!”

Nur ein einziges Mal in den vergangenen knapp 30 Jahren hätte es ein Lied fast geschafft, diesen von Frank Zander beschriebenen, magischen Moment zu knacken, um zur neuen Fanhymne zu werden. Frühjahr 2009: Hertha stand unter Lucien Favre etwa zehn Spieltage vor Saisonschluss auf Platz eins der Tabelle und hatte wirklich gute Aussichten auf die Meisterschaft.

(Photo by Boris Streubel/Getty Images)

Die Berliner Band „Die Atzen“ hatten kurz zuvor den Partyhit „Hey, das geht ab. Wir feiern die ganze Nacht“ herausgebracht. Die Ostkurve dichtete den Song um und sang Spiel für Spiel „Hey, das geht ab! Wir holen die Meisterschaft!“. Die Situation eskalierte im April 2019, als die Atzen dann selbst IN die Ostkurve kamen, sich das Mikro schnappten und das Lied gemeinsam mit den Fans sangen. Pure Ekstase.

Leider nur war es dann die Mannschaft, die verhinderte, dass sich der Song etablierte. Denn wie wir alle wissen, verlor Hertha dien letzten Saisonspiele, rutschte Platz für Platz ab und verpasste am letzten Spieltag bei bereits abgestiegenen Karlsruhern sogar den Champions-League-Einzug. In der folgenden Saison spielte das Team dann ab Spieltag eins gegen den Abstieg – der auf die Meisterschaft bezogene Songtext ergab vor diesem Hintergrund keinen Sinn mehr. Nur in der Rückrunde der ersten Abstiegssaison gab es noch Versuche, den Song als “Hey, das(was) gebt ab, die Hertha steigt niemals ab!” weiterzutragen. Sollte Hertha doch nochmal in diese Tabellenregionen vorstoßen, kann es aber gut sein, dass genau dieses Lied ein Revival erfährt.

[Titelbild: Maja Hitij/Getty Images]

Symptomatisch für den Fußball: Kritik zu “11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß”

Symptomatisch für den Fußball: Kritik zu “11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß”

Bei dem Namen Hoeneß werden bei vielen Hertha-Fans Erinnerungen wach. Gab es da nicht mal einen Manager, der so hieß? Es gab sogar zwei. In seinem Podcast „11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß“ taucht der Journalist Max-Jacob Ost tief in die Geschichte des erfolgreicheren Hoeneß-Bruders ein. Herausgekommen ist ein spannende Zeitreise, in der Hertha zwar nur am Rande vorkommt, die aber mit dem heutigen Zustand der alten Dame eine Menge zu tun hat.

Achtung. Dieser Text enthält Spoiler zum Podcast „11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß.“ Lesen auf eigene Gefahr.

11 Leben in 17 Folgen

Was ist der Fußball? Sport, Unterhaltung, Geschäft. Einer, der alle Facetten des Fußballs miterlebt hat und maßgeblich daran beteiligt war, ihn deutschlandweit vom schönen zum profitablen Spiel zu machen, ist Uli Hoeneß. Der ehemalige Bayern-Spieler, Manager und Präsident steht wie kein zweiter für die Entwicklung und Kommerzialisierung dieses Spiels.

Viel wurde über den spiritus rector des modernen FC Bayern geschrieben. Auch Hoeneß selbst hat oft durch polemische und scharfe Äußerungen von sich reden gemacht. Zuletzt wurde wieder viel über und schlussendlich auch mit ihm geredet. In 17 Folgen widmete sich „Rasenfunk“-Moderator und Sportjournalist Max-Jacob Ost der Welt von Uli Hoeneß. Sein Podcast „11 Leben” zählt zu den beeindruckendsten deutschen Podcast-Projekten der jüngsten Zeit. 

Akribisch und hartnäckig arbeitet sich Ost an Hoeneß ab, kommt ihm mal ganz nah, nur um dann wieder weggestoßen zu werden. Wie ein Getriebener verfolgt er diesen Mann, der einen langen Schatten von der Säbener Straße auf ganz Fußball-Deutschland wirft. „11 Leben“ ist gerade deshalb so unterhaltsam, weil man merkt, wie Ost sich in bester Berti Vogtscher Terrier-Manier in das Vorhaben verbeißt, dem Menschen Uli Hoeneß auf die Schliche zu kommen. Man könnte fast meinen, dass Ost versucht, Hoeneß zu entzaubern, die Mediengestalt einzureißen und dem Menschen Hoeneß ins Gesicht zu blicken.

Was hat der denn noch verbrochen?

Dieses Vorhaben gelingt Ost dort, wenn er auf persönliche Anekdoten seiner Interviewpartner zurückgreifen kann. Neben den Wortmeldungen einstiger Weggefährten und Sekundärquellen, bleiben aber oftmals nur die Aussagen, die von Hoeneß selbst getätigt wurden. Damit muss Ost die anspruchsvolle Aufgabe vollziehen, diese Aussagen des Medien-Hoeneß kritisch einzuordnen und von der privaten Person zu trennen. Dabei hilft die Entscheidung, nicht nur das Leben von Uli Hoeneß nachzuerzählen, sondern anhand dessen die Entwicklung des deutschen Fußballs nachzuzeichnen. So können einzelne Aussagen im jeweiligen zeitlichen Kontext verstanden werden.

Es ist wahrscheinlich zu hoch gegriffen, Hoeneß für alle wirtschaftlichen Entwicklungen in der Bundesliga und speziell beim FC Bayern direkt und alleinig verantwortlich zu machen. Sein Einfluss ist zwar enorm, allmächtig ist er jedoch nicht und auch Fortuna hatte sicher das ein oder andere Mal ihre Finger im Spiel. Dass der Halo des Hoeneß‘schen Lebenswerks hell strahlt, bekommt auch Ost zu spüren. Die Geschichte des Genies, das alle Fäden in der Hand hält und die Last des Erfolgs alleine auf seinen Schultern trägt, ist ein verlockendes Narrativ und auch Ost bedient es teilweise, verheddert sich aber so in seiner eigenen Dramaturgie. An diesen seltenen Stellen lässt sich Ost von der Medienfigur blenden und verliert den Anschluss zum Menschen Hoeneß.

Hört man „11 Leben“, bekommt man den Eindruck, dass im deutschen Fußball kein Weg an Hoeneß vorbeiführt – vorausgesetzt, man kreuzt seinen Weg. Es ist bezeichnend, dass Hertha in der Welt von Uli Hoeneß kaum vorzukommen scheint. Sicher, Dieter Hoeneß hat versucht, es seinem Bruder karrieretechnisch gleichzutun, scheiterte aber. Wichtig wird Hertha aber nur, wenn es um die Bestechungsskandale in den 70ern geht und über den etwas anrüchigen Transfer von Sebastian Deisler gesprochen wird. Sonst bleibt Hertha die bekannte graue Maus, unwürdig der Aufmerksamkeit eines Uli Hoeneß. Das Leben des augenscheinlichen Bayern-Allvaters liest sich, wie eine Aneinanderreihung von wichtigen und visionären Entscheidungen. In welche Richtung diese Korrelation wirkt, ob also Hoeneß für die Wichtigkeit verantwortlich ist oder ob er das Narrativ einfach nur geschickt für sich genutzt hat, bleibt offen. Der Medien-Hoeneß würde natürlich Ersteres behaupten.

Von Hoeneß und Hertha

Um den modernen deutschen Fußball zu verstehen, muss man ihn allerdings nicht durch die Augen des Menschen Uli Hoeneß, sondern anhand der Medienfigur Hoeneß analysieren. Die im Podcast vorgenommene Sezierung beider Gestalten erlaubt es, so eine direkte, wenn auch verworrene Verbindung zwischen Uli Hoeneß, dem FC Bayern und Hertha BSC herzustellen.

Die Figur Hoeneß symbolisiert eine Erfolgsgeschichte. Aus der Baden-Württembergischen  Provinz führte er einen einstigen Provinzclub an die Weltspitze, zoffte sich öffentlich mit den Fußballgrößen ihrer Zeit und schaffte es irgendwie sie zu überdauern und zu überleben. Hoeneß steht für die patriachische und anachronistische Seite des Sports – das analysiert Ost treffend. Das Spiel aber ist schneller geworden, Hoeneß hat maßgeblich dazu beigetragen und bereits bestehende Entwicklungen klug für den FC Bayern zu nutzen gewusst. Er hat an den richtigen Stellen sein Fähnchen in den Wind und den Verein so auf Kurs gehalten. Hoeneß hat vorgemacht, wie man nicht nur einen Verein, sondern auch sich selbst erfolgreich vermarkten kann.

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Er stellte dabei eine Messlatte auf, die kein anderer Verein in Deutschland langfristig überwinden konnte. Zeigte, dass ein goldener Topf unter dem Regenbogen steht. Hoeneß versprühte nicht nur den Duft angeblich exzellenter Bratwürste, sondern auch des ganz großen Geldes. Es ist daher kein Wunder, dass Andere versuchen, es ihm gleichzutun und damit unbewusst dem Hoeneß’schen Nimbus entgegenhandeln. Hoeneß betonte immer wieder stolz, dass der FC Bayern stets ohne Mäzen oder Investor ausgekommen sei. Im Versuch, sich den Erfolg zu erkaufen und vom Streulicht des Bayerns zu profitieren, unterminieren Investoren in deutsche Vereine aber genau diesen essentiellen Baustein für den Bayrischen Mythos. Das Geld allein nicht glücklich macht und man auch eine starke Identifikationsfigur braucht um die alteingesessenen Fans nicht zu verprellen, kann man nicht nur in der Zusammensetzung der Münchner, sondern auch Berliner Vereinsebene sehen.

Dass der FC Bayern dabei aber das medientaktische Geschick von Hoeneß zur Verfügung hatte, kann man als außerordentliches Glück, aber keinesfalls Selbstverständlichkeit sehen. Genauso wie es zu einfach wäre, allein Hoeneß für den Erfolg der Bayern verantwortlich zu machen, wäre es kurzsichtig anzunehmen, dass es eine unbedingte Erfolgsgarantie der Münchener gäbe.

Der Mann, der Mensch, das Symptom

Erfolg im Fußball funktioniert über das Prinzip des Risikomanagments. Man kann den Sieg nicht erzwingen, nur das Verlieren weniger wahrscheinlich machen. Das gilt auch für das Prinzip Hoeneß und jedes Investment, dass es versucht zu kopieren. Trotzdem schadet aus finanzieller Sicht aber nicht, das Spiel als gigantischen Unterhaltungskomplex zu begreifen und sein Handeln strategisch anzupassen. Das hat Hoeneß verstanden und wie kein zweiter zu nutzen gewusst. Seine Art als „echter Typ“ lässt einen dabei vergessen, dass seine Medienfigur in ein komplexes Netzwerk an Beziehungen eingeflochten ist, die den modernen Event-Fußball ausmachen. Hoeneß fungiert damit als psychoanalytisches Symptom eben dieses Systems.

An dieser Stelle lohnt sich ein Exkurs, wie der Französische Psychoanalytiker Jacques Lacan auf das Symptom im generellen blickte. Extrem vereinfacht gesagt, tritt ein Symptom zunächst als unangenehme Erfahrung zu Tage. Sein Ursprung, lokalisiert im innerpsychischen Konflikt ergibt sich erst durch eine nachträgliche Analyse. Gleichzeitig braucht man das Symptom aber auch, man kann sich an ihm reiben und sich dadurch selbst behaupten. Uli Hoeneß wird entweder zum übermächtigen Vater oder zum Totengräber des Fußballs stilisiert. Beides kann nur im System des modernen Fußballs geschehen, in dem er entweder als Garant für totalen Erfolg oder als Begründer gesehen wird.  Die Auflösung des Symptoms kann nur in der Analyse geschehen. Nur so kann seine Bedeutung ergründet werden.

In diesem Sinne ist „11 – Leben“ die Podcast gewordene Psychoanalyse des Symptoms Uli Hoeneß, eines Phänomens, dessen Bedeutung sich erst im Nachhinein feststellen, das viele Menschen brauchen, um ihre Vorstellung des Fußballs aufrecht zu erhalten, aber auf ein grundlegendes und teilweise verdrängtes Problem verweist.

Seine Person und sein Auftreten ist sicher nicht für jeden erträglich und leitet sich direkt aus dem zeitgenössischen Horse-Race Sportjournalismus ab, es ist aber gleichzeitig unbedingt notwendig, damit die Illusion des „echten“ Fußballs aufrechterhalten wird. Ohne das Symptom, das das eigentliche System eigentlich unterminiert, kann das System aber nicht bestehen bleiben – es würde unerträglich werden und schließlich zusammenbrechen. Man stelle sich vor, dass statt seiner da ein glattgebügelter Managertyp, der Fußball nie gelebt hat, im Doppelpass sitzen würde. Für viele Fans ist es sicher nicht schön, dass Hoeneß da ist, seine Abwesenheit wäre aber viel schlimmer. Menschen wie Hoeneß aus dem System Fußball zu entfernen, würde bedeuten, dass dieses System endgültig in seiner ganzen Verkommenheit entblößt würde. Dieser Umstand wird nicht gerade dadurch einfacher, dass Hoeneß selbst dazu beigetragen hat, dass es soweit kommen konnte.

Der Mensch im Podcast

Uli Hoeneß ist so komplex, wie jeder andere Mensch auch. Teil dieser Komplexität ist eine recht unterkomplexe Medienfigur, die sich an vielen Stellen mit dem Menschen Hoeneß in die Quere kommt. Man sollte nicht den Fehler machen, zu denken, dass das eine ohne das Andere existieren, geschweige denn die gleichen heftigen Reaktionen hervorrufe könnte. Ost gelingt es in „11 – Leben“ die beiden Teile zu trennen, dann aber zu einem stimmigen Gesamtbild wieder zusammenzusetzen. Der Mensch Uli Hoeneß ist die Figur, die Figur ist der Mensch.

Schlussendlich wäre vieles im deutschen Fußball ohne Uli Hoeneß’ Zutun wohl anders verlaufen. Dennoch steht seine Person stellvertretend für einen Prozess, in dessen Verlauf auch die aktuellen Entwicklungen um Hertha BSC zu verorten sind. Das Hertha irgendwann aber zu einem zweiten FC Bayern wird, ist aber unrealistisch. Dafür fehlt der alten Dame ein Uli Hoeneß.

(Photo by Martin Rose/Getty Images)