Herthaner im Fokus: Ernüchternde Auftaktniederlage in Köln

Herthaner im Fokus: Ernüchternde Auftaktniederlage in Köln

Hertha BSC ist mit einer 1:3-Niederlage gegen den 1.FC Köln in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Nach etwa 20 Minuten hat das Team von Trainer Pal Dardai quasi das Fußballspielen eingestellt und Eigenschaften gezeigt, die Hertha in der vergangenen Saison zu einem Abstiegskandidaten machten: fehlender Siegeswille, mangelnder Zusammenhalt, schlechtes Zweikampfverhalten sowie ein unkreatives Offensivverhalten.

Baumgart-Elf schlägt Hertha mit hoher Intensität

Nach der vergangenen Saison trennte Hertha und Köln nicht viel: Die Domstädter gingen mit 33 Zählern in die Relegation, Hertha rette sich mit 35 Punkten. Für beide Vereine war also klar, dass etwas passieren muss, um nicht noch eine Zittersaison zu erleben. Knapp drei Monate hatten beide Vereine für diese Umstellungen, bevor sie am heutigen Sonntagabend am 1. Spieltag der neuen Saison aufeinandertreffen sollten.

Köln hat bislang keinen bezahlten Neueinkauf getätigt und einen fast unveränderten Kader – mit Steffen Baumgart allerdings einen neuen Trainer verpflichtet. Hertha hat mal wieder einiges umgestellt, insbesondere im offensiven Bereich Spieler abgegeben und schon zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 15 Millionen Euro in Neuverpflichtungen investiert. Kurzum: Während Köln an seinen Kader glaubt und mit Steffen Baumgart insbesondere an der Mentalität des Teams schmieden will, hat Hertha weiter am Personal herumgebastelt.

hertha köln
Foto: xMatthiasxKochx/IMAGO

Nach dem Aufeinandertreffen beider Teams bleibt festzuhalten, dass die Kölner mit ihrer Strategie bislang deutlich besser gefahren sind. Trotz einer laut Pal Dardai nahezu perfekten Vorbereitung ist Hertha leider keinen Schritt weiter als im Mai. Ganz im Gegenteil: Die heutige Leistung erinnert an Tiefpunkte aus der vergangenen Saison. Das liegt auch an teilweise wirklich schlechten Einzelleistungen.

Matheus Cunha – Das Verfallen in alte Muster

Derzeit vergeht fast kein Tag, an dem der Brasilianer nicht mit irgendeinem europäischen Top-Club in Verbindung gebracht wird. Nach dem Gewinn der olympischen Goldmedaille hatte in der Tat kaum noch jemand damit gerechnet, dass Cunha überhaupt nochmal zurückkehrt nach Berlin. Umso überraschender war es, ihn heute in der Startelf zu sehen.

Leider stand Cunha im heutigen Köln-Spiel quasi sinnbildlich für das, was Hertha insgesamt zeigte: Ein engagiertes Auftreten im ersten Spieldrittel, dem ein Einstellen des Spielbetriebs folgte. Cunha begann furios, bekam einige kluge Bälle von Kevin-Prince Boateng durchgesteckt und funktionierte sehr gut im Zusammenspiel mit Stevan Jovetic und Suat Serdar. Das 1:0 hätte der Brasilianer per Kopf fast selbst erzielt, Kölns Keeper Horn konnte den Ball nur mit viel Not ablenken.

Foto: xMatthiasxKochx/IMAGO

Aber was ist dann passiert? Wie in seinen schlechtesten Spielen in der letzten Saison fiel Cunha nur noch durch Schwalben und halbherzig gefühlte Zweikämpfe auf. TV-Analyst und Ex-Fußballer Erik Meijer äffte Cunha nach dem Spiel in gewohnt provakanter Manier nach: Cunha hatte einen wichtigen Zweikampf gegen Kainz verloren und blieb sekundenlang auf dem Boden sitzen, beschwerte sich händeringend, während Kainz sich auf dem Weg zum Tor machte.

Wenn der Brasilianer in Berlin bleibt, sollte er endlich seine Bedeutung für diese Mannschaft verstehen. Er ist das offensive Gehirn Herthas, spätestens mit dem Gewinn der Goldmedaille ist Cunha auch Vorbild für jüngere Spieler. Meckern, hadern und über den Platz schlendern steckt an – im negativen Sinne.

Petr Pekarik – Große Überforderung

Leider eine extrem schlechte Leistung von Herthas Rechtsverteidiger. Pekarik wurde unzählige Male überlaufen, schätzte lange Bälle falsch ein, verlor wichtige Zweikämpfe an der Außenlinie und ließ somit zu, dass Köln nach Herthas Führung über die linke Angriffsseite mehrere gefährliche Flanken in den Strafraum brachte.

Das 1:1 durch Modeste hätte wegen eines Fouls an Marton Dardai wahrscheinlich nicht gegeben werden dürfen, die Flanke vorher war aber ein gutes Beispiel dafür, dass Pekarik über seine Seite einfach zu viel zuließ. Auch das 2:1 fiel über die Seite des slowakischen Nationalspielers. Nachdem Keeper Schwolow den Ball auf Pekariks Seite abfälschte, konnte Kainz problemlos und unbewacht einköpfen.

hertha köln
Foto: xMatthiasxKochx/IMAGO

Sicherlich hatte Pekarik auch damit zu kämpfen, dass Herthas Mittelfeldraute wenig abgestimmt wirkte und er somit quasi keinerlei Unterstützung auf dem Flügel bekam. Dennoch hatte der 34-Jährige einen rabenschwarzen Tag erwischt. Seine Auswechslung für Deyovaisio Zeefuik wirkte wie eine Erlösung.

Lucas Tousart – Weiterhin kaum Impulse

Mit 25 Millionen Euro ist Lucas Tousart weiterhin der teuerste Neueinkauf in Herthas Transfer-Geschichte. Bis heute hat Tousart es aber nicht geschafft, dem Hertha-Spiel seinen Stempel aufzudrücken.

Herthas neuer Ballverteiler und Gegenangriff-Verhinderer zugleich sollte Tousart werden, das Hertha-Team der Zukunft sollte um den Franzosen herum aufgebaut werden. Tousart wird dieser ihm zugeschriebenen Rolle bislang in keiner Weise gerecht. Ein einziges Mal mischte sich Tousart am heutigen Abend in die Offensive ein, sein Torschuss verpuffte harmlos. Sicherlich führt er viele wichtige Zweikämpfe – auch im eigenen Strafraum – und hilft somit in der Innenverteidigung aus.

hertha köln
Foto: nordphotoxGmbHx/xTreese/IMAGO

Aber Tousart müsste der Ausgangspunkt für Herthas Umschaltspiel sein, die Außenspieler in Szene setzen, öffnende Bälle spielen und noch viel wichtiger: die Mannschaft auch als Persönlichkeit antreiben. Nach einem Jahr Mannschaftszugehörigkeit darf er diese Eigenschaft gerne bald zeigen.

Und dann waren da noch …

Stevan Jovetic – Einer der wenigen Hoffnungspunkte in Herthas neuem Kader. Man merkt einfach, wie viel Spielerfahrung Stevan Jovetic mitbringt. Dass Jovetic beim 1:0 genau da steht, wo der Abpraller hinkommt, ist kein Zufall. Herthas Neueinkauf sieht Lücken in der gegnerischen Abwehr und weiß diese auch kreativ zu nutzen – entweder durch schöne, öffnende Bälle oder durch tiefe Laufwege. Leider ließ auch Jovetic sich aber anstecken von der sich breit machenden Uninspiriertheit.

Foto: nordphotoxGmbHx/xTreese/IMAGO

Dodi Lukébakio – Als seine Mannschaftskameraden das Spiel schon verloren gegeben hatten, kam Dodi Lukébakio ins Spiel. Lukébakio brachte noch einmal ein wenig Schwung in Herthas Offensive, traute sich mehr zu, ging auch mal in direkte Duelle. Aber auch bei Lukébakio fehlte die letzte Überzeugung. Freistehend vor dem Tor köpfte der Belgier über die Latte und auch er konnte nicht in die letzte, gefährliche Zone vordringen.

Fazit: Ein Schritt zurück

Man benötigt keine großen, wissenschaftlichen Ansätze, um eine Schlussfolgerung aus diesem Spiel zu ziehen. Hertha war in fast allen Belangen (Zweikampfquote, Passquote, gelaufene Kilometer, etc.) schlechter als Köln – obwohl das Team von Pal Dardai nominell sehr gut besetzt war und sogar 1:0 führte. Dass man eine verdient erzielte Führung so leichtfertig aus der Hand gibt, passiert Hertha nicht das erste Mal und ist eigentlich ein Beweis dafür, dass das Team weiterhin vor allem eines braucht: Willenskraft.

[Titelbild: IMAGO]

Herthaner im Fokus: Last-Minute-Sieg in Meppen

Herthaner im Fokus: Last-Minute-Sieg in Meppen

Hertha hat die erste Pokalrunde überstanden. So weit, so gut. Dominiert hat die Elf von Pal Dardai den Drittligisten SV Meppen allerdings nur kurzzeitig. In der zweiten Halbzeit drohte das Spiel sogar zu kippen. Doch im Vergleich zur ersten Pokalrunde im vergangenen Jahr scheint das Team weiterentwickelt und stabiler zu sein. Das liegt auch an den gut ins System passenden Neueinkäufen. Die Herthaner im Fokus.

Braunschweig hinter sich lassen

Erinnert ihr euch noch an den Abend des 11. September 2020? An diesem Abend spielte Hertha in der ersten Pokalrunde gegen frisch aufgestiegene Zweitliga-Fußballer aus Braunschweig. 5:4 ging das Spiel verloren, gefühlt fiel nach jedem Braunschweig-Angriff ein Tor. Am heutigen Sonntagabend erinnerte Vieles an dieses Braunschweig-Spiel: Kleines Stadion, ein unterklassiger, aber hoch motivierter Gegner und eine an einigen Positionen neu besetze Berliner Mannschaft.

hertha meppen
Foto: IMAGO

Allerdings: Auf drei von vier Positionen spielte Hertha damals mit derselben Abwehrreihe wie heute. Neben Marvin Plattenhardt, Niklas Stark und Peter Pekarik spielte gegen Braunschweig noch Karim Rekik, heute stand Marton Dardai in der Innenverteidigung. Und trotzdem stand Hertha gegen Meppen größtenteils stabiler hinten drin.

Niklas Stark – Neue Sicherheit

Diese Stabilität ging in erster Linie von Niklas Stark aus. Auch Dardai verteidigte gut und antizipierte viele potenziell gefährliche Pässe. Insbesondere in Meppens Druckphase, Mitte der zweiten Halbzeit, gewann Stark einige wichtige Zweikämpfe und Laufduelle. In der 72. Spielminute wäre Meppens Tankulic alleine vor Alex Schwolow aufgetaucht, wenn Stark nicht schneller als der Angreifer gewesen wäre. Auch Meppen-Angreifer Fassbender wurde vom Hertha-Kapitän am heutigen Abend einige Male abgekocht.

hertha meppen
Foto: IMAGO

Besonders erwähnenswert ist Starks Leistung aber auch wegen seiner Offensivaktionen. Nach etwa 15 Minuten legte er Neuzugang Stevan Jovetic per Flanke einen Ball vor, einige schöne Flanken von Marvin Plattenhardt verpasste der gebürtige Franke per Kopf nur knapp. In den vergangenen beiden Spielzeiten waren Niklas Starks Leistungen teils sehr schwankend. Insgesamt wirkte Herthas Abwehrreihe oft unabgestimmt und fehleranfällig.

Das heutige Meppen-Spiel hat zumindest einen Hinweis darauf gegeben, dass Coach Pal Dardai es geschafft haben könnte, für mehr Geschlossenheit bei Hertha zu sorgen.

Suat Serdar – Das fehlende Puzzleteil

Mattéo Guendouzi, Lucas Tousart, Santiago Ascacibar, Sami Khedira, Vladimir Darida, Eduard Löwen – Herthas Besetzung im zentralen Mittelfeld war alleine schon von den Namen her toll in der vergangenen Saison.

Eine Eigenschaft fehlte allerdings allen diesen Mittelfeld-Regisseuren: die Torgefahr und die Tiefe im Spiel. Der ehemalige Schalker hat genau das, schon jetzt zeigt sich, dass Serdar mit seinen klugen Vertikal-Pässen vor und im Strafraum eine sehr intelligente Ergänzung des Hertha-Spiels ist. Gerade in Herthas stärkster Phase im heutigen Meppen-Spiel, in der ersten halben Stunde des Spiels, war Serdar fast ausschließlich an allen gefährlichen Aktionen beteiligt. Besonders beeindruckend ist sein Riecher für die gefährlichen Zonen auf dem Spielfeld. Serdar bekam heute einige Abpraller auf den Fuß – natürlich gehört dazu etwas Spielglück.

hertha meppen
Foto: IMAGO

Der 24-Jährige aber scheint dieses Spielglück auch ein bisschen zu erzwingen: Er bleibt nicht stehen, wenn seine Stürmerkollegen aufs Tor schießen, sondern rennt zeitgleich zum Schuss in den Strafraum, um die zweiten Bälle festzumachen. Ein toller Spieler, der Hertha in dieser Saison sicher viel Spaß machen wird.

Kevin-Prince Boateng – Hertha aus Leidenschaft

Kevin-Prince Boateng lässt derzeit keine Chance aus, zu betonen, dass es ihm eine große Freude sei, das Ende seiner Karriere im Hertha-Trikot verbringen zu dürfen. Alles Floskeln, könnte man meinen. Sowohl im Testspiel gegen Liverpool als auch im heutigen Pokalspiel bewies Boateng aber, dass er sein Hertha-Herz auch auf dem Fußballplatz zeigen kann.

Oft holt sich Boateng die Bälle vor der Abwehr ab, um sie dann klug weiterzuverteilen. Dass Marvin Plattenhardt am heutigen Sonntag so viele Flanken schlug, lag nicht nur daran, dass er oft vorausschauend bis zur Grundlinie hinunterlief. Diese Flanken konnte er in vielen Fällen nur schlagen, weil Boateng die meisten Bälle auf die Außenbahnen weiterleitet. Sollte sich noch Herthas Transfer-Wunsch nach einem oder zwei flinken Flügel-Flitzern erfüllen, dürften auch diese sich über viele Boateng-Bälle freuen. Fast noch wichtiger ist der Ex-Frankfurter aber als Taktgeber.

Foto: IMAGO

Wenn Dardai und Stark aus der Innenverteidigung heraus das Spiel aufbauen, gibt Boateng Signale. Wenn er merkt, dass die Stimmung im Spiel kippt und der Gegner einen Lauf hat, steht er als Antreiber im Mittelkreis und motiviert seine Mitspieler. Oft schickt er den Empfängern seiner Pässe auch noch ein paar Worte hinterher, um auszudrücken, wo der Ball aus seiner Sicht als nächstes zu landen hat. Boateng wird von seinen Kollegen geschätzt – er könnte zum Klebstoff zwischen Herthas zum Teil unverbunden wirkenden Mannschaftsteilen werden.

Und dann waren da noch:

Stevan Jovetic: Torgefahr und Erfahrung – das bringt der Montenegriner Stevan Jovetic mit. Im Gegensatz zu vielen Neueinkäufen aus den vergangenen Jahren hat sich Jovetic quasi von der ersten Minute an im Liverpool-Spiel in die Mannschaft integriert. Auch heute wirkte es so, als ob der Angreifer schon jahrelang mit Dodi Lukébakio, Suat Serdar und Davie Selke zusammenspielte. Jovetic ist nicht der Schnellste. Aber er kennt dieses Spiel, hat Lust Tore zu schießen und kann Herthas Angeriff auf Anhieb gefährlicher machen.

Foto: xFrankxWenzel/Eibner/IMAGO

Davie Selke: Manche hätten keinen Cent darauf verwettet, dass Davie Selke nach seiner Rückkehr aus Bremen nochmals eine Minute für Hertha spielt. Aber er spielte eine stake Vorbereitung. Hinzu kommt, dass Pal Dardai auf Selkes Spielweise steht. Denn selbst wenn der hochgewachsene Stürmer nicht der brillanteste Techniker ist, so schafft er eines immer: Er stresst den Gegner. Selke steht den Abwehrspielern konstant auf den Füßen, wühlt sich in jeden Zweikampf hinein, kämpft um jeden Eckball, ist in jedem Kopfballduell im gegnerischen Strafraum präsent und macht sich auch verbal immer wieder bemerkbar. Davie Selke ist ein Unruheherd. Viele Hertha-Fans hoffen und meinen, dass er nur eine kleine Treffer-Serie braucht, um endlich wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Wir wünschen es ihm.

Fazit: Mehr Stabilität, mehr Geschlossenheit

Hertha hat das Pokalspiel gegen Meppen weitgehend dominiert, nach der Halbzeitpause aber auch eine Phase des Schwimmens gehabt. Leider hat das Team auch heute wieder einige gefährliche Angriffe des Drittligisten zugelassen. Im Gegenteil zum Braunschweig-Spiel vor elf Monaten hat die Mannschaft aber nicht fünf Tore kassiert.

Die zentrale Achse Stark, Dardai – Boateng, Ascacibar, Serdar sorgt nicht nur für fußballerische Stabilität. Vielmehr scheinen diese Spieler auch zum neuen mentalen Grundgerüst des neuen Hertha-Teams zu werden, an dem sich neue und bislang wenig integrierte Spieler orientieren können. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Beobachtungen verstetigen.

[Titelbild: IMAGO]

Hertha vs. Liverpool: (Endlich wieder) ein tolles Fußballerlebnis

Hertha vs. Liverpool: (Endlich wieder) ein tolles Fußballerlebnis

Sonnenuntergang über den Alpen, tolle Stimmung im Innsbrucker Tivoli-Stadion, Hertha gegen Liverpool. Das gestrige Testspiel gegen das Star-besetzte Team von Jürgen Klopp war nicht nur wegen der Kulisse und des Gegners besonders, sondern auch wegen der auffällig guten Leistung unserer Hertha. Und auch aus persönlichen Gründen war der gestrige Abend ein rundum tolles Fußballerlebnis.

Drei Fan-Generationen im Stadion

Bayern-, Dortmund- oder Bremen-Papas haben es leichter ihren Kindern ihre Zuneigung zu ihrem Fußballverein zu erklären. Das Triple mit Jupp Heynckes, der Champions League-Sieg gegen Juventus Turin 1997 oder die Meisterschaft 2004 – alles identitätsbildende Ereignisse, Erzählungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, die dabei helfen auch mal schwere Zeiten mit schlechten Leistungen zu überstehen. Hertha-Papas haben es da schon etwas schwerer. Keine großen Titel, wenig Glanz, viel Überlebenskampf. Auch mir geht es so. Gerade durch die Corona-Krise hat mein 7-jähriger Sohn zuletzt keinen wirklichen Zugang zu „meiner“ Hertha bekommen. Fußball nur im Fernsehen, ohne Zuschauer – sehr steril, wenig Nähe, wenig Emotionen.

hertha liverpool

Dass ein einziger Fußballabend vieles von dem Verpassten nachholen und das wirklich Schöne am Fußball innerhalb von zwei Stunden wie auf einem Silbertablett servieren kann, hat das gestrige Testspiel gegen Liverpool bewiesen. Zwei Wochen bereitete ich meinen Sohn während unserer Italienreise auf dieses Spiel vor. Hertha gegen die Stars vom Liverpool FC auf dem Weg nach Hause in Innsbruck. Opa kommt auch hin, auch er auf der Rückreise nach Berlin. Drei Generationen Hertha. Endlich wieder Menschen im Stadion, Fußball hautnah. Und es sollte sogar noch besser kommen.

Denn die Kulisse des Tivoli-Stadions im Sonnenuntergang ist atemberaubend. Hinter den Tribünen zeigen sich die Spitzen der 2000-Meter-Berge, die Zuschauerränge des kleinen, gemütlichen Stadions beginnen nur anderthalb Meter hinter der Auslinie. Selke, Dardai, Schwolow und die Liverpoool-Stars beim Aufwärmen quasi in greifbarer Nähe. Fußballstimmung pur.

„Papa, ich glaube, der schießt gleich“

Das Spiel beginnt. Vor uns zwei Berliner Jungs. Extra für eine Nacht angereist – in bester Meckerlaune. Berliner halt. Hinter uns zwei Tiroler LFC-Supporter. Leicht alkoholisiert. Wortgefechte bis zu den ersten fußballerischen Highlights. „Bald spielt ihr gegen den HSV und Schalke“, „Wart ihr überhaupt schon einmal in Liverpool?“. Dann die 20. Minute, Freistoß Platte auf der rechten Seite. Auf einmal ist der Ball im Netz und Santi Ascacibar liegt im Tor. Zweifeln im Stadion. War der Ball drin? Santi taumelt – geht es ihm gut? Santi steht, Tor zählt. Freude pur.

Es folgt eine Dauer-Press-Phase der Fußballstars. Mané und Salah zaubern gemeinsam, aber Schwolow zaubert auch und hält Herthas Führung. Die 31. Spielminute. Herthas Neuzugang Suat Serdar, der viele schöne, öffnende Pässe spielt, ist ziemlich frei im Strafraum, der Winkel zum Tor für einen Schuss aber fast unmachbar, denke ich noch. „Papa, ich glaube, der schießt gleich“, kündigt mein Sohn an. Serdar schießt wirklich. Tor. Komplette Ekstase. Im besten Tiroler Akzent werden wir aus der hinteren Reihe darauf hingewiesen: „Alles nur Glückhhh!“

hertha liverpool
Foto: xSebastianxRäppold/MatthiasxKochx/IMAGO

War es aber nicht. Auch wenn Hertha in den folgenden Minuten nicht mehr ganz so viele Offensivaktionen hat, steht die Elf von Pal Dardai bis auf wenige Abstimmungsfehler kompakt und sicher. Kurz vor der Halbzeit werden die LFC-Angriffe dann aber intensiver, wunderschöne Doppelpässe in der Liverpool-Offensive. Mit einem tollen 2:2 gehen wir in die Halbzeit. Vier schöne Tore, tolle Stimmung im Stadion. Drei Generationen Hertha sind begeistert. Zeit für ein Halbzeitfoto.

Jovetic spielt sich sogleich in die Fanherzen

Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste aufhört – Liverpool drückt, Hertha hält das Unentschieden. Nächster Höhepunkt: die Einwechslung von Herthas Neuzugang Stevan Jovetic für einen spielklugen Prince Boateng. „Wer ist das?“, will mein Sohn wissen. „Der ist erst seit wenigen Tagen bei Hertha, hat schon in allen großen Ligen Europas gespielt“, antworte ich. Wofür Hertha Jovetic verpflichtet hat, beweist der montenegrinische Angreifer nur wenige Minuten später. Grandioses Dribbling von Dodi Lukébakio auf Rechtsaußen, schöne Flanke, Jovetic geht zum Kopfball hoch und setzt den Ball ins Netz. Das 3:2 trotz drückender Überlegenheit der Engländer. Hertha lebt und kämpft. Die ekstatische Pause nutzt Pal Dardai, um seine Mannschaft fast komplett umzubauen – er wechselt sieben neue Spieler ein. Darunter auch Ruwen Werthmüller, der im offensiven Mittelfeld einige schöne Aktionen hat.

hertha liverpool
Foto: IMAGO

Eine Minute später wird es auf einmal sehr laut im Stadion, obwohl der Ball gar nicht im Spiel ist. Der Grund: die Einwechslung von Virgil van Dijk. Neun Monate nach seiner schweren Verletzung bestreitet der Niederländer gegen Hertha sein erstes Spiel. Alle stehen und applaudieren für einen großartigen Fußballer. Auch van Dijk kann Herthas sehr vorzeigbaren Passtrecken im Mittelfeld allerdings nicht unterbinden. Der 20-jährige Werthmüller spielt Jovetic frei, der auf einmal frei vor dem LFC-Tor auftaucht, van Dijk versucht ihr zu stoppen, Jovetic zaubert. 4:2. Wieder Ekstase. „Näkschtes Johr komm I mit dem Hertha-Trikot her“, kommt jetzt aus der Reihe hinter uns.

Die letzten zehn Minuten gegen Liverpool sind dann noch einmal schwer für Hertha. Die “Reds” wollen sich die Testspiel-Niederlage nicht einfangen und stürmen. Doch das Tor von Oxlade-Chamberlain ist dann der Schlusspunkt dieses begeisternden Fußballabends.

Ein überzeugender Test

„Lasst uns erst einmal die Stadt zurückgewinnen“, hatte Herthas neuer Manager Fredi Bobic kürzlich als Saisonziel ausgegeben. Um das zu erreichen, müssen sicherlich noch einige Pokal- und Ligaspiele gespielt werden. Das Tiroler Tivoli-Stadion hat Hertha am gestrigen Donnerstagabend aber schon ein Stück weit von sich überzeugt. In einem durchaus ernst geführten Testspiel bezwang man die Champions League-Truppe von Jürgen Klopp mit einer kompakten Abwehrleistung und vielen überraschenden Offensiv-Momenten.

Drei Generationen Hertha verlassen glücklich das Stadion. Und vielleicht kommen ja sogar einige Tiroler im nächsten Jahr in blau-weiß zum Testspiel.

Kommentar zum Lehmann-Rausschmiss: Endlich, Herr Windhorst!

Kommentar zum Lehmann-Rausschmiss: Endlich, Herr Windhorst!

Ja, Hertha BSC befindet sich mitten im Abstiegskampf. Ja, die Mannschaft bräuchte Ruhe und sollte sich aufs Sportliche konzentrieren. Aber die neuerliche, rassistische Entgleisung von Jens Lehmann lässt keinen anderen Schluss zu: Dass Hertha-Investor Lars Windhorst nun handelt und Lehmann aus dem Hertha-Aufsichtsrat kickt, ist nicht nur richtig sondern war längst überfällig. Ein Kommentar.

Lehmann und Hertha: Man hätte es wissen können

Vor knapp einem Jahr hat Deutschlands ehemaliger Nationaltorhüter Jens Lehmann Jürgen Klinsmann im Aufsichtsrat der Hertha BSC KG beerbt. Seitdem hat Lehmann nur Unheil, dümmliche Vorschläge und Negativ-Schlagzeilen über den Verein gebracht. Jüngstes Beispiel ist die rassistische Beleidigung, die Lehmann anscheinend unabsichtlich Sky-Experte und Ex-Profi Dennis Aogo zukommen ließ. Aogo kommentierte für den Pay-TV-Sender am gestrigen Dienstagabend das Champions League-Spiel Manchester City vs. Paris St. Germain. Nach seinem TV-Auftritt postete Aogo auf seinem Instagram-Kanal eine WhatsApp-Nachricht von Lehmann, in der der Hertha-Aufsichtsrat fragte: „Ist Dennis jetzt euer Quotenschwarzer?“.

hertha windhorst lehmann
Foto: IMAGO

Es ist nicht der erste unakzeptable Fehlgriff des Ex-Nationaltorhüters. Schon vor seiner Tätigkeit für Hertha fiel Lehmann immer wieder durch schräge Vorschläge und Kommentare auf. Vor etwa sieben Jahren äußerte er sich abschätzig zum Coming-Out von Ex-Mitspieler Thomas Hitzlsperger, in den Medien wurden Vorwürfe bezüglich einer möglichen Steuerhinterziehung gehen ihn bekannt und der Ex-Schalker und -Dortmunder musste sich schon vor Gericht wegen Beihilfe zur Unfallflucht rechtfertigen. Klar ist also: Alleine Lehmanns Berufung in den Aufsichtsrat war damals ein riesiger Imageschaden für den gesamten Verein, wie Hertha-BASE-Autor Simon schon im Mai 2020 kommentierte.

Lehmann schadete Hertha letztendlich nur

Doch auch während seiner Zugehörigkeit zu Hertha änderte sich wenig an Lehmanns Verhalten. Kurz nach seinem Einstieg erklärte er beispielsweise, dass jüngere Menschen wie Profifußballer mit dem Coronavirus „zurechtkommen“ müssten, außerdem verharmloste er das Virus mehrfach. Auch sportlich-fachliche Kommentare des Ex-Profis waren eher kontraproduktiv. In einem großen Interview forderte Lehmann die schnellstmögliche Qualifikation für den europäischen Fußball – in einer Situation in der Hertha schon damals ums Erstliga-Überleben kämpfte. Hinzu kam ein recht merkwürdiger Auftritt im „Doppelpass“, bei dem er Hertha-Boss Werner Gegenbauer als „guten Berliner Typen“ und „ein bisschen anders“ bezeichnete und auf die Frage, was Union besser mache als Hertha, eine unprofessionell ausweichende Antwort gab. Kurzum: Über die gesamte Dauer seiner Tätigkeit für Hertha hatte Lehmann keine Bindung zu den operativ Handelnden im Verein. Ganz im Gegenteil: Mit seinem Verhalten behinderte er sogar deren Bemühen um Herthas sportliche Zukunft.

hertha windhorst lehmann
Foto: nordphotox/xEngler/IMAGO

Lars Windhorst hat in Interview immer bekundet, dass er sich für Klinsmann und später auch Lehmann im Aufsichtsrat bemüht habe, weil ihm der fußballerische Sachverstand fehle. Blickt man auf Lehmanns Post-Profi-Karriere, ist allerdings die Frage berechtigt, ob dieser fußballerische Sachverstand jemals vorhanden war. Als TV-Experte bei Spielen der Nationalmannschaft wurde er jedenfalls nicht zum Sympathieträger und bekam auch keinen Anschlussjob im Fernsehen. Übrigens: Auch aus diesem Grund ist Lehmanns Kommentar gegenüber Dennis Aogo deplatziert. Denn im Gegensatz zu Lehmann ist Aogo ein aufgeweckter, sympathischer und inhaltlich fundierter TV-Experte – was dafür spräche, dass Lehmann bei seiner Äußerungen nichts als der bloße Neid trieb. Aber auch auf Management-Ebene sind seine Schritte im Profibereich überschaubar: Nach nur drei Monaten als Co-Trainer des FC Augsburg wurde Lehmann von seinem Ex-Verein freigestellt – bis heute folgten keine weiteren Tätigkeiten im Trainerbereich.

Petry, Lehmann – Hertha handelt konsequent

Nach dem Rausschmiss von Torwart-Trainer Zsolt Petry, der sich in einem ungarischen Interview kürzlich homophob und rassistisch äußerte, ist Lehmanns Entlassung der zweite Mini-Skandal, der Hertha mitten im Abstiegskampf beschäftigt. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft das Chaos, das den Verein in dieser Saison nicht loszulassen scheint, ignorieren kann.

Aber selbst wenn Hertha am Ende der Saison absteigen sollte – dass die Tennor Holding Lehmann aus dem Aufsichtsrat geschmissen hat, ist nicht nur richtig, sondern überfällig. Denn Werte wie Toleranz und Offenheit, mit denen sich Hertha richtigerweise offensiv schmückt, dürfen unter keinen Umständen kompromittiert werden.

[Titelbild: IMAGO]

Herthaner im Fokus: Hertha BSC – Borussia Mönchengladbach

Herthaner im Fokus: Hertha BSC – Borussia Mönchengladbach

Man wird aus dieser Mannschaft einfach nicht schlau. Während im Union-Spiel die Offensive nicht existierte, leistete sich im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach einmal mehr die Defensive mehrere Patzer. Hinzu kommt, dass weiterhin die Arbeitseinstellung einiger Spieler nicht zum Ernst der Tabellenlage passt. Herthas Südamerika-Fraktion ist es zu verdanken, dass das Gladbach-Spiel trotz 75-minütiger Überzahl nicht verloren ging. Die Herthaner im Fokus.

Santiago Ascacibar – Ein neuer Faktor in Herthas Offensive

Keine Ahnung, ob es gewollt war oder nicht. Aber dass Santiago Ascacibar am Samstag im zentralen Mittelfeld vor Matteo Guendouzi spielte, hat gewirkt. Herthas Trainer Pal Dardai hatte schon vor dem Spiel gesagt, dass Ascacibar ein Spieler für Balleroberungen ist.

Und genau das tat der Argentinier auch mehrfach. Dadurch, dass diese Eroberungen nicht vor dem eigenen sondern vor dem gegnerischen Strafraum stattfanden, war Ascacibar ein neuer, unerwarteter Faktor in Herthas Offensive. Gleich in der 9. Minute holte er sich den Ball am linken Gladbacher Strafraumeck und legte Matheus Cunha so eine gute Chance vor. Durch seine vorgezogene Position kam auch Ascacibar selbst einige Male zu Abschlüssen – wie etwa in der 23. Spielminute, als er den Ball kurz nach der roten Karte gegen Gladbachs Torhüter Yann Sommer zum 1:0 ins Tor lenkte. Vor diesem Hintergrund war Dardais Entscheidung Ascacibar in der 57. Minute gegen Sami Khedira auszutauschen, zunächst nicht ganz nachvollziehbar. Dardai erklärte den Wechsel im Nachhinein damit, mehr Kopfballstärke auf dem Feld haben zu wollen.

Hertha Mönchengladbach
Foto: IMAGO

Weltmeister Khedira übernahm Guendouzis Position vor der Abwehr, während der Franzose auf „Santis“ Position vorrückte. Beide spielten nicht schlecht, erreichten aber bei Weitem nicht Ascacibars Effizienz. Ein Hinweis darauf sind die Zweikampfquoten der drei zentralen Mittelfeldspieler: Während Khedira und Guendouzi nur jeden zweiten Zweikampf für sich entschieden, war „Santi“ in knapp 70 Prozent aller Duelle der Sieger. Sollte seine Reaktion auf die Auswechslung kein Nachspiel haben, hätte er sich mit drei Schüssen, vier Tacklings und zwei abgefangenen Bällen eine weitere Startelfnominierung also durchaus verdient.

Maxi Mittelstädt – Weder nach hinten noch nach vorne gut

Leider ist es nicht das erste Mal in dieser Saison, dass Maxi Mittelstädt ein Unsicherheitsfaktor in Herthas Defensive ist. Auch am Samstag hat Herthas Eigengewächs auf seiner linken Abwehrseite zu viele Lücken offengelassen, in welche die Gladbacher immer wieder hineinstachen. Beim ersten Gegentor merkte er nicht, dass Alassane Pléa auf seiner Seite durchstartete und konnte das Tor dann nicht mehr verhindern. Auch nach vorne kamen keine Impulse von Mittelstädt, seine Auswechslung zur Halbzeit erfolgte zurecht. Marvin Plattenhardt tat sich etwas leichter und gab wenigstens ein paar Flanken in den Strafraum.

Hertha Mönchengladbach
Foto: IMAGO

Dardais Defensiv-Plan ist kein Hexenwerk, weil es in den meisten Profimannschaften heutzutage genauso gelebt wird: In Offensiv-Situationen und im Spielaufbau bildet sich eine Dreierkette, die in Defensiv-Momenten durch die beiden Außen (heute Mittelstädt und Zeefuik) zu einer Fünferkette ergänzt wird. Die Außenspieler müssen also im besten Fall für Gefahr über die Flügel sorgen, gleichzeitig aber keine Angriffe und Lücken auf ihrer Seite zulassen. Leider hat Hertha derzeit auf der linken Seite keinen Spieler, der diesen Anforderungen gerecht wird.

Dodi Lukébakio – Rückfall in alte Verhaltensmuster

Nach extrem schwachen Leistungen in der Hinrunde war Dodi Lukébakio zuletzt wieder sehr wichtig für Hertha. Seine beiden Elfmeter gegen Augsburg und Union sowie das starke Spiel gegen Leverkusen sicherten Punkte für die Blau-Weißen. Umso erstaunlicher ist es, dass der Belgier im Gladbach-Spiel wieder eine fast provokativ schlechte Leistung zeigte.

Hertha Mönchengladbach
Foto: Andreas Gora/IMAGO

Ohne großen Antrieb trabte er zumeist im Sturmzentrum herum, lief den Gegner kaum an und hatte mit 40 Prozent auch eine schlechte Zweikampfquote. Dardai zählte den Belgier mehrfach lautstark an, bemängelte insbesondere, dass Lukébakio nicht – wie vorgegeben – die linke Offensiv-Seite hielt. Nach einem schwachen Abschluss von Dodi (in aussichtsreicher Position kurz vor der Strafraumlinie) konnte man an den Gesichtern des Trainerteams schon erkennen, dass die Auswechslung Lukébakios schon in der Halbzeit kommen würde.

Und dann waren da noch…

Jhon Cordoba: Der Kolumbianer war einmal mehr ungemein wichtig für Hertha. Natürlich hat Cordoba die rote Karte von Sommer nicht durch eine Schwalbe provoziert. Aber er hat die Situation – Dardais genialen, eröffnenden Pass und den herauseilenden Sommer – eben gut erkannt und wusste: Wenn ich mir den Ball vorbeilegen kann, kann er mich eigentlich nur noch umhauen. Und beim Ausgleichstreffer ist es einfach toll zu sehen, mit welcher körperlichen Wucht der Kolumbianer im Sturmzentrum wirkt.

Hertha Mönchengladbach
Foto: IMAGO

Die Ecken: Alleine im Gladbach-Spiel hatte Hertha elf Ecken. Aus keiner einzigen dieser Eckstöße hat Hertha einen Hauch von Torgefahr entwickeln können. Noch viel schlimmer: In der gesamten laufenden Saison ist dem Team noch kein einziger Ecken-Treffer gelungen. Das ist eine erschreckende Bilanz, denn gerade in den kommenden Abstiegsspielen könnte es dazu kommen, dass man keine spielerische Lösung zum Sieg findet. Spätestens dann sollte Hertha damit anfangen die Ecken in das Offensiv-Sortiment mit aufzunehmen.

Fazit: Niederlagentschieden

Aus blau-weißer Sicht tut der Blick in die Statistiken des Gladbach-Spiels einfach nur weh. In keiner einzigen Kategorie waren die „Fohlen“ unserer Hertha überlegen. 23:7 Torschüsse, 7 Kilometer mehr Laufleistung, 86 Prozent Passquote, etc. Natürlich hätten wir wohl vor dem Spiel einen Punkt gegen Gladbacher gerne angenommen – schließlich hatte das Team von Marco Rose in den vergangenen Wochen wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden.

Mit Blick auf die 75-minütige Überzahl und die deutliche Überlegenheit in der zweiten Hälfte wirkt das Unentschieden aber eher wie eine Niederlage. Nach wie vor fehlt es dem Team an Ausgewogenheit, Abstimmung und Erfahrung. Denn nach einer frühen roten Karte für den Gegner und der anschließenden Führung darf es schlichtweg niemals passieren, dass man innerhalb weniger Minuten den Sieg aus der Hand gibt.

[Titelbild: IMAGO]