Herthaner im Fokus: Unnötiges Unentschieden zu Hause gegen Leverkusen

Herthaner im Fokus: Unnötiges Unentschieden zu Hause gegen Leverkusen

Hertha BSC lieferte Bayer Leverkusen über 90 Minuten auf einem abgenutzten Rasen einen guten Kampf und war über weite Phasen auch die bessere Mannschaft. Man ging in Führung, verpasste es dann aber nachzulegen. So erzielte Leverkusen in der 90. Spielminute per Standardsituation noch den bitteren Ausgleich.

Wir blicken auf die individuellen Leistungen einiger Herthaner bei der ersten Punkteteilung der Saison.

Stefan Jovetic – Stürmerproblem gelöst?

Davie Selke war bisher zwar sehr engagiert, aber sonst eher erfolglos. Ähnliches gilt für Krzysztof Piatek, der in einigen Spielen kaum zu sehen war, und Ishak Belfodil. Bleibt noch Stefan Jovetic, der sich nun gegen Leverkusen beweisen durfte und sich als Spielertyp von seinen Konkurrenten unterscheidet.

Die Ausgangssituation für die Stürmer bei Hertha im aktuellen Spielsystem ist nicht gerade einfach. Häufig besteht aufgrund der defensiven Positionierung eine große Entfernung zum gegnerischen Tor, es wird viel Wert auf die Arbeit gegen den Ball gelegt und insgesamt bekommen die Stürmer nur wenige Ballkontakte in Strafraumnähe (ligaweit die wenigsten).

Stefan Jovetic konnte trotz dieser schwierigen Ausgangslage mit einer guten Leistung überzeugen. Gleich die erste Torannäherung in der siebten Minute initiierte er mit einem Weitschuss. In der sonst recht chancenarmen ersten Hälfte konnte er sich aber auch ohne direkte Torgefahr auszustrahlen, immer wieder am Spiel beteiligen. Häufig ließ er sich etwas fallen und bot eine weitere Anspielstation im Spielaufbau, nahm am Kombinationsspiel teil oder ermöglichte mit seiner guten Technik Steil-Klatsch-Kombinationen. Elemente, mit denen seine Konkurrenten im Sturm nicht unbedingt punkten können.

hertha leverkusen
(Photo by Boris Streubel/Getty Images)

Den größten Eindruck konnte er aber mit seinem Tor hinterlassen. In der 42. Minuten verarbeitete er einen Ball an der Strafraumgrenze gut, schloss dann herausragend aus der Drehung ab und erzielte ein Traumtor. Der Ball schlug im Toreck ein und Pal Dardais Matchplan schien vorerst aufzugehen. Die Fans im Olympiastadion jubelten und man schoss, wie so häufig in dieser Saison, ein Tor nach einer tollen Einzelleistung.

Einziger Kritikpunkt ist die Entscheidungsfindung in einigen Umschaltmomenten. Teilweise entschied sich Jovetic gegen den Pass zum Mitspieler und versuchte sich lieber an einem Weitschuss. Auch die Laufwege ohne Ball waren noch ausbaufähig. Darüber hinaus hätte er in der 55. Minute mit mehr Ruhe am Ball auch das 2:0 nachlegen können.

Insgesamt lieferte Jovetic aber eine gute Leistung ab und erzielte mit nur insgesamt drei Ballberührungen im gegnerischen Strafraum über das ganze Spiel seinen zweiten Saisontreffer in der Bundesliga und hat nun mit rund 0,6 Toren pro 90 Minuten den besten Torschnitt unter den Stürmern bei Hertha.

Die linke Seite – Früher Konkurrenz, heute gute Teamarbeit

Über Jahre lauteten die Optionen für die Linksverteidigerposition Marvin Plattenhardt oder Maximilian Mittelstädt. Abwechselnd hatte mal der eine, dann der andere die Nase vorn. Keiner konnte sich aber dauerhaft durchsetzen. Nun spielen in dieser Saison regelmäßig beide gemeinsam auf der linken Seite. Mittelstädt auf der offensiveren Position auf der Außenbahn, Plattenhardt dahinter.

Beiden Spielern scheint sowohl ihre Rolle als auch das System entgegenzukommen. So zeigte bei beiden die Leistungskurve zuletzt wieder nach oben. Auch gegen Leverkusen lieferte das Duo eine gute Leistung ab. Vor dem Spiel konnte man sich die Frage stellen, wie man das Tempo der Leverkusener Flügelspieler Moussa Diaby und Jeremie Frimpong in den Griff bekommen möchte. Rückblickend war Diaby nahezu unsichtbar, was auch an der guten Defensivleistung von Plattenhardt und Mittelstädt lag. Beide verteidigten diszipliniert und doppelten stets die Leverkusener Spieler. So konnte Diaby kein einziges seiner Dribblings erfolgreich gestalten, während Mittelstädt und Plattenhardt jeweils die Mehrheit ihrer Zweikämpfe für sich entscheiden konnten.

(Photo by Boris Streubel/Getty Images)

Besonders Mittelstädt lieferte eine gute Leistung und gewann insgesamt die meisten Zweikämpfe auf dem Feld (18). In der Luft verlor er kein einziges seiner sieben Duelle. Mit genau so einem gewonnenen Luftzweikampf bereitete er auch das Tor von Jovetic vor. Zusätzlich legte er noch zwei weitere Schüsse auf und beteiligte sich intensiv am Mittelfeldpressing. Die gute Arbeit gegen den Ball wird auch der Grund gewesen sein, warum Mittelstädt an Stelle seines Konkurrenten Myziane Maolida aufgestellt wurde. Mit Ball muss Mittelstädt besonders im letzten Drittel noch entschlossener und abgeklärter werden. Auch muss er den Zug zum Tor erhöhen, selbst wenn er bei seinen letzten fünf Einsätzen nun bereits schon drei Vorlagen beisteuern konnte.

Insgesamt hat sich Herthas linke Seite in dieser Konstellation, passend zur aktuellen Entwicklung, sehr stabilisiert, ohne spielerisch zu glänzen – sehr passend zum Dardai-Stil.

Niklas Stark – Abwehrchef auf Abruf

Gegen Hoffenheim wurde der Kapitän Dedryck Boyata für ein unglückliches Foul mit Rot bestraft und für drei Spiele gesperrt. So musste sich die Abwehr der Hertha für das Spiel gegen Leverkusen erneut neu formieren. Stark blieb, nahm jedoch die Rolle des zuletzt stabilen Boyata ein. Seine gute Leistung gegen Leverkusen war einer der Gründe für den Fortbestand der defensiven Stabilität.

Im Spiel gegen den Ball lieferte Niklas Stark über 90 Minuten eine fehlerfreie Leistung ab und konnte teilweise sogar mit einigen wirklich starken Szenen überzeugen. In der 68. Minute vereitelte er zum Beispiel mit einer starken Grätsche eine Chance, bei der der Leverkusener sonst frei vor Schwolow zum Abschluss gekommen wäre. Das gute Stellungsspiel und höchste Konzentration im Abwehrverhalten (zwölf Ballsicherungen und sechs klärenden Aktionen von Niklas Stark) waren die Grundlage für eine gute Defensivleistung. So kam Leverkusen über das gesamte Spiel nur zu acht Abschlüssen.

(Photo by Boris Streubel/Getty Images)

Ebenfalls beeindruckend war die Leistung von Stark im Spiel gegen den Ball. Dazu ein paar Zahlen aus dem Statistikbereich: 58/69 Pässe angekommen, 20/25 lange Bälle angekommen, nur ein Fehlpass in der zweiten Halbzeit, vier progressive Pässe, zwei schusserzeugende Aktionen und ein angekommener „throughball“ – ein Pass, der alle Gegenspieler überspielt, sodass der angespielte Mitspieler allein vor dem Torwart steht.

Das sind Zahlen, die sonst nur Marton Dardai, der mit Niklas Stark ein gegen Leverkusen ein spielstarkes Innenverteidigerduo bildete, bei Hertha erreicht. Spielerisch eine wirklich gute Leistung, die man von Niklas Stark nicht unbedingt immer so gewohnt ist. Besonders der angesprochene Pass zu Beginn der zweiten Hälfte, als Stark aus dem Stand einen punktgenauen Pass hinter die Leverkusener Kette spielte, stach heraus. Hätte Stefan Jovetic etwas weniger überhastet abgeschlossen, wäre dies eine Großchance auf das 2:0 gewesen.

Insgesamt sorgte Niklas Stark zusammen mit Marton Dardai dafür, dass man deutlich weniger Probleme mit dem Gegnerdruck im Spielaufbau hatte und selbst besser spielerisch in die gegnerische Hälfte kam. Möchte man die spielerische Entwicklung weitertreiben, könnte das auch künftig das favorisierte Duo in der Innenverteidigung sein.

Fazit

Trotz des bitteren und äußerst unnötigen Ausgleiches von Leverkusen in der 90. Minute kann man durchaus positiv auf das Spiel blicken. Nach der eher schwächeren Leistung gegen Hoffenheim konnte man sich die Frage stellen, ob die kurze Phase der Stabilität schon wieder vorbei ist. Nach diesem Spiel muss man dies definitiv verneinen. Defensiv stimmen die Automatismen und auch die Einstellung passt. Gegen den Ball kommt man über das Kollektiv, mit Ball ist man weiterhin von Einzelspielern abhängig. Verbessert man sich weiter im Umschaltspiel und findet mehr Lösungen für den eigenen Ballbesitz, kann das Ziel einer „Saison der Stabilität“ erfüllt werden.

[Titelbild: Boris Streubel/Getty Images]

Die nächste neue Hertha – Vorstellung der Neuzugänge

Die nächste neue Hertha – Vorstellung der Neuzugänge

Noch im Mai forderte Pál Dárdai, dass es keinen erneuten Umbruch geben dürfe. Zehn Zugänge, 13 Abgänge und einen enttäuschenden Deadline Day später steht Hertha mit einem rundum erneuerten Kader da. Zeit, die Gedanken zu sortieren und sich die neuen unbekannten Spieler einmal anzusehen.

Unser hausinterner Frankreich-Experte Christophe widmet sich demnächst in einem ausführlichen Artikel unserem Deadline Day  Neuzugang Myziane Maolida. Alle weiteren Neuzugänge des Sommers stellen wir hier in einem Kurzporträt vor

Jurgen Ekkelenkamp – Das fehlende Puzzleteil?

Herthas neue Nummer Zehn kam nach einigem Hin und Her von Ajax Amsterdam nach Berlin. Der 21-jährige Jurgen Ekkelenkamp war sich des Längeren mit Hertha über einen ablösefreien Transfer im Sommer 2022 einig, nun stößt er für etwa drei Millionen Euro schon in diesem Sommer zur Mannschaft.

Der Niederländer aus der Ajax-Jugend ist der sechste zentrale Mittelfeldspieler in Herthas Kader, dabei aber deutlich auf die offensiveren Positionen spezialisiert. Er kann als offensiver Achter in einem 4-3-3 oder als Zehner im bei Dárdai beliebten 4-2-3-1 agieren. Dabei ist er allerdings weniger der besonders kreative und dribbelstarke Offensivkünstler, als vielmehr ein passsicherer Ballverteiler, typisch für die Ajax-Schule.

hertha
Foto: xSebastianxRäppold/MatthiasxKochx

Neben seiner Übersicht und Passsicherheit tut sich Ekkelenkamp insbesondere ohne Ball am Fuß durch seine Läufe in den gegnerischen Strafraum vor, um eine weitere Anspielstation zu bieten und die Zuteilung der Defensive durcheinanderzuwürfeln wie es etwa ein Ilkay Gündogan in der letzten Saison bei Manchester City sehr erfolgreich gehandhabt hat. Ekkelenkamp bringt somit auch eine gewisse Torgefahr aus dem Mittelfeld mit und kann durch seine Tiefenläufe Abwehrreihen aufbrechen und Räume für Mitspieler kreieren – beides Dinge, die Hertha in den letzten Jahren beinahe völlig abgingen.

Hertha-Base Redakteur Simon hat in einem Twitter-Thread seine Sichtweise auf den Neuzugang erläutert und mit einigen Spielszenen untermalt:

Dass Jurgen Ekkelenkamp direkt mit der symbolträchtigen Rückennummer Zehn auflaufen wird, zeigt welche Hoffnungen die Verantwortlichen in ihn legen. Gerade nach den vielen Abgängen in der Offensive wird es spannend, ob der niederländische U21-Nationalspieler schnell zum Zug kommt, wie er sich in das Offensivspiel der Mannschaft einbringt und welche taktische Rolle Pál Dárdai ihm zugedenkt. In jedem Fall erweitert Jurgen Ekkelenkamp die offensiven Möglichkeiten der Hertha.

Oliver Christensen – Druck für Schwolow

Nachdem sich Rune Jarsteins Reha nach der schweren Corona-Erkrankung  noch eine Weile in die Länge zieht und Hertha offensichtlich Nils Körber die Rolle der Nummer Zwei nicht zutraut, wurden die Verantwortlichen um Fredi Bobic und Arne Friedrich in der dänischen Liga bei Odense BK fündig. Der 22-jährige Oliver Christensen, dänischer U21-Nationalkeeper, kommt für kolportierte drei Millionen Euro in die Hauptstadt und komplettiert das Torwart-Team.

Foto: IMAGO

Keeper-Analyst Sascha hat in einem Twitter-Thread die Stärken und Schwächen des Berliner Neuzugangs aufgezeigt (als dieser noch beim HSV im Gespräch war):

Dem Dänen wird also viel Potenzial attestiert. Er könnte somit nach kurzer Eingewöhnungszeit direkt in einen Zweikampf mit Alexander Schwolow treten, dessen unglückliche Debütsaison sich fortzusetzen scheint. So sah Schwolow bei den Toren zum 1:1 der Wolfsburger wie auch beim 2:0 in München nicht gut aus.

Schon in der letzten Saison hatte Chefcoach Pál Dárdai Schwolow wegen fehlenden Spielglücks auf die Bank beordert und Rune Jarstein bis zu dessen Corona-Erkrankung zur Nummer Eins gemacht. Zwar hieß es damals, die Zukunft gehöre Schwolow – angesichts der Ankunft des jungen hungrigen Konkurrenten könnte diese aber schon bald wieder vorbei sein.

Ishak Belfodil – Das Experiment

Mit Ishak Belfodil zauberte Hertha für die Offensive einen alten Bekannten aus der Bundesliga aus dem Hut, der dennoch etwas aus dem Blickfeld geraten war.

Der Algerier konnte in bisher 74 Bundesliga-Spielen 20 Tore und sieben Vorlagen erzielen – klingt soweit ganz ordentlich. Davon entfallen aber bereits 16 Tore und fünf Vorlagen auf seine stärkste Saison 2018/2019 bei Hoffenheim, gleichbedeutend mit einer Ausbeute von vier Toren und zwei Vorlagen in den übrigen 46 Spielen – ausbaufähig.

Der 29-Jährige hatte zu seiner Hoffenheimer Zeit mit Andrej Kramaric ein kongeniales Duo gebildet, verpasste dann aber wegen einer schweren Knieverletzung die gesamte Spielzeit 2019/2020, erkrankte anschließend an Corona und wurde im letzten Jahr vom neuen Coach und Ex-Herthaner Sebastian Hoeneß kaum noch berücksichtigt.

Foto: xSebastianxRäppold/MatthiasxKochx/IMAGO

Belfodil soll laut Pál Dárdai der Ersatz für Jhon Córdoba sein, ähnelt ihm in seiner Spielweise aber eigentlich kaum. Während Córdoba für den Prototyp bulliger Stürmer steht, ist Ishak Belfodil ein eher mitspielender Stürmer, der das Kombinationsspiel sucht, auch mal auf die Außen ausweicht, selbst Vorlagen geben kann, aber trotzdem einen ordentlichen Abschluss hat.

Mit einer Ablöse von 500.000 Euro geht man mit der Verpflichtung kaum ein finanzielles Risiko ein. Fraglich bleibt aber, ob Belfodil nach seiner schweren Verletzung und der langen Leidenszeit wieder das Level seiner starken Saison erreichen kann oder ob eher jene Saison ein Ausreißer nach oben war. Ein Eins-zu-Eins-Ersatz für Jhon Córdoba ist der Algerier mitnichten, er kann aber gerade im Zusammenspiel mit einem zweiten Stürmer Akzente in der Offensive setzen und ist als Option für die Kaderbreite in Ordnung.

Marco Richter – Herthas neuer Wirbelwind

Der 23-jährige Offensivallrounder kam vom FC Augsburg zu Hertha. Dabei ist er höchstwahrscheinlich insbesondere für die offensiven Außen rechts wie links eingeplant. Wenngleich sein übliches Einsatzgebiet die Außenpositionen sind, so ist er dennoch kein klassischer Flügelspieler.

Richter klebt nicht an der Linie, dribbelt sich dann bis zur Grundlinie durch und bringt reihenweise butterweiche Flanken in den Fünfer. Vielmehr stößt er gerne selbst neben einem zentralen Stürmer über die Halbpositionen vor, zieht zielstrebig zum Tor und sucht schnell den Abschluss. Trotz dieser latenten Torgefahr kam Richter beim FCA in vier Saisons allerdings noch nicht über vier Saisontore hinaus. Auch mit seinen Dribblings kann er durchaus mal den ein oder anderen Gegenspieler stehen lassen, um selbst zum Schuss zu kommen oder einen Mitspieler einzusetzen.

Foto: xkolbert-press/ChristianxKolbertx/IMAGO

In seinem Spielstil gleicht er somit trotz unterschiedlicher körperlicher Anlagen Dodi Lukébakio, der insgesamt etwas dribblingslastiger allerdings seinerseits häufig zu kopflos die falschen Entscheidungen traf. Richter bringt darüber hinaus mit einer gewissen Wucht in Zweikampf, Dribbling und Torschuss eine Komponente mit, die Lukébakio häufig abging.

Ebenso war an den ersten Spieltagen bei seinen Kurzeinsätzen Galligkeit, Einsatzwillen und Ehrgeiz zu erkennen, den die Mannschaft in den letzten Jahren so schmerzlich vermissen ließ. Bleibt zu hoffen, dass Richter nicht wie so manch anderer Neuzugang in den Hertha-Trott verfällt, sondern die Mannschaft mit seinem Elan mitreißen kann. Angesichts der weiteren Abgänge von Dodi Lukébakio und Javairo Dilrosun praktisch konkurrenzlos auf dem Flügel sollte Richter das nun in Zukunft häufig in der Startelf zeigen können.

Stevan Jovetic – Erfahren wie talentiert, aber auch fragil

Mit Stevan Jovetic wurde ein echter Bobic-Transfer an Land gezogen. Einst ein großer Name, zuletzt aber in der Versenkung verschwunden – und natürlich von der LIAN Sports Group vertreten.

Vor acht Jahren war Jovetic sowas wie das nächste große Ding und wechselte damals nach einigen starken Saisons bei der AC Florenz für 26 Millionen Euro zu Manchester City, die schon damals ein Starensemble waren und am Ende der Saison die Meisterschaft holen sollten. Damals auch mit im Kader der Citizens übrigens ein gewisser Dedryck Boyata. Über Inter Mailand, den FC Sevilla und die AS Monaco kam der Montenegriner nun diesen Sommer nach Berlin und möchte nun beweisen, dass er das Tore schießen über all die Jahre und Stationen nicht verlernt hat.

Foto: IMAGO

Der 31-Jährige ist ebenfalls nicht der „typische“ Strafraumstürmer, sondern in der Offensive variabel einsetzbar, technisch stark, ordentlich im Dribbling und Abschluss und kann so durchaus Alleinunterhalter sein. Auch ihm könnte es aber noch besser liegen, einem Zielspieler im Sturmzentrum zuzuarbeiten bzw. um diesen herum als kreierender Part der Offensive zu agieren.

Doch dafür müsste er verletzungsfrei bleiben – seine Verletzungshistorie auf transfermarkt.de füllt bereits zwei Seiten. In den letzten vier Jahren absolvierte Jovetic lediglich 61 Spiele, blieb aber immerhin in der letzten Saison vergleichsweise verletzungsfrei.

Insofern kam es leider nicht ganz überraschend, als sich der Montenegriner nach 20 Minuten im Bayern-Spiel mit Wadenproblemen auswechseln lassen musste. Es bleibt zu hoffen, dass er schnell fit wird und dann gesund bleibt, um die kreative Lücke zu füllen, die die Abgänge von Matheus Cunha, aber auch Dodi Lukébakio und Javairo Dilrosun gerissen hat. Sein Spielwitz hat Hertha bereit gut getan – man will ihn nicht lange missen.

Suat Serdar – Schon nicht mehr wegzudenken

Schon frühzeitig festgemacht wurde der Transfer von Suat Serdar. Der ehemalige deutsche Nationalspieler soll die zentrale Rolle im Hertha-Spiel ausfüllen, die in den letzten Jahren behelfsweise mit den Leihspielern Marko Grujic und Matteo Guendouzi besetzt wurde. Als Strippenzieher und Taktgeber im Hertha-Mittelfeld soll Serdar das Spiel der Hertha denken und lenken.

Und in der Vorbereitung klappte das nach kurzer Zeit schon erstaunlich gut. Serdar ließ dabei insbesondere immer wieder Torgefahr aufblitzen, wenn er sich selbst dribbelnd ins letzte Gegnerdrittel vorwagte oder sich in Tornähe an einigen schönen Kombinationen mit Mitspielern versuchte.

Foto: nordphotoxGmbHx/xTreese/IMAGO

Daneben ließ er als Box-To-Box-Spieler seine Qualitäten in der Schaltzentrale aufblitzen. Seine dynamischen Antritte, das gute Auge und die Offensivläufe ließen hoffen, dass Hertha die kreative und verbindende Stelle im Zentrum endlich ordentlich und nachhaltig besetzt hat.

Umso überraschender, dass Pál Dárdai ihn im ersten Saisonspiel gegen den 1. FC Köln als Rechtsaußen beginnen ließ. Serdar fand auf der ungewöhnlichen Position überhaupt nicht ins Spiel und konnte keine Impulse setzen. Diese positionsfremde Aufstellung aus Mangel an Alternativen wurde zwar in den folgenden beiden Spielen korrigiert, Serdar konnte das Spiel aber nicht derart an sich reißen wie noch in der Vorbereitung. Die Verunsicherung der Mannschaft färbte in Teilen auf ihn ab und weckte vermutlich Erinnerungen an die letzte Saison Serdars in Gelsenkirchen.

Nichtsdestotrotz konnte er bereits andeuten, warum Hertha ihn geholt hat. Sofern sich die Mannschaft in den nächsten Spielen wieder etwas stabilisiert, wird Serdar seine Qualitäten zeigen können. Schon jetzt ist er aus Herthas zentralem Mittelfeld nicht mehr wegzudenken.

Rückkehrer Boateng und Quasi-Neuzugänge

Heimkehrer Kevin-Prince Boateng wurde von uns in der Vorbereitung bereits mit einem ausführlichen Porträt bedacht. Mit seiner Erfahrung und Mentalität ist er ein wichtiger Führungsspieler in der Mannschaft. Ob sein Körper mitmacht und er sportlich mithalten kann, steht auf einem anderen Blatt.

Neben Dennis Jastrzembski kehrte auch Davie Selke von seiner Leihe zurück. Nach starker Vorbereitung, die wir zum Anlass genommen haben, ihn noch einmal genauer zu beleuchten, verletzte er sich im Spiel gegen Bayern und fällt vorerst aus.

Obwohl Pál Dárdai im Mai noch davon sprach, dass man nicht erneut einen großen Umbruch vornehmen dürfe, stehen am Ende der Transferphase zehn Zugänge 13 Abgängen gegenüber. Ob damit jetzt die geforderte Mentalität und geschlossene Mannschaftsleistungen erreicht werden können, bleibt abzuwarten.

[Titelbild: IMAGO]

Herthaner im Fokus: Bittere Heimpleite gegen Wolfsburg

Herthaner im Fokus: Bittere Heimpleite gegen Wolfsburg

Täglich grüßt das Murmeltier. Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg ließ Hertha BSC viele Parallelen zum Saisonauftakt in Köln erkennen. Erneut gingen die Berliner in Führung, erneut verspielten sie diese wieder und verloren sogar. Erneut konnte die Mannschaft nicht viel länger als 30 Minuten wirklich überzeugen. Die 1:2-Niederlage zeigte auf, dass noch viel zu tun ist – in der Arbeit mit der Mannschaft als auch in der Kaderplanung.

Wir haben bei der bitteren Heimpleite vor 18.000 Zuschauer:innen wie immer auf die Leistungen einzelner Herthaner geblickt.

Dodi Lukebakio – Herthas Bester gegen Wolfsburg

Wie bei der Bewertung eines Schulreferates fangen wir mal bei den guten Dingen an. Denn: Dodi Lukebakio zeigte gegen Wolfsburg seine beste Leistung in einem Hertha-Pflichtspiel seit längerer Zeit. Wenn für die Hausherren offensiv etwas ging, dann über den Belgier.

Hertha und der VfL Wolfsburg lieferten sich im ersten Durchgang ein äußerst dröges Kräftemessen. Die “Wölfe” waren auf Spielkontrolle aus, fanden aber den Schlüssel nicht, die Berliner Defensive zu knacken. Hertha hingegen war sehr darauf bedacht, zunächst einmal sehr diszipliniert gegen den Ball zu arbeiten. Dadurch ergaben sich wenige spielerische Glanzmomente. Das nun wieder mit Fans bestückte Olympiastadion erhob sich meist nur, wenn Lukebakio am Ball war. In der ersten Halbzeit konnte er zwar auch noch nicht vollständig glänzen, doch mit ein bis zwei Aktionen zeigte er mehr, als der Rest seiner Mannschaft zusammen. Immer wieder ging der Belgier mutig ins Dribbling, versuchte sich auch an (sehr glücklosen) Abschlüssen. In einer Szene setzte er sich mit einer überraschenden Beschleunigung rechts auf dem Flügel durch, spielte sich bis in den Strafraum vor, doch seine Hereingabe fand keinen Abnehmer.

Hertha Wolfsburg
Foto: xSebastianxRäppoldx/xMatthiasxKochx

Vor allem im zweiten Durchgang sollte der Stern Lukebakios aufgehen. Von der ersten Minute an wirkte der 23-Jährige wie aufgedreht. Nahezu jede Offensivaktion lief über den Flügelspieler. Darüber hinaus sah man Lukebakio so engagiert gegen den Ball arbeiten wie selten zuvor. Immer wieder sprintete er mit in die Defensive, um dort die Bälle zu erobern. In der Phase zwischen der 45. und 65. Minute war es das Spiel des Dodi Lukebakio. Dieser holte in der 58. Minute den Foulelfmeter heraus, welchen er selbst souverän zum 1:0 verwandelte. Neben der individuellen Klasse, die man Lukebakio nie absprechen würde, stimmte in dieser Phase auch die Einstellung – und dann ist er eben ein sehr guter Fußballer.

Mit dem Bruch im Herthaner Spiel rund um 70 Minute herum wurde auch Lukebakios Spiel immer blasser. An der Niederlage konnte er nichts mehr ändern. Dennoch war es eine mehr als überzeugender Auftritt. Trainer Pal Dardai sagte nach dem Spiel: “Wenn alle so spielen wie Dodi, können wir mit Champions-League-Teams mithalten.”

Dedryck Boyata – Der Kapitän übernimmt wieder das Steuer

Positiv kann bei Dedryck Boyata weitergemacht werden. Herthas Kapitän feierte gegen Wolfsburg sein Saisondebüt, stand aus der Kalten direkt in der Startelf. So ist es nicht selbstverständlich, welch gutes Comeback der Belgier am Samstag hinlegte.

Pal Dardai versprach sich von der Startelfnominierung Boyatas mehr Stabilität für die Berliner Defensive, die gegen Köln teils vogelwild agierte. Von der ersten Minute versprühte der 30-jährige Innenverteidiger eben jene Sicherheit, er brauchte keine Anlaufszeit. Quasi mit der ersten Aktion ließ Boyata den heranpreschenden Wout Weghorst mit einer einfachen Finte aussteigen und spielte den Ball anschließend cool zu IV-Partner Niklas Stark. Im Spielaufbau steht der A-Nationalspieler zwar nicht für die spektakulären Bälle, aber Fehler leistet er sich hingegen auch beinahe nie. 97,3 Prozent seiner Pässe kamen beim Mitspieler an – die beste Quote aller Feldspieler in diesem Spiel! Mit seiner immensen Passsicherheit tat er dem Mannschaftsgebilde sichtlich gut.

Hertha Wolfsburg
Foto: IMAGO

Vor allem aber seine Lufthoheit war ein Faustpfand. Immer wieder suchte Wolfsburg seinen hochgewachsenen Stürmer mit Flanken oder versuchte mit Standards für Gefahr zu sorgen. Boyata verteidigte eben jene Hereingaben mit einer beeindruckenden Verlässlichkeit. Ecke um Ecke, Flanke um Flanke wurden aus dem Berliner Strafraum geköpft – am Ende der Partie hatte Boyata starke sechs Bälle geklärt, so viele wie sonst niemand.

Auch Boyata sah beim 1:1-Gegentreffer nicht ideal aus, allerdings sah man, dass er in der Szene einen Elfmeter verhindern wollte und Torschütze Ridle Baku nach außen drängte, um den Schusswinkel zu verschlechtern. Torhüter Alexander Schwolow hätte den Ball am kurzen Pfosten parieren müssen, dann wäre wohl auch nicht über Boyata geredet worden. Insgesamt kann man also von einem wirklich gelungenem Comeback des Hertha-Kapitäns reden.

Marvin Plattenhardt – Es war mehr drin

Manchmal bemisst sich die Beurteilung einer Leistung auch danach, was der Spieler nicht gemacht hat. So auch bei Marvin Plattenhardt, der am Samstag sehr viel Platz sehr ungenutzt ließ.

Es ist die 52. Minute. Hertha hat einen Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position zugesprochen bekommen: Direkt vor dem Sechszehner, aber doch soweit entfernt, als dass man den Ball noch über die Mauer bekommt. Wer wird antreten? Vielleicht einer der Neuzugänge, Serdar oder Jovetic? Nein, Plattenhardt nimmt sich der Aufgabe an. Einst galt er als einer der besten Freistoßschützen der Liga, der letzte Treffer dieser Art liegt aber schon lange zurück. Am 11. März 2017 erzielte Plattenhardt gegen den BVB sein letztes direktes Freistoßtor – über vier Jahre sind seitdem vergangen. Aber vielleicht wird es ja jetzt etwas. “Platte” nimmt Anlauf, schießt, vielversprechende Flugkurve, doch der Ball bleibt in der Mauer hängen.

Foto: xSebastianxRäppoldx/xMatthiasxKochx

Diese Szene steht ein wenig stellvertretend für das Potenzial, dass Plattenhardt in diesem Spiel liegen ließ. Gemeint ist damit: Während Wolfsburg das Zentrum komplett dicht machte, wurde Hertha auf den Außenbahnen hingegen auffällig viel Platz gelassen. Vor allem auf der Wolfsburger rechten Seite ergaben sich immer wieder große Lücken, da Baku und Kevin Mbabu sehr offensiv agierten. So ergab sich regelmäßig die Möglichkeit, in eben jene freien Räume zu stoßen. Plattenhardt war zwar oft dort zu finden, doch ließ die vielen Möglichkeiten stets liegen. Viel zu selten versuchte der Linksverteidiger, auch mal in den Strafraum zu ziehen, um den Rückraum zu finden. Stattdessen flog eine Flanke nach der anderen in den Wolfsburger Strafraum, die ein so großgewachsenes IV-Duo wie John Anthony Brooks und Maxcence Lacroix vor keine Herausforderungen stellten. Zwei der insgesamt elf (!) Hereingaben Plattenhardts fanden einen Abnehmer.

Plattenhardts Offensivspiel am Samstag lässt sich mit dem Wort “schade” wohl am besten beschreiben. Es wäre sehr viel mehr drin gewesen, hätte er den Platz zu nutzen gewusst, den ihm Wolfsburg bot. Defensiv hatte er immer wieder kleinere Probleme mit dem Baku-Mbabu-Gespann, er ließ jedoch nichts sonderlich Gefährliches zu. Defensiv solide, so wie meistens, agierte der 29-Jährige. Zusammenfassend war es zwar keine auffällig schlechte Partie Plattenhardts, aber sie hätte eben so viel besser sein können. Und hier stellt sich dann schon die Qualitätsfrage, da es wahrlich nicht sein erster Auftritt dieser Art war. “Platte” fehlen oftmals Kreativität und Druck in seinen Aktionen – Hertha-Wolfsburg war ein gutes Beispiel dafür.

Suat Serdar – Auf der Doppelsechs verschenkt

Auf kaum einen Spieler freuten sich die Hertha-Fans vor dieser Saison so sehr wie auf Suat Serdar. Der Neuzugang hatte eine herausragende Vorbereitung gespielt, mit starken Spielen und phänomenalen Toren auf sich aufmerksam gemacht. Serdar schien das fehlende Puzzleteil im Hertha-Mittelfeld zu sein. Nach zwei Ligaspielen ist von dieser Anfangseuphorie nur noch wenig übrig.

Dabei kann der Ex-Schalker dafür womöglich sogar nur wenig. Wie schon im Spiel gegen Köln – wo er als Rechtsaußen ran musste – wurde Serdar gegen Wolfsburg auf einer ungewohnten Position eingesetzt. Um das Pressingverhalten zu verbessern, wurde Kevin-Prince Boateng von Dardai nach vorne gezogen, sodass im 4-2-3-1 agiert wurde. Serdar rutschte dafür auf die Doppelsechs, neben Santiago Ascacibar. Eine Rolle, die dem 24-Jährigen augenscheinlich nicht liegt.

Foto: xSebastianxRäppoldx/xMatthiasxKochx

“Ihn beraubte die tiefe Position seiner größten Stärken: Weil er das Spiel selbst eröffnen musste, konnte er weder seine Dynamik noch seine Drehungen in den freien Raum ausspielen. Warum Dardai stattdessen nicht Lucas Tousart aufbot, der gerne viel Feld vor sich hat, bleibt sein Geheimnis”, schrieb Till Oppermann in seinem Artikel zum Spiel für den rbb. Damit hat der werte Kollege das Hauptproblem perfekt erkannt. Serdar fehlte als reiner Sechser komplett die Tiefe und Vertikalität im Spiel – Eigenschaften, die ihn erst so stark und nützlich machen.

Serdars Positionierung war wohl einer der Hauptgründe, weshalb Hertha das Zentrum völlig aufgab und Wolfsburg das Spiel dadurch dominierte. Einzig in der großen Drangphase, die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit, konnte Serdar etwas von seinem Potenzial aufblitzen lassen. Ihn zog es immer wieder vor und in den Strafraum, er eroberte Bälle sehr früh, sicherte sie oder zog Fouls. Vor und nach dieser Phase war jedoch nur noch wenig von Serdar zu sehen. Man kann eigentlich nur dafür plädieren, den Neuzugang endlich auf seiner Paraderolle, der Achter-Position, einzusetzen. Mit dem vermeintlichen Ausfall von Boateng (gute Besserung!) hat Dardai wohl gar keine andere Wahl.

Und dann waren da noch …

Davie Selke: Mit Selke hat Dardai sein “Mentalitätsmonster” zurück. Der Mittelstürmer zeigte sogleich die Eigenschaften, die man an ihm so schätzt. Er kämpfte, presste und lief unermüdlich. Immer wieder rieb sich Selke in Zweikämpfen auf, erhob es beinahe zu einer Kunst, wie man möglichst viele Fouls ziehen kann. Mit dieser Art half er seinem Team in jedem Fall, sein Feuer überträgt sich nun einmal. In seiner Kerndisziplin, dem Toreschießen, konnte Selke jedoch nicht glänzen. Gegen Brooks und Lacroix hatte der recht alleingelassene Stürmer nur wenig Schnitte, kaum Bälle kamen bei ihm an. Ein einziger Torschuss belegt dieses Bild.

Foto: xSebastianxRäppold/MatthiasxKochx

Stevan Jovetic: Seien es Testspiele, die Pokalpartie in Meppen oder die ersten beiden Liga-Auftritte – Jovetic hatte bislang jeder Partie seinen Stempel aufgedrückt. So auch gegen Wolfsburg, als er kurz vor der Halbzeitpause für den verletzten Boateng in die Partie kam. Nach der Pause war Jovetic einer der Hauptgründe für Herthas beste Phase. Mit großer Übersicht und starkem Zug zum Tor war der 31-Jährige überaus präsent. In der 49. Minute zwang Jovetic Wolfsburgs Casteels zur Parade, hinzukamen ein weiterer Abschluss und zwei Torschussvorlagen. Jovetic macht bislang Spaß.

Fazit: Ja, ist denn schon wieder letzte Saison?

In Kombination mit dem Auftritt in Köln wirft das Wolfsburg-Spiel gravierende Fragen für Hertha auf. Wieso kann die Mannschaft nur maximal 30 Minuten eine stabile, gute Leistung zeigen? Warum bricht das Team immer wieder unerklärlicherweise zusammen? Wieso schlägt sich Hertha regelmäßig selbst?

Fragen, die von außen kaum beantwortet werden können. Dass das Team zu gutem Fußball in der Lage ist, wurde in der Vorbereitung, in Meppen, Köln und auch gegen Wolfsburg phasenweise bewiesen. Doch scheitert das Team aktuell schon daran, eine Konstanz über 90 Minuten aufzubauen. Womöglich hängen die letzten zwei Horror-Saisons noch immer in den Knochen und sobald man führt, ist die Angst zu verlieren größer als der Hunger, das zweite Tor zu schießen.

Zudem ist spürbar, dass die Saison bislang noch eine Operation am offenen Herzen ist. Der Kader ist noch nicht fertiggestellt, viele Baustellen und Fragezeichen begleiten ihn. Die Situation rund um Cunha macht die Lage nicht entspannter, zudem ist offensichtlich, dass es z.B. an Flügelspielern noch dringend fehlt. Hertha kommt nicht zur Ruhe, ein guter Saisonstart hätte hier Abhilfe leisten können. So werden es wohl sehr anstrengende Wochen – Druck ist auf jeden Fall da. Als nächstes wartet der FC Bayern, mit dann womöglich null Punkten aus drei Spielen muss gegen Bochum und Fürth gewonnen werden. Eine Situation, die man hätte vermeiden wollen und können.

[Titelbild: IMAGO]

Herthaner im Fokus: Ernüchternde Auftaktniederlage in Köln

Herthaner im Fokus: Ernüchternde Auftaktniederlage in Köln

Hertha BSC ist mit einer 1:3-Niederlage gegen den 1.FC Köln in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Nach etwa 20 Minuten hat das Team von Trainer Pal Dardai quasi das Fußballspielen eingestellt und Eigenschaften gezeigt, die Hertha in der vergangenen Saison zu einem Abstiegskandidaten machten: fehlender Siegeswille, mangelnder Zusammenhalt, schlechtes Zweikampfverhalten sowie ein unkreatives Offensivverhalten.

Baumgart-Elf schlägt Hertha mit hoher Intensität

Nach der vergangenen Saison trennte Hertha und Köln nicht viel: Die Domstädter gingen mit 33 Zählern in die Relegation, Hertha rette sich mit 35 Punkten. Für beide Vereine war also klar, dass etwas passieren muss, um nicht noch eine Zittersaison zu erleben. Knapp drei Monate hatten beide Vereine für diese Umstellungen, bevor sie am heutigen Sonntagabend am 1. Spieltag der neuen Saison aufeinandertreffen sollten.

Köln hat bislang keinen bezahlten Neueinkauf getätigt und einen fast unveränderten Kader – mit Steffen Baumgart allerdings einen neuen Trainer verpflichtet. Hertha hat mal wieder einiges umgestellt, insbesondere im offensiven Bereich Spieler abgegeben und schon zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 15 Millionen Euro in Neuverpflichtungen investiert. Kurzum: Während Köln an seinen Kader glaubt und mit Steffen Baumgart insbesondere an der Mentalität des Teams schmieden will, hat Hertha weiter am Personal herumgebastelt.

hertha köln
Foto: xMatthiasxKochx/IMAGO

Nach dem Aufeinandertreffen beider Teams bleibt festzuhalten, dass die Kölner mit ihrer Strategie bislang deutlich besser gefahren sind. Trotz einer laut Pal Dardai nahezu perfekten Vorbereitung ist Hertha leider keinen Schritt weiter als im Mai. Ganz im Gegenteil: Die heutige Leistung erinnert an Tiefpunkte aus der vergangenen Saison. Das liegt auch an teilweise wirklich schlechten Einzelleistungen.

Matheus Cunha – Das Verfallen in alte Muster

Derzeit vergeht fast kein Tag, an dem der Brasilianer nicht mit irgendeinem europäischen Top-Club in Verbindung gebracht wird. Nach dem Gewinn der olympischen Goldmedaille hatte in der Tat kaum noch jemand damit gerechnet, dass Cunha überhaupt nochmal zurückkehrt nach Berlin. Umso überraschender war es, ihn heute in der Startelf zu sehen.

Leider stand Cunha im heutigen Köln-Spiel quasi sinnbildlich für das, was Hertha insgesamt zeigte: Ein engagiertes Auftreten im ersten Spieldrittel, dem ein Einstellen des Spielbetriebs folgte. Cunha begann furios, bekam einige kluge Bälle von Kevin-Prince Boateng durchgesteckt und funktionierte sehr gut im Zusammenspiel mit Stevan Jovetic und Suat Serdar. Das 1:0 hätte der Brasilianer per Kopf fast selbst erzielt, Kölns Keeper Horn konnte den Ball nur mit viel Not ablenken.

Foto: xMatthiasxKochx/IMAGO

Aber was ist dann passiert? Wie in seinen schlechtesten Spielen in der letzten Saison fiel Cunha nur noch durch Schwalben und halbherzig gefühlte Zweikämpfe auf. TV-Analyst und Ex-Fußballer Erik Meijer äffte Cunha nach dem Spiel in gewohnt provakanter Manier nach: Cunha hatte einen wichtigen Zweikampf gegen Kainz verloren und blieb sekundenlang auf dem Boden sitzen, beschwerte sich händeringend, während Kainz sich auf dem Weg zum Tor machte.

Wenn der Brasilianer in Berlin bleibt, sollte er endlich seine Bedeutung für diese Mannschaft verstehen. Er ist das offensive Gehirn Herthas, spätestens mit dem Gewinn der Goldmedaille ist Cunha auch Vorbild für jüngere Spieler. Meckern, hadern und über den Platz schlendern steckt an – im negativen Sinne.

Petr Pekarik – Große Überforderung

Leider eine extrem schlechte Leistung von Herthas Rechtsverteidiger. Pekarik wurde unzählige Male überlaufen, schätzte lange Bälle falsch ein, verlor wichtige Zweikämpfe an der Außenlinie und ließ somit zu, dass Köln nach Herthas Führung über die linke Angriffsseite mehrere gefährliche Flanken in den Strafraum brachte.

Das 1:1 durch Modeste hätte wegen eines Fouls an Marton Dardai wahrscheinlich nicht gegeben werden dürfen, die Flanke vorher war aber ein gutes Beispiel dafür, dass Pekarik über seine Seite einfach zu viel zuließ. Auch das 2:1 fiel über die Seite des slowakischen Nationalspielers. Nachdem Keeper Schwolow den Ball auf Pekariks Seite abfälschte, konnte Kainz problemlos und unbewacht einköpfen.

hertha köln
Foto: xMatthiasxKochx/IMAGO

Sicherlich hatte Pekarik auch damit zu kämpfen, dass Herthas Mittelfeldraute wenig abgestimmt wirkte und er somit quasi keinerlei Unterstützung auf dem Flügel bekam. Dennoch hatte der 34-Jährige einen rabenschwarzen Tag erwischt. Seine Auswechslung für Deyovaisio Zeefuik wirkte wie eine Erlösung.

Lucas Tousart – Weiterhin kaum Impulse

Mit 25 Millionen Euro ist Lucas Tousart weiterhin der teuerste Neueinkauf in Herthas Transfer-Geschichte. Bis heute hat Tousart es aber nicht geschafft, dem Hertha-Spiel seinen Stempel aufzudrücken.

Herthas neuer Ballverteiler und Gegenangriff-Verhinderer zugleich sollte Tousart werden, das Hertha-Team der Zukunft sollte um den Franzosen herum aufgebaut werden. Tousart wird dieser ihm zugeschriebenen Rolle bislang in keiner Weise gerecht. Ein einziges Mal mischte sich Tousart am heutigen Abend in die Offensive ein, sein Torschuss verpuffte harmlos. Sicherlich führt er viele wichtige Zweikämpfe – auch im eigenen Strafraum – und hilft somit in der Innenverteidigung aus.

hertha köln
Foto: nordphotoxGmbHx/xTreese/IMAGO

Aber Tousart müsste der Ausgangspunkt für Herthas Umschaltspiel sein, die Außenspieler in Szene setzen, öffnende Bälle spielen und noch viel wichtiger: die Mannschaft auch als Persönlichkeit antreiben. Nach einem Jahr Mannschaftszugehörigkeit darf er diese Eigenschaft gerne bald zeigen.

Und dann waren da noch …

Stevan Jovetic – Einer der wenigen Hoffnungspunkte in Herthas neuem Kader. Man merkt einfach, wie viel Spielerfahrung Stevan Jovetic mitbringt. Dass Jovetic beim 1:0 genau da steht, wo der Abpraller hinkommt, ist kein Zufall. Herthas Neueinkauf sieht Lücken in der gegnerischen Abwehr und weiß diese auch kreativ zu nutzen – entweder durch schöne, öffnende Bälle oder durch tiefe Laufwege. Leider ließ auch Jovetic sich aber anstecken von der sich breit machenden Uninspiriertheit.

Foto: nordphotoxGmbHx/xTreese/IMAGO

Dodi Lukébakio – Als seine Mannschaftskameraden das Spiel schon verloren gegeben hatten, kam Dodi Lukébakio ins Spiel. Lukébakio brachte noch einmal ein wenig Schwung in Herthas Offensive, traute sich mehr zu, ging auch mal in direkte Duelle. Aber auch bei Lukébakio fehlte die letzte Überzeugung. Freistehend vor dem Tor köpfte der Belgier über die Latte und auch er konnte nicht in die letzte, gefährliche Zone vordringen.

Fazit: Ein Schritt zurück

Man benötigt keine großen, wissenschaftlichen Ansätze, um eine Schlussfolgerung aus diesem Spiel zu ziehen. Hertha war in fast allen Belangen (Zweikampfquote, Passquote, gelaufene Kilometer, etc.) schlechter als Köln – obwohl das Team von Pal Dardai nominell sehr gut besetzt war und sogar 1:0 führte. Dass man eine verdient erzielte Führung so leichtfertig aus der Hand gibt, passiert Hertha nicht das erste Mal und ist eigentlich ein Beweis dafür, dass das Team weiterhin vor allem eines braucht: Willenskraft.

[Titelbild: IMAGO]