Wieder hat ein junger Spieler den Verein, trotz hervorragender Aussicht auf Spielzeit verlassen. Wieder bleibt man als Fan ratlos zurück und fragt sich: Woran hat es gelegen? Über das Zusammenspiel von Geld, Jugend und all jenen, die davon profitieren.
Warum wird man Fan?
Warum wird man Fan? Viele von uns können an dieser Stelle sicherlich die klassische „Papa-hat-mich-eines-Tages-ins-Stadion-mitgenommen“ Geschichte erzählen, die dazu führte, dass man sein Herz an die alte Dame aus Charlottenburg verlor. Das so begründete Fan-Sein, es schein ein Bund fürs Leben zu sein, eine Verbindung, von der man sich nie ganz lösen kann und die sich gerade dadurch auszeichnet auch in schlechten Zeiten seinen Verein zu unterstützen. Einmal Herthaner, immer Herthaner.
Dieses Motto wird nicht nur von vielen Herthanern eindrucksvoll gelebt, sondern findet sich aktuell auch in der Struktur des Vereines wider. Wir haben an dieser Stelle schon viel über die selbstverschriebene „Hertha-Kur“ gesprochen. Fest steht: Aus der Geschäftsstelle in der Hanns-Braun-Straße weht nicht nur der Wind der Veränderung, sondern auch ein gehöriger Stallgeruch.
Neue Spieler, alte Probleme
Dárdai, Bobic, Friedrich, Prince, Zecke, Mittelstädt, Torunarigha und neuerdings auch Dirkner, Werthmüller oder Michelbrink. All das sind Namen von ehemaligen und aktiven Spielern, die eine besondere Bindung zum Verein haben. Entweder, weil sie von ihm ausgebildet wurden und hoffnungsvolle Talente waren/sind oder weil nach anderen Stationen sich dazu entschieden haben, zu Hertha zurückzukehren. Im Verein herrscht auf jeden Fall ein riesiges Identifikationspotential. Das gilt sowohl für die Fans, die sich in Zeiten des modernen Event-Fußballs an Beispielen realer Vereinstreue erfreuen können, aber auch für junge Spieler, die aufgrund von einer gewissen Durchlässigkeit, die Chance haben für den Verein zu spielen, zu dessen Spiel sie ihr Vater irgendwann mal mitgenommen hat.
Vor diesem Hintergrund kommen andere Namen einem wesentlich schwerer über die Lippen. Ich spreche von Netz, Samardzic, Schorch, Regäsel und noch vielen weiteren Beispielen, bei denen die Identifikationskraft scheinbar nicht ausgereicht hat, um sie im Verein halten zu können. Die Liste ist lang und die Geschichte scheint sich oft zu wiederholen. Letztlich kann man über die genauen Hintergründe dieser Abgänge von jungen Talenten oftmals nur spekulieren.
Selten äußern sich die Verantwortlichen so deutlich, wie jüngst im Fall Netz und selbst wenn bleibt beim beobachtenden Fan stets der schale Geschmack im Mund zurück: Wenn ich mich für meinen Verein bedingungslos aufopfere, warum tun das nicht auch die Spieler, besonders die, die Hertha so viel zu verdanken haben?
Man hat nur eine Karriere
An dieser Stelle muss man erstmal auf eine gewisse Asymmetrie im Vereinsverhältnis hinweisen. Natürlich können Jugendspieler Fan ihres Heimatvereins sein und schon ewig in der viel zitierten Vereinsbettwäsche geschlafen haben. Über diesen Teil ihrer Identität hinaus, sind sie jedoch auch Angestellte eben jenes Vereins und ihr Job ist nicht der des Ticketverkäufers, sondern der des Profifußballers, mit all seinen Tücken und Spielarten. Es muss nun abgewogen werden. Zwischen den positiven Gefühlen, Erinnerungen und Träumen „seinem“ Verein gegenüber und zwischen klugen Karriereentscheidungen auf der anderen Seite.
Vereine und Fans sind durchaus gewollt, einen jungen Spieler gehen zu lassen und auch stolz darauf, dass ein potentieller Weltstar bei ihnen das erste Mal gegen einen Ball getreten hat. Doch für diesen Passierschein muss der Spieler sich erstmal um den Verein verdient gemacht haben. Es sollte eine einfache Rechnung sein: Der Spieler ruft seine Leistungen ab, wird dafür üppig bezahlt und bejubelt, wenn der Verein dem Spieler zu klein geworden ist, wird er mit Handkuss und möglichst gewinnbringend verabschiedet. Das Ganze läuft solange geschmeidig, insofern sich jede Partei an ihre Rolle hält. Fans jubeln, Spieler spielt gut, Verein bezahlt.
Diese Vereinbarung ist allerdings sehr fragil, weil einseitig aufkündbar. Was folgt ist meist Irritation und Zorn. Besonders in Zeiten, in denen Ablösesummen und Gehälter immer weiter steigen, reicht der Wink mit dem Euroschein um die Mé·nage-à-trois aus Verein, Spieler und Fans zu zerstören. Dass das so einfach ist, hängt mit der schon erwähnten Asymmetrie zusammen. Man stelle sich vor, dass einem mehr Geld für den gleichen Job geboten wird. Wer würde da Nein sagen? Klar, Idealisten gibt es immer wieder und Umzüge in andere Städte sind lästig, aber Fußballromantik alleine zahlt nicht die Tankfüllung vom AMG. Das der Mercedes dabei nicht unbedingt vom Spieler selbst gefahren werden muss, sondern auch seine Familienmitglieder und Berater vom Talent der Sportler profitieren wollen, ist die eigentliche Obszönität des Ganzen.
Von fremden Träumen profitieren
Es liegt nahe, den ganzen Zorn beim Spieler zu lassen, sich darüber zu ärgern, dass er auf schlechte Berater und gierige Hintermänner hereingefallen wäre oder sich einfach zu wichtig nimmt. Tritt man jedoch einen Schritt zurück, dann sieht man die Absurdität des Ganzen Systems, in dem 17,18,19-Jährigen, die teilweise nicht mal Autofahren oder Alkohol trinken dürfen, die Verantwortung übertragen wird, die finale Verantwortung millionenschwere Entscheidungen zu treffen. Bei aller nachvollziehbaren Wut: diese Spieler sind jung und bekommen ein Maß an Aufmerksamkeit und Geld, das eine gehörige Portion Reife, Erfahrung und Stabilität erfordert. Sie machen Fehler. Auf und neben dem Platz.
Wir haben hier junge Menschen, die ihren Traum leben und dafür absurd gut bezahlt werden, die allerdings auch die Hoffnungen und Erwartungen ihrer Familien schultern müssen und seit frühster Kindheit darauf getrimmt werden, konstant Leistungen zu erbringen. Es gibt genug Geschichten, in denen Eltern ihren Beruf freiwillig aufgegeben haben, nur um ihr Kind in seiner Sportkarriere zu unterstützen. Es wird bewusst in Kauf genommen, dass junge Spieler eine gewisse Form- und Beeinflussbarkeit haben, die im Zweifelsfall böswillig ausgenutzt werden kann und sich auch gnadenloser Selbstüberschätzung niederschlägt.
Der schale Abgang
Fans sind keine Spieler und Spieler, die zwar Fans sind, sind vorrangig nun mal Spieler. Auch wenn sich viele Fans nach Fußball-Romantik sehnen und sie auch noch vereinzelt auffindbar ist: Das System ist von innen verfault und es ist dieses verfaulte System, in dem Identifikation mit Geld aufgewogen wird. Eine gewisse Portion Realismus ist deshalb angebracht, auch wenn es weh tut. Selbst wenn Geld nicht stinkt, den Stallgeruch scheint es trotzdem zu übertünchen. Dieses Phänomen ist enorm frustrierend.
Es bleibt der schale Nachgeschmack. Abgänge junger Talente, die durchaus eine Zukunft im Verein hatten sind auf mehreren Ebenen schade. Schade, weil ihnen die Chance genommen wurde zur Vereinslegende zu werden. Schade, weil der Ruf des Geldes ihnen mitunter eine vielversprechende Karriere verbaut. Schade für kleine Verein mit guter Jugendarbeit, weil sie nicht von ihrer harten Arbeit profitieren können. Es ist schade für einen Sport, in der Jugend zur Ware wird und vor Allem ist es schade für die Fans, weil es zunehmend schwerer wird, diesem Spiel guten Gewissens seine Zeit und Energie zu opfern. Warum sollte ich jemandem zu jubeln, der beim nächsten Scheck weg ist?
Hoffnung macht – neben den Fällen, in denen Geld egal zu sein scheint – dass auf jeden Abgang und jedes gescheiterte Talent, mindestens zwei Kinder kommen, die von ihren Eltern mit ins Stadion genommen werden, sich dort auf den Platz träumen und es irgendwann mal besser machen können.
„Wenn du ein gutes Mittelfeld hast, hast du ein gutes Team“, sagte einmal Casemiro, Mittelfeldspieler bei Real Madrid. Er muss es wissen, denn Real Madrid ist zuletzt erneut spanischer Meister geworden. Eigentlich wissen das auch die meisten, die sich mit Fußball länger befassen, denn insbesondere das zentrale Mittefeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft. Im nächsten Teil unserer Artikelserie geht es genau darum. Wie verlief die Saison für Herthas zentrale Mittelfeldspieler? Wie ist der Stand aktuell und wo ist noch Bedarf?
Mehrere Spieler im Mittelfeld sorgten bei der „alten Dame“ in der vergangenen Saison für Gesprächsstoff. Ob Marko Grujic mit blauem Auge zum Saisonstart, der Abgang von Eduard Löwen nach nur sechs Monaten in Berlin, die Rückkehr in Topform von Vladimir Darida oder auch der Abschied von Per Skjelbred: es war einiges los im „Herzstück“ der Hertha-Mannschaft. Da Mittelfeldspieler ganz besonders im Zusammenhang mit Ihren Mitspielern zu bewerten sind, wollen wir dieses Mal zunächst chronologisch vorgehen.
Saisonstart mit Grujic, Duda und Löwen
Die älteren unter uns werden sich erinnern – denn dieser Saisonstart gegen den FC Bayern München ist gefühlt bereits 50 Jahre her. Marko Grujic krönte gegen den Rekordmeister während der Saisoneröffnung eine gute Leistung mit einem Tor. Im Adrenalinschub bemerkte er erst beim Jubeln, dass es ihn im Zweikampf mit Weltmeister Benjamin Pavard am Auge erwischt hatte und er ein blaues Auge davontragen würde.
Im Kader mit dabei waren in München übrigens Eduard Löwen und Sidney Friede. Beide spielten in dieser Hinrunde jedoch kaum bis gar keine Rolle und verließen die „alte Dame“ im Winter. In der Startelf stand dafür Ondrej Duda. Der Slowake fand nach einer überragenden Spielzeit 2018/19 allerdings nicht richtig zu seiner Form, profitierte sicherlich auch nicht vom Trainerwechsel. In den ersten fünf Partien (nur vier Punkte) spielte er von Beginn an, wurde beim ersten Saisonsieg gegen den SC Paderborn dann zur Halbzeit ausgewechselt.
Es folgten nur noch knapp 90 Minuten Einsatzzeit bevor er unter Jürgen Klinsmann nicht mal mehr im Kader stand. Er wurde im Winter zu Norwich City ausgeliehen, wo er jedoch nach dem „Re-Start“ nicht mehr erste Wahl war. Seine Zeit in der Premier League verlief zusammengefasst eher unglücklich, sein Verein musste absteigen und er selbst blieb ohne Erfolg (null Tore, null Vorlagen).
Skjelbreds Rückkehr, Grujic ohne Konstanz
Während Hertha unter Ante Covic zu Saisonbeginn vor sich hinkriselte, arbeitete sich nach den ersten zwei Niederlagen ein Spieler zurück in die Startelf, der im Sommer schon fast abgeschrieben wurde. Per Skjelbred stand am vierten Spieltag wieder in der Startelf und spielte eine wichtige Rolle im Laufe der Saison. Dabei übernahm er die defensive Rolle im zentralen Mittelfeld neben Marko Grujic. Die Offensivere Position davor gab Duda an Vladimir Darida ab. Der Tscheche wurde daraufhin eine der wenigen Konstanten im Spiel der „alten Dame“.
Anders verlief es für Marko Grujic. Dieser bekam zwar regelmäßig seine Einsätze, konnte allerdings nicht konstant seine Leistung abrufen. Teilweise blitze seine Qualitäten auf, wie beispielweise im Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt (2:2, ein Tor, eine Vorlage), in vielen anderen Spielen allerdings fiel er durch zu langsames Agieren, Foulspiele und Unkonzentriertheiten auf, die mitunter auch zu Gegentreffern führten. Die chaotische Zeit unter und nach Jürgen Klinsmann brachte auch beim Serben viel Unsicherheit. Die ständigen Wechsel in der Zentrale (mal spielte Skjelbred, mal Darida neben Grujic) halfen dabei sicherlich auch nicht.
Im Winter kam Klinsmanns Wunschspieler Santiago Ascacibar vom VfB Stuttgart und übernahm für die letzten Partien seines Trainers die Position des klassischen Sechsers. Der Argentinier kam in einer denkbar ungünstigen Zeit an, in welcher der Hauptstadtclub immer mehr im Chaos versank. Nach dem „Re-Start“ zog sich der 23-Jährige eine schwere Fußprellung und fiel für die restlichen Spiele aus. Allerdings muss man dem “Giftzwerg” zugute halten, dass er seine Aufgabe in den wenigen Spielen zufriedenstellend erledigte und noch zu den positiven Erscheinungen der Mannschaft gehörte.
Neues Selbstvertrauen im Mittelfeld unter Bruno Labbadia
Als es dann wieder mit der Bundesliga losging und Hertha BSC unter Bruno Labbadia eindrucksvoll nach nur wenigen Spielen den Klassenerhalt sicher machte, glänzte ein Spieler ganz besonders. Die „Lunge der Liga“ Vladimir Darida sammelte nicht nur Rekorde durch seine Laufleistungen, er überzeugte auch spielerisch und gab der gesamten Mannschaft Sicherheit. Dabei übernahm er erneut den etwas offensiveren Part zwischen „klassischer Zehn“ und „Achter“. Es war zu spüren, dass der 29-Jährige dann besonders stark ist, wenn er im System mit drei zentralen Mittelfeldspielern den offensiveren Part übernehmen kann. Auch das Pressing unter Bruno Labbadia passt perfekt zum Mittelfeld-Allrounder. Insgesamt konnte er drei Treffer erzielen und fünf weitere vorlegen.
Dabei unterstützt wurde er von einem wieder erstarkten Marko Grujic, der sich zu Saisonende nochmal spürbar verbessert zeigte. Auch Per Skjelbred zeigte starke Leistungen, bevor er aufgrund einer Verletzung ausfiel und erst in der letzten Partie einen Kurzeinsatz zum Abschied bekam. Arne Maier fiel fast die gesamte Hinrunde wegen einer Knieverletzung aus, kam aber trotz einer für ihn eher unrühmlichen Transferperiode in der Rückrunde zu vier Startelf- und acht Kurzeinsätzen. Niklas Stark musste auf der „Sechs“ für kurze Zeit aushelfen und sogar Lazar Samardzic feierte sein Debüt.
Die Saison fand also auch im zentralen Mittelfeld ein versöhnliches Ende, brachte aber auch für die Sommerpause viele Fragen mit sich, angesichts der vielen anstehenden Wechsel. Von den im Laufe unseres Rückblicks genannten Spielern sind einige keine Option mehr für die nächste Saison: Eduard Löwen, Per Skjelbred und Sidney Friede sind definitiv nicht mehr im Kader. Auch Marko Grujic ist nach Liverpool zurückgekehrt. Es steht noch nicht fest, ob ihn Hertha erneut für eine Saison an die Spree locken kann, oder ihn womöglich sogar fest verpflichtet. Was bleiben bei Hertha also für Optionen?
Offensive Optionen im Zentralen Mittelfeld
Mit Vladimir Darida wird glücklicherweise aus Hertha-Sicht weiter zu rechnen sein. Derzeit sollen die Verantwortlichen ein Angebot zur frühzeitigen Verlängerung für den Tschechen erarbeiten, dessen Vertrag aktuell noch bis 2021 läuft. Ein Verbleib ist also hochwahrscheinlich, Cheftrainer Labbadia stellte bereits klar, dass er auf den Laufstarken Spieler setzt. Die Blau-Weißen haben also mit ihm eine sehr gute Option für alle zentralen Positionen, wobei er insbesondere als offensiverer „Achter“ glänzen könnte.
Eine weitere Option für das offensive zentrale Mittelfeld wird der Rückkehrer Ondrej Duda sein. Dieser bleibt aber ein großes Fragezeichen, da er sich zunächst im Labbadia-System zurechtfinden muss. Da er bisher nur in einer Saison bei Hertha BSC so richtig einschlagen konnte, ist es schwierig ihn als „sichere“ Lösung anzusehen. Winterneuzugang und neuer Publikumsliebling Matheus Cunha ist als Offensiv-Allrounder zwar grundsätzlich auch als „Zehner“ denkbar. Im System unter Bruno Labbadia ist er jedoch eher als hängende Spitze oder frei in der Offensive gesetzt worden. Den Brasilianer besprechen wir in unserer Artikelserie, wenn wir bei Herthas Sturm angelangen.
Schließlich könnte auch der junge Lazar Samardzic in der neuen Saison eine Chance bekommen, sich zu zeigen. Der 18-Jährige machte sein Bundesligadebüt im Derby gegen Union Berlin (4:0) und bekam zwei weitere Kurzeinsätze. Der gebürtige Berliner gilt als Riesentalent, trat jedoch zuletzt für Hertha Fans eher negativ in Erscheinung: angeblich wolle er oder seine Berater einen Wechsel im Sommer forcieren. Sollte er jedoch bleiben, wäre sein Profil besonders interessant, da er auf seiner Position momentan nicht die größte Konkurrenz hat.
Maiers Rückkehr – Tousart und Ascacibar mit Rückstand
Für die defensiveren Aufgaben steht wieder Arne Maier zur Verfügung. Verletzungen warfen den 21-Jährigen in dieser Saison zurück und bremsten seine bisher rasante Entwicklung im Profibereich. Sollte er jedoch fit bleiben und eine komplette Sommervorbereitung unter Bruno Labbadia absolvieren geht er mit einer sehr guten Ausgangslage in die neue Saison. Noch wichtiger als seine Qualitäten im defensiven Mittelfeld ist seine Fähigkeit, auf der „Acht“ eine Verbindung zwischen Defensive und Offensive herzustellen. Dafür wird er in Topform aufspielen müssen und einen defensiv aufgestellten Mitspieler im Mittelfeld als Absicherung brauchen, um im den Rücken freizuhalten.
Mit Lucas Tousart hat sich die „alte Dame“ einen Spieler für die kommende Saison geholt, der genau diese Absicherung herstellen kann. Er bringt nämlich Zweikampfstärke, Physische Präsenz, bedingungsloser Einsatz und Qualität mit. Über seine Stärken und Schwächen haben wir bereits im Januar einen längeren Artikel geschrieben: hier. Allerdings kommt der Franzose nicht gerade unter optimalen Umständen in die Hauptstadt an. Durch die frühzeitige Beendigung des Ligabetriebs in Frankreich und die anstehende Sommerpause fehlen ihm monatelange Spielpraxis. Er wird viele anspruchsvolle Trainingseinheiten unter Bruno Labbadia benötigen, um den Fitness-Rückstand aufzuholen und wieder auf Topniveau zu kommen. Schließlich wird er sich an die neue Liga, Mannschaft und Heimat gewöhnen müssen.
Es ist also eher unwahrscheinlich, zum Saisonstart einen topfitten und gut aufgestellten Lucas Tousart zu erwarten, sowohl Fans als auch Verein werden da geduldig sein müssen. Ähnliches wird mit Abstrichen auch für Santiago Ascacibar gelten: Die Corona-Pause und seine anschließende Verletzung werden zu einem ähnlichen Fitness-Zustand geführt haben. Seine Qualitäten als klassischer Sechser könnten allerdings im Verlauf der kommenden Saison, vor allem im Hinblick auf den Abgang von Per Skjelbred, besonders wertvoll werden.
Braucht Hertha noch Verstärkung?
Sowohl im offensiven, als auch im defensiven zentralen Mittelfeld gibt es also einige Unsicherheiten. Zwar klingt es zunächst sinnvoll, einen kreativen, offensivstarken zentralen Mittelfeldspieler zu holen, da es gerade dort nicht viele klare Optionen gibt. Doch mit der Rückkehr von Ondrej Duda, der Hochform von Vladimir Darida und den Qualitäten von Matheus Cunha ist die Baustelle in diesem Sommer womöglich etwas weiter hinten anzustellen.
Sowohl Ascacibar als Tousart sind für harte Zweikämpfe bekannt und sammeln regelmäßig Karten. Gelb- und womöglich auch Rot-Sperren sind vorprogrammiert, sodass die Möglichkeit besteht, dass beide zur selben Zeit nicht zur Verfügung stehen. Niklas Stark ist da sicherlich eine Option, um im defensiven Mittelfeld auszuhelfen, wenn in der Innenverteidigung kein Engpass besteht. Der junge Julian Albrecht aus der eigenen Jugend könnte ebenfalls seine Chance bekommen. Doch ein weiterer Spieler, der sowohl defensiv wie auch offensiv aushelfen könnte, würde eine mögliche Schwachstelle im „Herzstück“ der Mannschaft verhindern.
Es ist also nicht verwunderlich, dass Hertha sehr daran interessiert ist, Marko Grujic wieder zur Verfügung zu haben. Der 24-Jährige kennt mittlerweile sowohl die Bundesliga als auch seine Mitspieler bestens und wäre sofort eine Verstärkung, so inkonstant diese sein mag. Wenn ein gutes Mittelfeld ein gutes Team bedeutet, wird Hertha jedenfalls auch im zentralen Mittelfeld sehr überlegt agieren müssen, um angemessen gerüstet für die neue Spielzeit zu sein. Andernfalls werden auch potenzielle millionenschwere Einkäufe im Sturm nicht ausreichen, um endlich eine sorgenfreie Spielzeit von Hertha BSC zu erleben.
Die wichtigsten Gerüchte um weitere Kandidaten im zentralen Mittelfeld könnt ihr in unserer Gerüchteküche verfolgen!
Es ist mal wieder so weit: Der Transfersommer steht an und damit wird es auch so richtig hitzig in der Gerüchteküche. Besonders die beiden Umstände, dass Hertha aufgrund der Tennor-Millionen finanziell deutlich besser als viele Konkurrenten aufgestellt ist und das Transferfenster Corona-bedingt bis zum 5. Oktober offen sein wird, lässt die Marktschreier besonders laut krakeelen. Da kommt man bei all den gehandelten Namen gerne durcheinander – Wir wollen Abhilfe schaffen und in diesem regelmäßig aktualisierten Artikel alle einigermaßen seriösen Transfergerüchte zusammenfassen und ggf. einordnen.
“Corona wird den Markt verändern, es wird ein langes Transferfenster geben”, prognostizierte Geschäftsführer Sport Michael Preetz zuletzt. Im Juli sind zudem weitere 50 Millionen Euro von Investor Tennor zur Verfügung gestellt worden, die größtenteils in die Verstärkung der Mannschaft fließen sollen – Herthas Position auf dem Markt verändert sich somit gravieren, denn in einer Zeit, in der viele Klubs aufgrund der finanziellen Auswirkungen von COVID-19 kaum Geld in die Hand werden nehmen können, steht der Hauptstadtverein wirtschaftlich so gut wie noch nie da. Sprich: Viele Klubs werden sich in den kommenden Monaten zurückhalten müssen, für Hertha geht es hingegen in einen hochspannenden und wohl sehr ereignisreichen Sommer. Wir wollen für euch alle Gerüchte, die es denn wert sind, in diesem Artikel festhalten und – wenn möglich – kurz einordnen.
14.9. Grujic bleibt vorerst bei Liverpool
Bereits in den letzten Wochen, in den Marko Grujic noch bei Hertha BSC spielte, häuften sich Gerüchte um eine erneute Leihe oder sogar einen langfristigen Verbleib in Berlin. Diese Spekulationen hielten sich bis heute, doch nun hat der Berater des 24-jährigen Serben im kicker klargestellt, dass Grujic in diesem Sommer nicht wechseln wird. “Liverpool will ihn behalten”, sagte Fali Ramadani, fügte jedoch an: “Das kann sich im Januar ändern.” Scheint also so, als ob Liverpool den Mittelfeldspieler für diese Hinrunde zunächst einmal ausprobieren will oder aber Hertha und der LFC haben sich nicht auf eine Ablösesumme einigen können.
13.9. Cordoba im Anflug – Tausch mit Duda?
Auf der Suche nach einem neuen Mittelstürmer ist Hertha scheinbar fündig geworden – John Cordoba soll laut mehreren Medienberichten vor einem Wechsel nach Berlin stehen. Der Kolumbianer hat im DFB-Pokalspiel des 1. FC Köln auf eigenen Wunsch auf der Bank gesessen. “Bei Jhon ist es so, dass er auf uns zugekommen ist und darum gebeten hat, dass er nicht von Beginn an spielt, weil er in Verhandlungen mit anderen Vereinen ist”, erklärte Trainer Markus Gisdol sky. Eben jener Verein soll Hertha BSC sein, die Verhandlungen sollen sich laut dem kicker auf der Zielgeraden befinden. transfermarkt.de zufolge stehen zwei Transfermodelle im Raum: Entweder der 27-jährige Sturmtank, den Hertha seit 2017 im Auge hat, wechselt für 15 Millionen Euro nach Berlin oder aber für acht Millionen und Ondrej Duda im Tausch. Auch der kicker berichtet mittlerweile, dass Duda ein Kandidat in der Domstadt sein soll. Ein Cordoba-Duda-Tausch würde durchaus Sinn ergeben: Köln kriegt Mark Uth nicht, braucht jedoch Kreativität in der Offensive. Cordoba will weg und ist genau der Stürmertyp, den Bruno Labbadia will/braucht. Duda hat bei Hertha, weil Matheus Cunha 10er sein wird, nur geringe Einsatzchancen und wäre bei Köln gesetzt. Ein Deal, von dem alle Parteien profitieren könnten.
8.9. – Kiprit vor Uerdingen-Wechsel
Nach Spielern wie Luis Klatte (Hansa Rostock) oder Dennis Smarsch (FC St. Pauli) steht mit Muhammed Kiprit das nächster Herthaner Eigengewächs diesen Sommer vor dem Absprung. Wie liga-drei.de berichtet, wird der 21-jährige Mittelstürmer, für den es bei Hertha nicht über die U23-Mannschaft hinausgeht, zum KFC Uerdingen in die Dritte Liga wechseln. Sicherlich ein sinnvoller Transfer für Kiprit, um der Karriere wieder Aufschwung zu geben und sich auf höherem Niveau zu beweisen. Für Herthas zweite Mannschaft wäre es allerdings ein großer Verlust: In der vergangenen Saison erzielte Kiprit 16 Tore und legte fünf weitere vor, in der aktuellen Spielzeit ist er nach fünf Partien bereits bei drei Treffern.
7.9. – Samardzic vor Leipzig-Wechsel
Die Zukunft des so wechselwilligen Lazar Samardzic war länger ungeklärt – Fakt war, dass das 18-jährige Eigengewächs seinen Ausbildungsverein Hertha BSC unbedingt verlassen will, fraglich war nur das Ziel. Wie nun Bild und der kicker jeweils berichten, wird das Offensivtalent am Montag oder Dienstag bei RB Leipzig bis 2025 unterschreiben. Die Ablösesumme soll bei rund einer Million Euro liegen. Es wird ein fader Beigeschmack bei diesem Transfer bleiben, womöglich auch bei Samardzic selbst, denn wer mehr Spielzeit fordert und dann zu Leipzig wechselt, das keine Reservermannschaft zum Aufbauen junger Spieler hat, könnte auch recht schnell auf die Nase fliegen.
7.9. Hertha an Reine-Adélaide dran
Auf der Suche nach einem neuen zentralen Mittelfeldspieler ist Hertha zuletzt bei Weston McKennie, der sich ulkigerweise für einen Wechsel zu einer gewissen anderen “alten Dame” entschied, gescheitert. Nun soll ein weiterer möglicher Kandidat für eine Verpflichtung ausgemacht worden sein: Jeff Reine-Adélaide, bis zuletzt noch Teamkollege von Lucas Tousart bei Olympique Lyon steht laut dem kicker ganz oben auf dem Zettel der Berliner. Der 22-jährige Franzose, der sowohl auf der “Acht”, als auch auf der “Zehn” und im rechten Mittelfeld spielen kann, ist zwar erst 2019 für 25 Millionen Euro nach Lyon gewechselt, möchte den Verein jedoch nun schon wieder verlassen. “Ich sehe meine nahe Zukunft nicht unbedingt in Lyon. Meine Entwicklung ist ins Stocken geraten, und wir müssen eine Lösung finden. Ich muss vorankommen”, sagte der 17-fache U21-Nationalspieler zuletzt, nachdem er seinen Stammplatz nach einer längeren Verletzung vollständig angebüßt hatte.
Laut dem kicker soll nichts an dem Gerücht dran sein, dass auch Ligakonkurrent Bayer Leverkusen ein Auge auf Reine-Adélaide geworfen haben soll. Lyon soll gesprächsbereit sein, weil aufgrund der fehlenden Europa-Einnahmen Spieler verkauft werden müssen – dementsprechend wohl auch ein wechselwilliger Reine-Adélaide. Wie teuer der junge Mittelfeldspieler für Hertha werden könnte, ist nicht kolportiert. Billig würde er mit einem Vertrag bis 2024 allerdings sicherlich nicht sein. In der vergangenen Saison kam der junge Franzose auf fünf Torbeteiligungen in 14 Ligaspielen.
9.8. – Hertha Favorit auf McKennie-Transfer?
In den vergangenen Wochen ist Hertha BSC immer wieder mit Weston McKennie vom FC Schalke 04 in Verbindung gebracht worden. Demnach sollen die Berliner neben Vereinen wie dem FC Southampton und AS Monaco Interesse haben, den US-Amerikaner zu sich zu lotsen. Wie nun Journalisten von sky Sports berichten, soll sich Hertha finanziell in die Pole Position gebracht haben, denn die anderen Interessenten sollen nicht dazu bereit sein, ein ähnliches Paket für McKennie zu schnüren. So habe man sich beim FC Southampton „überrascht von der Finanzkraft der Berliner“ gezeigt, heißt es. Schalke soll 25 Millionen Euro für den 21-jährigen zentralen Mittelfeldspieler verlangen. Zwar sei England das Traumziel von McKennie, der sich aber auch einen Verbleib in der Bundesliga vorstellen kann – Hauptsache weg aus Gelsenkirchen, heißt es.
7.8. – Hertha plant mit Körber
Durch die Verpflichtung von Alexander Schwolow und dem bestätigten Verbleib von Rune Jarstein wird Nils Körber, Rückkehrer von der Leihe nach Osnabrück, vermutlich als Nummer drei in die kommende Saison gehen. Keine zufriedenstellende Perspektive für einen 23-jährigen Torhüter, möchte man meinen. Laut Michael Preetz wird sich Hertha auf der Torhüter-Position allerdings nicht mehr verändern. “Wir planen mit allen drei Torhütern. Unsere Beobachtung in der vergangenen Saison war: Du brauchst schon drei Torhüter, die spielen können”, so der Manager gegenüber dem kicker.
6.8. – Zeefuik wechselt nach Berlin
Nach wochenlangen Verhandlungen war es dann endlich soweit: Deyovaisio Zeefuik ist offiziell Herthaner! Der 23-jährige Rechtsverteidiger kommt vom FC Groningen an die Spree – letztendlich haben sich die Vereine doch auf eine Ablösesumme einigen können, nachdem mit dem Spieler bereits alles klar war und Zeefuik bereits öffentlich seinen Wechselwunsch nach Berlin äußerte. Vier Millionen Euro soll der Niederländer kosten, eine Millionen mehr als Hertha ursprünglich geboten und zwei Millionen weniger als Groningen eigentlich gefordert hat. Es hat sich also gelohnt, dass Preetz hartnäckig geblieben ist.
4.8. – Schwolow kommt aus Freiburg
Durchaus überraschend hat Hertha den Transfer von Alexander Scholow bekannt gegeben. Der 28-jähriger Torhüter schien sich mit dem FC Schalke 04 bereits einig gewesen zu sein, doch dann grätschte die “alte Dame” noch dazwischen. Zunächst wurde berichtet, Hertha habe die Ausstiegsklausel Schwolows gezogen und damit acht Millionen Euro an den SC Freiburg gezahlt. Wie Bild berichtet, kommen die Berliner allerdings deutlich günstiger weg. Demnach ist die Ausstiegsklausel Schwolows ausgelaufen, sodass nur 3,5 Millionen Euro zu zahlen waren. Schalke wollten diesen Betrag nur in Raten zahlen und da Hertha eben jenen auf einen Schlag zahlen konnte und zuzüglich das bessere Vertragsangebot machte, wechselte Schwolow in die Hauptstadt. Die Ablöse kann allerdings noch auf bis sieben Millionen Euro anwachsen, sollten die Boni erfüllt werden (internationales Geschäft und Vertragsverlängerung).
30.7. – Samardzic in Spanien?
Lazar Samardzic fehlte beim gestrigen Trainingsauftakt von Hertha – offiziell aus “persönlichen Gründen”. Bruno Labbadia sagte nach dem Training: “Sobald wir etwas dazu sagen können, werden wir etwas dazu sagen.” Zuletzt wurde über ein Wechsel spekuliert, die Aussage klingt also durchaus alarmierend. Zuletzt ist berichtet worden, dass Samardzic’ Berater einen Wechsel forcieren und Topteams wie Juventus Turin, der FC Barcelona, FC Chelsea und AC Mailand Interesse haben sollen. Nun berichtet die B.Z., dass sich Samardzic aktuell in Spanien aufhalten und dort Vertragsgespräche führen soll. Nach nur 32 Bundesliga-Minuten für Hertha wäre es ein bitterer Abgang.
30.7. – Rekik soll bleiben
Zuletzt wurde berichtet, dass Karim Rekik von seinem Berater in Europa angeboten wurde. Nachdem die vergangene Saison ziemlich unglücklich für den Innenverteidiger verlief sollen Wechselgedanken entstanden sein. “Wir planen mit allen vier Innenverteidigern, auch mit Karim”, stellte Manager Michael Preetz beim kicker klar. “Wenn er fit war, hat er in der Vergangenheit gezeigt, dass er uns helfen kann.”
29.7. – Trapp “ganz sicher nicht zu Hertha”
Die Liste der Torhüter, die angeblich zu Hertha wechseln könnten, ist bekannterweise sehr lang. Also wirklich lang. Ein Name, der seit geraumer Zeit dort zu finden ist, ist Kevin Trapp. Der Frankfurter Keeper wird laut seinem Trainer jedoch nicht an die Spree wechseln. “Ich habe Kevin Trapp angerufen und ihm klar gesagt, dass er für mich die Nummer 1 im Tor bleiben wird”, sagte SGE-Coach Adi Hütter auf einer Pressekonferenz. “Wenn die Situation im Verein so sein sollte, dass ein Topangebot – ein Überangebot – kommen würde, was für alle Beteiligten passt, dann müssen wir reden.” Hütter stellte allerdings klar: “Zu Hertha BSC wird Trapp nicht wechseln.”
29.7. – Omlin weiter im Hertha-Blickfeld
Nachdem Gregor Kobel seinen Vertrag beim VfB Stuttgart unterschrieben hat, rücken bei Hertha wieder andere Namen in den Vordergrund. So soll Jonas Omlins Abgang beim FC Basel laut Blick nur noch eine Frage der Zeit und Hertha heißester Kandidat auf einen Wechsel sein. Allerdings soll Bruno Labbadia noch nicht vollends von dem 26-jährigen Schweizer überzeugt sein. Die Ablösesumme soll sich rund um fünf Millionen Euro bewegen.
28.7. – Samardzic vor Abgang?
Lazar Samardzic fehlte beim gestrigen Trainingsauftakt von Hertha – offiziell aus “persönlichen Gründen”. Bruno Labbadia sagte nach dem Training: “Sobald wir etwas dazu sagen können, werden wir etwas dazu sagen.” Zuletzt wurde über ein Wechsel spekuliert, die Aussage klingt also durchaus alarmierend. Zuletzt ist berichtet worden, dass Samardzic’ Berater einen Wechsel forcieren und Topteams wie Juventus Turin, der FC Barcelona, FC Chelsea und AC Mailand Interesse haben sollen.
28.7. – Tranferchaos um Zeefuik
Die Frage, wo es Deyovaisio Zeefuik (22) zur kommenden Saison hinzieht, scheint zum Politikum zu werden. Der niederländische Außenverteidiger des FC Groningen beteuerte zuletzt öffentlich, unbedingt zu Hertha BSC wechseln zu wollen. Die Berliner sollen Groningens Vorstellungen der Ablöse jedoch nicht zu erfüllen – während die Niederländer mindestens sechs Millionen Euro haben wollen, bietet Hertha angeblich nur vier Millionen plus Boni. Wie nun bekannt geworden ist, gibt es mit dem FC Southampton einen Verein, der den geforderten Preis für Zeefuik bezahlen würde – der Transfer nach England schien sogar bereits in trockenen Tüchern gewesen zu sein. So berichtete “Saints”-Scout Piet Buter Voetbal International (zitiert via „Voetbalzone“ und transfermarkt.de): “Es schien ein einfacher Transfer zu werden. Die Klubs erzielten schnell eine Einigung. Zeefuik hatte anschließend über Skype Kontakt mit unserem Trainer und man wurde über einen Vertrag einig.” Der Deal platze allerdings, “weil Deyovaisio einen anderen Klub bevorzugt”, bestätigte Zeefuiks Berateragentur SEG. Der Spieler selbst erklärte: “Das Problem ist, dass Mark-Jan Fledderus (Sportlicher Leiter des FC Groningen, Anm. d. Red.) einen Wechsel zu Southampton will und mich dorthin drückt. Er will angeblich nur das Beste für mich, aber ich will selbst über meine Karriere entscheiden. Wenn Fledderus sich weiterhin so verhält, werde ich am Ende der Saison eben ablösefrei zur Hertha gehen.” Es droht ein langer Sommer für alle Beteiligten zu werden.
27.7. – Angeblich kein PSG-Interesse an Cunha – Hertha fordert 50 Millionen
Nachdem zuletzt berichtet worden war, dass Matheus Cunha ein heißer Kandidat auf einen Wechsel zu Paris St. Germain sein soll, lässt “Le Parisien” nun verlauten, dass PSG doch gar kein allzu großes Interesse an dem 21-Jährigen haben soll. Demnach sollen gar keine Gespräche geführt und keine Pläne für eine spätere Verpflichtung gemacht worden sein. Ein Abgang Cunhas in diesem Sommer scheint somit extrem unwahrscheinlich zu werden. Zwar wurde nun von Medien noch ein Tauschgeschäft mit Julian Draxler in den Raum geworfen, aber das kann man wohl als Gedankenspiel abtun. Laut Sport Bild soll Hertha nun als Abschreckung für mögliche Interessenten ein Preisschild für Cunha in Höhe von 50 Millionen Euro aufgestellt haben.
25.7. – PSG und Inter an Cunha dran?
Wie aus Medienberichten, die der kicker bestätigt hat, hervorgeht, soll Matheus Cunha auf dem Zettel von Paris St. Germain und Inter Mailand stehen. Während Inter den 21-jährigen Angreifer bereits seit längerem beobachten soll, ist das Interesse von PSG noch frisch. In nächster Zeit sollen die Franzosen Kontakt aufnehmen wollen, doch wir sind bei diesem Gerücht äußerst skeptisch. Nicht weil Cunha sich nicht in kürzester Zeit auf die Listen internationaler Topklubs gespielt haben könnte, sondern weil der Brasilianer erst seit einem halben Jahr in Berlin spielt und Hertha keinerlei Geldsorgen plagen, sodass die Ablösesumme wahnsinnig hoch ausfallen müsste – und ob Inter und PSG bereit sind, für einen Ersatzspieler so viel Geld auf den Tisch zu legen, darf besonders in diesem speziellen Transferfenster bezweifelt werden.
25.7. – Neue Chance bei Kobel?
Vor ein paar Tagen hieß es in Medienberichten, dass Hertha die Verpflichtung von Gregor Kobel abhaken könne, da sich der junge Keeper für einen Wechsel zum VfB Stuttgart entschieden hätte. Nun könnte es allerdings zur Kehrtwende kommen, denn aufgrund der finanziell so angespannten Lage scheinen die Schwaben den von der TSG Hoffenheim aufgerufenen Preis für Kobel nicht aufbringen zu können. So berichtet der kicker, dass die fünf Millionen Euro aktuell zu viel für den VfB wären, was die finanziell so potente Hertha wieder auf den Plan ruft. Stuttgart soll sich aktuell anderweitig umschauen, um einen bezahlbaren Torhüter zu finden. Sollte das Interesse der Berliner weiterhin bestehen, würde eigentlich nur noch eine Zusage von Kobel fehlen, um den Wechsel über die Bühne zu bringen. Es kann allerdings auch sein, dass Stuttgart und Kobel noch darauf hoffen, dass der VfB einen teuren Verkauf tätigen und den Transfer somit doch noch realisieren kann.
25.7. – Jozwiak im Hertha-Blickfeld
Es ist kein Geheimnis, dass Hertha sich auf den offensiven Außenbahnen noch verstärken möchte. Jemand, der dafür im Blickfeld gelandet sein soll, ist Kamil Jozwiak vom polnischen Erstligisten Lech Posen. Der 22-jährige Linksaußen hat in der vergangenen Saison acht Tore erzielt und vier weitere vorbereitet und soll nun den Sprung in eine Topliga wagen wollen. In dem polnischen Medium Polska Piłka heißt es: “Die Wahrscheinlichkeit, dass Jozwiak in der Bundesliga landet, beträgt 80 bis 90 Prozent und bei Hertha 70 bis 80 Prozent.” Fünf Millionen Euro soll die Ablöse für den Polen betragen, der auch auf dem Zettel des SC Freiburg, FC Augsburg und Werder Bremen stehen soll. “Jozwiak mag die Hertha-Option sehr und alles deutet darauf hin, dass er ab der nächsten Saison auch ein blaues Trikot tragen wird”, so das Portal.
Was macht der U23-Kader?
Da Herthas Ausbildungsweg von Talenten meist auch die Zwischenstation U23 beinhaltet, wollen wir auch einen kurzen Blick zur Berliner Reservemannschaft wagen. Laut transfermarkt.de verlassen folgende Spieler aufgrund eines auslaufenden Vertrages den Verein: Niko Koulis, Lukas Kraeft, Timothy Mason, Luis Klatte, Niclas Wild, Timur Gayret, Nico Bretschneider, Mateo Kastrati, Irwin Pfeiffer, Maxim Hertel, Miralem Ramic. Hierbei sticht natürlich vor allem der Name Klatte heraus, welcher vor einem Wechsel zu Hansa Rostock stehen soll. Aber auch Kastrati ist interessant, da dieser als absoluter Stammspieler zum so hoch gelobten A-Jugend-Jahrgang der Hertha gehörte, der vor zwei Jahren die deutsche Meisterschaft gewann. “Meine Zeit bei Hertha ist leider vorbei. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verein”, teilte er dem rbb auf Anfrage mit. Fest zur U23 dazustoßen werden Omar Rekik, Jonas Michelbrink, Ruwen Werthmüller, Florian Palmowski (allesamt aus der U19) und Cihan Kahraman (ehemals Berliner AK).
24.7. – Schnappt Kovac Wolf weg?
Wie hier bereits aufgegriffen soll seitens Hertha weiterhin Interesse an Marius Wolf bestehen, der nach seiner Leihe zum BVB zurückgekehrt ist. Entscheidend sei hierbei der Preis, denn bei einer Ablösesumme um die fünf Millionen Euro soll Hertha zuschlagen wollen – Dortmund soll aktuell aber noch zehn Millionen fordern. Die Berliner scheinen aber nicht mehr die einzige Interessent zu sein, denn laut Bild soll der AS Monaco, mittlerweile von Niko Kovac trainiert, ein Auge auf den 25-Jährigen geworfen haben. Demnach soll sich Kovac bereits im Umfeld Wolfs umhören, ob ein Wechsel zu realisieren sei. Kovac und Wolf haben eine enge Bindung, gewannen mit Eintracht Frankfurt zusammen den DFB-Pokal. Da Monaco nun auch nicht gerade von Geldsorgen geplagt ist, könnte sich also ein Wettbieten entwickeln – oder aber Hertha steigt aus, da ein Transfer von Wolf anscheinend nicht die allerhöchste Priorität hat.
24.7. – Bretschneider vor Abgang
Neben Dennis Smarsch und Luis Klatte soll mit Niko Bretschneider ein weiteres Hertha-Eigengewächs den Gang in Liga drei wagen wollen. “Langsam sind wir auf der Zielgeraden und Niko wird zeitnah eine Entscheidung über seine Zukunft treffen. Wo diese liegt, ist Stand jetzt völlig offen. Maloche, wie man im Westen sagt, steht dem Jungen aber sicherlich gut zu Gesicht”, erklärte Bretschneiders liga3-online.de und gab damit auch einen Hinweis auf den potenziellen Abnehmer. Mit dem MSV Duisburg, Viktoria Köln, KFC Uerdingen und dem SC Verl kommen demnach gleich vier Vereine für eine Verpflichtung in Frage. Bretschneider hat mehrere Jugendmannschaften bei Hertha durchlaufen und war zuletzt U23-Spieler, nun soll der Schritt ins Profi-Geschäft folgen. In der dritten Liga tummeln sich mittlerweile zahlreiche ehemalige Herthaner – beispielsweise Sascha Bigalke, Fanol Perdedaj, Christopher Schorch, Anthony Syhre.
23.7. – Bei richtigem Preis schlägt Hertha bei Wolf zu
Von den Beteiligten ist in der jüngeren Vergangenheit immer wieder die Tür offen gelassen worden, ob Marius Wolf nach seiner Leihe nicht noch einmal verpflichtet wird. Der 25-jährige Flügelspieler gehörte lange Zeit zum erweiterten Stammspielerkreis, ehe ihn eine Verletzung außer Gefecht setzte und nicht ein einziges Mal unter Bruno Labbadia auflaufen ließ. In unserem kürzlich erschienen Artikel erklärten wir, weshalb eine Verpflichtung trotz der durchwachsenen Saison Sinn ergeben könnte. “(…) viel mehr als fünf Millionen Euro wird die alte Dame auf keinen Fall zahlen wollen”, schrieben wir damals – und siehe da, die Hertha-Verantwortlichen scheinen ähnlich zu denken. So berichtet Bild, dass Hertha weiter Interesse an einer Verpflichtung Wolfs hätte, allerdings nur wenn die Ablöse rund fünf Millionen Euro betragen würde – der BVB soll aktuell noch zehn Millionen fordern. Es ist geplant, dass Wolf die Vorbereitung bei der Borussia absolviert, doch sollte Trainer Lucien Favre dann den Daumen senken, könnte Dortmund den Forderungen der Berliner entgegenkommen, sodass ein Transfer tatsächlich noch zustande kommt. Es bleibt spannend.
23.7. – Preetz kommentiert Cordoba- und Gosens-Gerücht
Wie bereits in diesem Artikel (weiter unten) aufgegriffen, soll sich Hertha mit Jhon Cordoba vom 1. FC Köln beschäftigen. Nun hat Michael Preetz dem kicker gegenüber Stellung zu diesem Gerücht bezogen. Demnach weist der 27-jährige Kolumbianer ein “interessantes Profil” auf, allerdings konstatiert Herthas Geschäftsführer Sport: “Wir befassen wir uns mit ein paar Spielern, aber wir sind weder mit dem Spieler noch mit Köln in Kontakt.” Aber was noch nicht ist … Auch an Robin Gosens soll Hertha laut dem kicker interessiert sein. Hier stellt Preetz klar: “Wir beschäftigen uns nicht mit dem Spieler.”
21.7. – Klatte vor Wechsel nach Rostock
Neben Dennis Smarsch (alle Infos dazu weiter unten im Artikel) soll auch ein weiteres Torhüter-Eigengewächs der “alten Dame” den Gang in die dritte Liga wollen. So berichtet Bild, dass Luis Klatte, seit acht Jahren bei Hertha und letzte Saison U23-Keeper, vor einem Wechsel zu Hansa Rostock stehen soll. Der 20-Jährige wäre ablösefrei, da sein Vertrag bei Hertha ausgelaufen ist – ob es Gespräche bezüglich einer Verlängerung gegeben hat, ist nicht überliefert. Bei der “Kogge” würde Klatte hinter Stammtorhüter Markus Kolke zunächst einmal die Nummer zwei werden. Wie bei Smarsch gilt, dass Hertha in diesem Sommer einen neuen Keeper verpflichten wird, mit dem man für mehrere Jahre plant, sodass wenig Platz für junge Nachwuchskeeper sein wird. Daher wäre es verständlich, wenn Klatte sich einer realistischeren Option zuwenden würde.
21.7. – Draxler zu teuer
Auch wenn dieses Gerücht wohl nie ganz heiß geworden ist, kann es nun wohl endgültig begraben werden. Laut sky ist Julian Draxler, seit letztem Winter bei Hertha gehandelt, trotz Windhorst-Millionen zu teuer für die “alte Dame”. “Aus diesem Gerücht können wir final komplett den Drive rausnehmen. Es wabert immer wieder herum und klingt auch gut. Aber Julian Draxler und Hertha BSC wird nach unseren Informationen nicht passieren”, erklärt Sky Transfer Experte Marc Behrenbeck. Wir hoffen inständig, dass es damit auch gut ist.
21.7. – Cordoba lässt Zukunft offen
Bereits seit einigen Wochen wird Jhon Cordoba vom 1. FC Köln bei Hertha gehandelt. Die Berliner suchen einen neuen Mittelstürmer und der 27-jährige Kolumbianer würde mit seiner bulligen und kopfballstarken Spielweise ausgezeichnet in das Konzept von Bruno Labbadia passen, zumal er mit einem Jahr Restvertrag vergleichsweise kostengünstig zu haben wäre. Quellen berichten von rund 15 Millionen Euro, die man für Cordoba auf den Tischen legen müsste. Der Mittelstürmer hat in seinen letzten letzten beiden Spielzeiten insgesamt 35 Tore für die Kölner erzielt und sechs weitere vorgelegt (62 Pflichtspiele) – der Mann ist also in Form und mit kolumbianischen Mittelstürmern hat Hertha ja gute Erfahrungen gemacht. Cordoba soll ein Angebot zur Vertragsverlängerung in Köln vorliegen, doch dieser sagte nun dem kicker: “Wir wissen ja, dass der Transfermarkt lange offen sein wird. Ich habe einen Vertrag in Köln, aber man weiß im Fußball nie, was passiert. Ich bleibe ruhig.” Es scheint also alles möglich.
20.7. – Jiri Pavlenka auch auf dem Zettel?
Der nächste Name für die Torhüter-Position – und er wird auch bestimmt nicht der letzte sein. Jiri Pavlenka soll laut Bild auf dem Zettel von Hertha stehen. Der 28-jährige Tscheche soll einer der Spieler sein, bei denen Werder Bremen mit Aussicht auf gutes Geld durchaus zu einem Verkauf bereit sein soll. Ein Argument für Pavlenka soll sein, dass der Nationaltorhüter – sowohl in Bezug auf die Ablöse als auch das Gehalt – merklich günstiger zu haben wäre als Kevin Trapp, der ebenfalls bei Hertha gehandelt wird. Pavlenka hat nach seiner bärenstarken ersten Saison bei Bremen immer wieder Leistungseinbrüche gezeigt, zuletzt war er nicht mehr der große Rückhalt für sein Team. Dennoch ist die Qualität des Torhüters wohl unbestritten, der Preis wäre hierbei entscheidend.
20.7. Bleibt Grujic bei Hertha?
“Manager Michael Preetz hat gesagt, sie werden mit den Leuten aus England sprechen, um zu sehen, was möglich ist. Vom ersten Tag an habe ich mich als Teil dieses Klubs gefühlt. Alle haben mir das Gefühl gegeben: Das ist mein Klub. Und es ist mein Klub”, sagte Marko Grujic bereits vor ein paar Wochen, womit er die Tür für einen Verbleib in Berlin sehr weit aufgestoßen hat. Wie die B.Z. berichtet, ist es gut möglich, dass der Serbe in der kommenden Saison oder sogar für viele weitere Jahre an der Spree kicken wird. Demnach wird Grujic die Vorbereitung zwar beim FC Liverpool absolvieren, doch sollte Trainer Jürgen Klopp danach zum Entschluss kommen, dass es für den 24-Jährigen nicht reicht, ist eine Rückkehr nach Berlin gut möglich – entweder durch eine dritte Leihe oder einen Kauf. Dabei soll auch Marc Kosicke helfen, der mittlerweile Windhorst-Berater ist, aber auch Klopp als Klienten hat. “Marko ist ein Spieler, über den wir immer nachdenken werden”, stellte Preetz zuletz in Aussicht. Gut möglich also, dass wir Grujic auch kommende Saison im blau-weißen Trikot auflaufen sehen werden.
20.7. – Zeefuik will unbedingt zu Hertha
Bereits seit einigen Wochen sollen sich Hertha und Deyovaisio Zeefuik über einen Vertrag einig sein. Nun müsste nur noch der Verein des 22-jährigen Rechtsverteidigers, der FC Groningen, mitspielen, doch dieser soll mit der gebotenen Ablösesumme noch nicht zufrieden sein – hier scheint sich zu zeigen, was es bedeuten kann, wenn der gegenübersitzende Verein um das viele Geld im Hertha-Portemonnaie weiß. Die Berliner sollen drei Millionen Euro bieten, Groningen aber sechs Millionen fordern. Nun meldet sich Zeefuik selbst zur Hängepartie zu Wort: “Ich gebe mein Bestes auf dem Feld beim FC Groningen, aber ich bin gedanklich nicht mehr hier. Ich möchte so schnell wie möglich nach Deutschland zu Hertha BSC. So großartig es hier auch ist, muss ich doch auf mich und meine Zukunft blicken. Und es ist Zeit für den nächsten Schritt.“ Laut dem Niederländer würde der Transfer “blockiert werden”. Es könnte ein Kaugummi-Transfer werden, aber diese kann Preetz bekanntlich besonders gut.
20.7. – Trapp ein weiterer Kandidat?
Das Rätselraten im den neuen Mann für das Hertha-Tor geht in die nächste Runde. Nun soll laut dem kicker auch Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt auf dem Zettel von Michael Preetz stehen. Der 30-jährige Nationaltorhüter gehört zu dem Tafelsilber, das die Eintracht aufgrund der Corona-bedingten Finanzsituation eventuell abgeben könnte – Auch weil Trapp (laut Bild) fünf Millionen Euro im Jahr verdienen soll und mit Frederik Rönnow bereits ein geeigneter Ersatz in den eigenen Reihen zur Verfügung stünde. Für Trapp sprechen auf jeden Fall seine große Erfahrung und Strahlkraft, schließlich hat er Europapokalerfahrung, beim Topklub Paris St. Germain gespielt und mehrere Teilnahmen bei großen Turnieren zu verzeichnen. Seine vergangene Spielzeit ist allerdings nicht mehr als solide gewesen, ob man für ihn also tief in die Tasche greifen sollte, ist fraglich.
20.7. – Samardzic soll Wechsel forcieren
Laut dem kicker forcieren der Berater und Vater von Lazar Samardzic einen Wechsel. Das 18-jährige Eigengewächs soll auf dem Zettel von Juventus Turin und dem FC Barcelona stehen. Bild berichtet darüber hinaus, dass dem Berater des Offensivjuwels auch Anfragen vom FC Chelsea und AC Mailand vorliegen sollen. Doch hier tut sich bereits eine Ungereimtheit auf: Samardzic soll es nämlich vor allem um mehr Spielzeit gehen – ein Transfer zu einem internationalen Topklub würde also nur wenig bis gar keinen Sinn ergeben. Ohnehin muss man Gerüchte um angebliche Wechselabsichten von Talenten stets mit Vorsicht genießen, denn bereits in der Vergangenheit haben sich diese oftmals nicht bewahrheitet. Falls Samardzic nach zwei Bundesliga-Einsätzen aber tatsächlich einen Wechsel zu einem Weltklasseverein forcieren will, sollte er vorher mal mit Christopher Schorch sprechen, wie solche Karriereentscheidungen ausgehen können. Zumal er nicht der erste Jungprofi wäre, der nach kurzer Zeit bereits zu viel will, man erinnere sich an Yanni Regäsel – dieser ist übrigens seit einem Jahr vereinslos.
20.7. – Gosens nach Berlin?
Ein Gerücht, das exemplarisch dafür steht, dass man als Verein mit prall gefülltem Geldbeutel wohl mit absolut jedem interessanten Namen in Verbindung gebracht wird: Robin Gosens, der seit zwei Jahren mit Atalanta Bergamo groß auftrumpft, will ab kommender Saison eine neue Herausforderung. Er hat die Freigabe seines Klubs erhalten und hätte grundsätzlich große Lust, mit 26 Jahren nach Deutschland zurückzukehren. Der Linksverteidiger soll bei Topvereinen wie Inter Mailand und Juventus Turin auf dem Zettel stehen, 30 Millionen Euro steht auf seinem Preisschild. Laut dem kicker soll aber auch Hertha anklopfen. Mit den Interessenten und der Ablösesumme sind also bereits zwei große Gründe gegen einen Wechsel nach Berlin genannt worden – Die Blau-Weißen können im Sommer zwar investieren, Transfers solch einer Größenordnung sind jedoch äußerst unrealistisch, zumal Hertha mit Marvin Plattenhardt, Maximilian Mittelstädt und Talent Luca Netz auf der Linksverteidigerposition keinen akuten Handlungsbedarf hat. Das Gerücht kann also höchst wahrscheinlich ignoriert werden.
19.7. – Mehrere Verein an Smarsch interessiert
Bislang wurde bei Dennis Smarsch stets über eine Leihe für die kommende Saison spekuliert. Wie der kicker berichtet, könnte das Berliner Eigengewächs Hertha im Sommer aber auch fest verlassen. So soll dem 21-Jährigen auf lange Sicht keine zufriedenstellende Perspektive aufgezeigt werden können. Zur kommenden Saison wird ein Keeper verpflichtet, der für Jahre zwischen den Pfosten stehen soll, zudem ist Nils Körber als ebenfalls noch junger Torhüter wieder Teil des Kaders. Mit dem 1. FC Saarbrücken und Türkgücü München, beides Drittligaaufsteiger, sollen großes Interesse an Smarsch haben, der ein Angebot aus der zweiten portugiesischen Liga bereits abgelehnt haben soll. Da der junge Keeper bei Türkgücü sehr wahrscheinlich als Stammtorhüter in die Saison gehen würde, sollen die Münchener der Favorit auf einen Wechsel sein. Auch wenn der Verlust eines jungen Spielers, der sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat, immer schmerzt, könnte man Smarsch verstehen, der seine ersten Schritte im Profi-Fußball gehen will und keine Perspektive bei Hertha sieht. Sicherlich wäre es – wie im Fall von Marius Gersbeck – auch möglich, eine Rückkauf-Klausel in den Vertrag einzubauen, sollte sich Smarsch bei seinem neuen Verein exzellent entwickeln.
17.7. – Mvogo fürs Hertha-Tor?
Nachdem Gregor Kobel Hertha laut Medienberichten eine Absage erteilt haben soll, sollen die Berliner laut Bild RB-Ersatzkeeper Yvon Mvogo ins Auge gefasst haben. Der 26-jährige Schweizer will sich nach zwei Jahren als Edelreservist einer neuen Herausforderung stellen und soll von Leipzig keine Steine in den Wege gelegt bekommen. Drei bis vier Millionen Euro soll Mvogo kosten, mit dem Hertha einen noch recht jungen und damit entwicklungsfähigen Keeper bekommen würde, der trotz geringer Spielzeit die aktuelle Nummer zwei der Schweiz ist (und der mangelt es nun nicht gerade an guten Torhütern). Mvogo gilt als talentierter und moderner Schlussmann, an Peter Gulacsi nicht vorbeizukommen ist auch wirklich keine Schande. Da Hertha anscheinend nicht das große Geld in einen neuen Torwart investieren und stattdessen lieber den Konkurrenzkampf zwischen Mister X, Rune Jarstein und Nils Körber ankurbeln will, wäre Mvogo ein geeigneter Kandidat.
16.7. – Wildes Jovic-Gerücht
Eines der Gerücht, bei dem wir uns ernsthafte Gedanken gemacht haben, ob wir es denn in diesen Artikel mitaufnehmen wollen, aber aus Gründen der Unterhaltung wollen wir mal nicht so sein. Laut der Marca soll Luka Jovic, vor einem Jahr für 60 Millionen Euro von Frankfurt nach Madrid gewechselt, auf dem Zettel der “alten Dame” stehen. Der 22-jährige Serbe hat ein schweres erstes Jahr bei den “Königlichen” hinter sich, nur 17 Spiele und zwei Tore belegen es. Real soll sich ernsthaft mit einem Verkauf nach nur einem Jahr beschäftigen und für Angebote offen sein – das aber eins von Herthas Vereinsführung hereinflattert, kann wohl ausgeschlossen werden. Zwar soll Hertha nach einem Mittelstürmer Ausschau halten, einen solch großen Transfer wird es vor allem nach den 23 Millionen Euro für Krzysztof Piątek aber nicht geben.
15.7. – Hertha angeblich an Rodriguez dran
Hertha soll laut Bild neben Eintracht Frankfurt und der TSG Hoffenheim zu den Vereinen gehören, die Ricardo Rodriuez, ehemals VfL Wolfsburg und seit 2017 an den AC Mailand gebunden, auf dem Zettel haben sollen. Der 27-jährige Schweizer hat noch bis 2021 Vertrag in Mailand, dort hat man aber keine Verwendung mehr für ihn, zuletzt war Rodriguez nach Eindhoven verliehen. Und auch im Falle von Hertha würde sich die Frage nach der sportlichen Sinnhaftigkeit stellen, denn mit Plattenhardt, Mittelstädt und Netz ist man auf links hinten mindestens solide besetzt und auch auf Rodriguez Zweitposition, der Innenverteidigung, besteht eigentlich kein Bedarf. Zumal der Nationalspieler in den vergangenen Jahren ziemlich stagniert hat und selbst bei einer gehandelten Ablösesumme von nur drei Millionen Euro die Frage erlaubt wäre, ob Hertha sich mit ihm einen Gefallen tun würde. Der Labbadia-Effekt kann allerdings immer zuschlagen, das wollen wir nicht ausschließen.
6.7. – Kobels Zukunft bleibt offen
Der Wechsel schien sich laut mehreren Medienberichten anzubahnen, doch laut transfermarkt.de wird Gregor Kobel zur kommenden Saison wohl nicht zu Hertha wechseln. Die Zukunft des 22-jährigen Keepers, aktuell noch bei Hoffenheim unter Vertrag, bleibt weiterhin offen, auch ein Wechsel zum VfB Stuttgart, an den er vergangene Saison ausgeliehen war, ist möglich. Manche Medienberichte halten den Transfer zum VfB für deutlich wahrscheinlicher als den nach Berlin. Demnach soll Kobel eher anstreben, die klare Nummer eins zu sein und sich nicht in einen offenen Dreikampf mit Jarstein und Körber begeben wollen. Das letzte Wort scheint hier aber noch nicht gesprochen zu sein.
5.7. – Rekik vor Abflug?
Neben beinahe zahllosen Gerüchten auf der Zugangsseite gesellen sich auch ein paar Spekulationen um wechselwillige Hertha-Spieler dazu. Demnach soll Karim Rekik von seinem Berater in England, Spanien und Deutschland angeboten worden sein, berichtet Bild. Der 25-jährige Niederländer hat zwar noch ein Jahr Vertrag in Berlin, im Endspurt der vergangenen Saison hat sich Rekik allerdings zu Innenverteidiger Nummer vier in der internen Hierarchie entwickelt. Nur 14 Ligaspiele hat Rekik in der vergangenen Saison bestritten, nun ist auch Kumpel Salomon Kalou nicht mehr da, mit dem er sich dieselbe Berateragentur teilt. “Mit mir hat noch niemand gesprochen. Ich fühle mich in Berlin total wohl. Auch mit dem Trainer-Team komme ich super klar”, sagte er, aber solche Statements und ihr Wahrheitsgehalt kennt der geneigte Fußballfan zu genüge. Die Perspektive für Rekik sieht in der kommenden Saison alles andere als gut aus und so scheint es nicht unwahrscheinlich, dass er sich sportlich verändern will und Hertha in Hinsicht auf seinen auslaufenden Vertrag noch eine Ablöse einstreichen will, zumal mit Marton Dardai und Bruder Omar Rekik zwei vielversprechende Innenverteidiger-Talente in den Startlöchern stehen. Es könnte also zum Abschied nach drei gemeinsamen Jahren kommen.
1.7. – Hertha heiß auf McKennie?
Nach den Abgängen von Per Skjelbred und Marko Grujic (seine Zukunft bleibt offen) ist klar, dass Hertha in der Mittelfeldzentrale noch etwas tun muss. Wie Sport1 berichtet, sollen die Berliner hierfür auch Weston McKennie auf dem Zettel haben. Der 21-jährige US-Amerikaner will Schalke 04 angeblich verlassen und zukünftig um Europa mitspielen wollen. Bruno Labbadia soll großer Fan des äußerst polyvalenten Spielers sein und versucht haben, ihn bereits zum VfL Wolfsburg zu locken. Auch dass Schalke finanziell bedingt zu Spielerverkäufen gezwungen sein wird, spricht für einen Wechsel, doch wird Hertha bei weitem nicht der einzige Interessent sein. So soll auch der FC Liverpool sein Interesse angemeldet haben. Für McKennie spricht seine laufintensive und körperliche Spielart, die gut zum Labbadia-Fußball passt, zumal der US-Nationalspieler vielseitig einsetzbar, technisch nicht zu unterschätzen und durchaus torgefährlich ist. 25 Millionen Euro werden für McKennie ausgerufen, Hertha soll aber auf eine merklich kleinere Summe spekulieren.
25.6. – Auch Hertha an Rashica dran?
Dass Hertha sich auf auch auf dem offensiven Flügel für die kommende Spielzeit verstärken will, ist kein Geheimnis. Auch nach Milot Rashica, der in den vergangenen Wochen vor allem mit RB Leipzig in Verbindung gebracht wird, sollen die Berliner ihre Fühler ausgestreckt haben – das berichtet die “Deichstube”. Sicherlich wäre der 24-jährige Angreifer eine klare Verstärkung für Hertha, das Gerücht kann aber wohl abgehakt werden, da Rashica nur im Abstiegsfall zu bezahlen gewesen wäre und mit der aktuell aufgerufenen Ablösesumme von 25 Millionen Euro nicht mehr in den Rahmen passt. Zudem soll sich der Kosovare bereits auf Leipzig eingeschossen haben. Es bleibt also wohl nur bei einem Traum.
Zwei Spieltage vor dem Ende der Bundesliga-Saison ist Hertha BSC wieder angekommen an einem Punkt, den man so gerne verlassen würde: Das tabellarische Nirvana, irgendwo zwischen Europa-Cup-Plätzen und Abstiegskampf. Am Ende einer turbulenten Saison dürfte man in Berlin trotzdem froh sein, dass Hertha sich bereits deutlich vor Saisonende aus dem Abstiegskamp verabschiedet hat. Die letzten beiden Spieltage bieten für Coach Labbadia nun auch die Möglichkeit, ein wenig zu experimentieren – und so vielleicht dem einen oder anderen Talent das Bundesliga-Debüt bzw. weitere Spielpraxis in Herthas Profi-Team zu ermöglichen.
Der Kinderriegel, „Jugend forscht“, “Aus Berlin – für Berlin”: Mittlerweile scheint eine kleine Ewigkeit vergangen zu sein, seit solche Begriffe zuletzt mit Hertha BSC in Verbindung gebracht wurden. Aus einem finanziell chronisch klammen Bundesligisten ist ein Investorenverein geworden, der in seiner ersten Saison als neureicher Club keinen Skandal ausließ. Mit Bruno Labbadia hat man jetzt – nach drei vergeblichen Anläufen – wohl erstmal den richtigen Trainer für die neuen Ambitionen gefunden. Und gleichzeitig kehrt mit dem Ex-Stürmer auch ein Stück Prä-Windhorst-Hertha zurück, plötzlich erhalten blau-weiße Eigengewächse wieder die Chance, sich zu beweisen. Wurde der Kader unter Jürgen Klinsmann im Zweifelsfall mit Kaderspielern wie Alexander Esswein oder Pascal Köpke aufgefüllt, standen unter Labbadia im Spiel gegen den SC Freiburg gleich acht Eigengewächse im Kader, darunter die 18-Jährigen Marton Dárdai und Omar Rekik.
Die Zukunft gehört Berlin
Vor Windhorsts Einstieg und insbesondere dem Klinsmann-Chaos hatte man es sich bei Hertha zur Aufgabe gemacht, eine hohe Durchlässigkeit für eigene Talente zu schaffen. Die graue Maus der Liga wollte sich über die Nachwuchsforderung einen Namen machen, Trainer Pal Dárdai war gewissermaßen die Galionsfigur dieses Weges. Die Hertha-Ikone sah Hertha durch die “sehr gute Akademie” als eine “Art Mini-Ajax” an. Zahlreiche Talente feierten unter dem Ungarn ihre Bundesliga-Debüts für Hertha, drei von ihnen gehören mittlerweile zum erweiterten Stammpersonal (Mittelstädt, Torunarigha, Maier). Dass Bruno Labbadia diesen in den vergangenen Monaten verloren gegangenen Faden nun wieder aufgreift, ist aber keinesfalls verwunderlich. Bereits vor dem Re-Start äußerte Labbadia sich zum Thema Eigengewächse: „Wir wollen sie fordern und fördern, […] und jeder, der den Weg mitgehen möchte, ist herzlich Willkommen.“ Hertha ist durchaus für eine gute Jugendarbeit bekannt, vor zwei Jahren wurde man sogar zum ersten Mal deutscher Meister bei den A-Junioren. Und auch in den aktuellen Jugendjahrgängen findet sich das eine oder andere große Talent.
Bruno Labbadia – (auch) als Jugendförderer bekannt
Und auch für den neuen Coach selbst ist der Ansatz, auf vereinseigene Talente zu setzen, keinesfalls neu. Die beiden deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger und Timo Werner verdanken ihm ihre Bundesliga-Debüts, letzteren hätte der Trainer gerne schon mit 16 Jahren in der Bundesliga eingesetzt – wenn es die Regularien erlaubt hätten. Beim Hamburger SV debütierte Gideon Jung unter Labbadia, bei seiner letzten Station, dem VfL Wolfsburg, spielte sich der Deutsch-Kosovare Elvis Rexhbecaj in der Bundesliga fest. Bei Hertha verspricht Labbadia den Akademie-Talenten, „jeden [zu] fördern, der einfach auch Bereitschaft mitbringt“. Die Tür ist offen – nur durchgehen müssen die Hertha-Jugendspieler selbst, mit Fleiß, Ehrgeiz und harter Arbeit.
Neben einer fußballerischen Idee, die der Trainer über die Jahre für seine Teams entwickelt hat, gehört also auch eine Förderung der jeweiligen Vereinsjugend zum Profil des Ex-Stürmers. Und somit scheint nach Monaten des Chaos neben dem sportlichen Erfolg auch ein kleines bisschen der Hertha-Identität nach Berlin zurückzukehren.
Jessic Ngankam – treffsicher und begehrt
Gleich im ersten Spiel wurde Labbadia seinem Ruf als Förderer der Jugend gerecht: Jessic Ngankam, der zuvor noch nie im Hertha-Kader gestanden hatte, kam direkt im ersten Spiel unter Leitung des neuen Coaches zum Bundesliga-Debüt. Kurz zuvor war der 19-Jährige mit einem Wechsel zum FC Bayern oder Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht worden – mit der TSG Hoffenheim soll er sich im Winter sogar bereits einig gewesen sein, bis sein Vater den Wechsel unterband – mit elf Toren und elf Vorlagen in 22 Regionalliga-Spielen hat sich das Hertha-Talent für höhere Aufgaben empfohlen.
Sein Stellenwert scheint unter dem neuem Trainer aber höher als zuletzt, auch im Auswärtsspiel in Leipzig wurde er in der Schlussphase eingewechselt. Gegen Borussia Dortmund kam Ngankam schon zur Halbzeitpause für Dodi Lukébakio in die Partie, er bekam so die Chance, erstmals so richtig in einem Bundesligaspiel anzukommen. Das Trainerteam begründete diesen Wechsel nicht etwa mit einer Verletzung Lukébakios – man hätte eher den Eindruck gehabt, dass Ngankam in der zweiten Halbzeit mehr Einfluss auf das Spiel nehmen könnte. Und auch wenn dem Youngster nicht alles gelang, gaben einige Dinge Grund zur Freude: So scheint Ngankam nur wenige Anpassungsprobleme an das physische Niveau der Bundesliga zu haben. Ein Punkt, an dem zuletzt unter anderem Julius Kade oder Pálko Dárdai scheiterten.
Ngankam wird meistens als Mittelstürmer eingesetzt, kam in der vierten Liga aber auch schon auf beiden Flügeln zum Einsatz, ihm wird eine gute Einstellung nachgesagt. Die meisten seiner Tore erzielt er mit dem stärkeren rechten Fuß, gerne auch mal von außerhalb des Sechzehnmeterraums. „Wenn er weiter kommen will“, so Bruno Labbadia, „gibt es keinen Grund, Hertha BSC zu verlassen.“ Mit ausführlichen Gesprächen und (bisher) drei Joker-Einsätzen in der Bundesliga gelang es somit, den gebürtigen Berliner zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen. Hinter Krzysztof Piatek, möglicherweise auch Matheus Cunha oder Lukébakio wird Ngankam sich zunächst wohl meist mit Joker-Einsätzen begnügen müssen. Hierbei muss auch die Rückkehr von Daishawn Redan miteinberechnet werden, welcher die gleichen Positionen wie Ngankam spielt.
Lazar Samardžić – Herthas „Next Big Thing“?
Auch Lazar Samardžić durfte (beim Derbysieg gegen Union) erstmalig Bundesliga-Luft schnuppern, nachdem er auch schon unter Ex-Coach Alexander Nouri den Sprung in Herthas Spieltagskader geschafft hatte. „Laki“ gilt als das aktuell größte Talent aus Herthas Jugendakademie, gewann im vergangenen Jahr die bronzene Fritz-Walter-Medaille. Der 18-Jährige ist meistens als Zehner oder Achter unterwegs und zeichnet sich besonders durch seine brillante Ballführung und Schusstechnik aus, erzielte in 56 Spielen in der A- und B-Jugend-Bundesliga starke 54 Tore – einige davon auch von außerhalb des Sechzehners. Außerdem stehen in den beiden Junioren-Ligen auch 23 Assists für den Deutsch-Serben zu Buche, Samardžić verfügt über eine gute Entscheidungsfindung, kann kreative Akzente setzen und mit seinem Spielwitz den Gegner vor große Probleme stellen. “Er ist ein total spannender Spieler, der sehr viel Fantasie in uns weckt”, sagte Nouri über das Eigengewächs. “Ein toller Service-Spieler, der mich mit seiner guten räumlichen Wahrnehmung, seinem peripheren Sehen – also seinen Pässen in gewisse Räume für die Mitspieler – ein Stück an Max Kruse erinnert.”
Seine Qualitäten haben aber auch außerhalb Berlins Begehrlichkeiten geweckt, unter anderem wird Juventus Turin, dem FC Barcelona und Atlético Madrid Interesse an einer Verpflichtung nachgesagt. Mit Ondrej Duda verfügt Hertha zwar bereits über einen ähnlichen Spielertypen, trotzdem ist zu erwarten, dass Samardžić sich langfristig in Herthas erster Elf fest spielen dürfte. Labbadia scheint derweil die Erwartungen noch ein wenig bremsen zu wollen: „Auf alle Fälle hat er eine Anlage, keine Frage […]. Jetzt ist es die Frage, arbeitet er mit dem Talent, bleibt er dran, entwickelt er sich weiter?“
Auch beim Auswärtsspiel in Dortmund kam Samardžić in der Schlussphase zu einem weiteren Bundesliga-Kurzeinsatz. Gegen Frankfurt brachte Labbadia ihn schon nach 34 Minuten für den verletzten Skjelbred, musste ihn nach Boyatas roter Karte aber kurz nach der Pause wieder auswechseln – zu Herthas extrem defensiver Ausrichtung in der zweiten Halbzeit passte „Laki“ mit seinen herausragenden, aber eher offensiven Anlagen weniger gut. Wenig verwunderlich sorgte die Wieder-Auswechslung für Frustration bei Samardžić, der via Instagram aber Zuspruch von u. a. Matheus Cunha und Krzysztof Piątek bekam, gewissermaßen den „Stars der Mannschaft“. Das Talent ist vorhanden, Geduld und Unnachgiebigkeit werden sich nun entwickeln müssen.
Ein neuer „Kinderriegel“?
Drei der nächsten Kandidaten für ein baldiges Bundesliga-Debüt haben es unter Labbadia (auch verletzungsbedingt) zumindest schon mal in den 20-Mann-Kader geschafft: Luca Netz und Marton Dárdai standen beide bereits gegen den FC Augsburg bzw. gegen Hoffenheim im Kader, eingewechselt wurden sie aber nicht. Mit Omar Rekik kommt noch ein dritter Kandidat dazu (erstmals im Kader gegen Freiburg) – allesamt sind sie Abwehrspieler.
Doch die Konkurrenz ist groß: Der gerade 17 gewordene Netz sieht sich auf der Linksverteidigerposition einem Konkurrenzkampf mit Marvin Plattenhardt und Maximilian Mittelstädt ausgesetzt, kam allerdings in diversen Juniorenteams auch schon als linker Mittelfeldspieler zum Einsatz. Zudem ist die Saison für Netz nach einem Fußbruch bereits beendet. Marton Dárdai muss sich aktuell unter den linksfüßigen Innenverteidigern bei Hertha nur hinter Jordan Torunarigha einsortieren – allerdings wird auch Karim Rekik zurückkehren und einen Platz für sich beanspruchen. Der 18-Jährige war Kapitän der deutschen U17-Nationalmannschaft, überzeugt besonders durch seine starke Spieleröffnung und seine mentale Stärke. Beim Spiel gegen RB Leipzig wäre Dardai aufgrund des personellen Engpasses beinahe eingewechselt worden, Labbadia wäre hierbei nicht bange geworden: “Gestern hätten wir sicher Márton reingebracht. Das Potenzial sehen wir bei ihm, deswegen trainiert er mit. Wenn es die Situation erfordert hätte, hätten wir ihn auch als Linksverteidiger eingesetzt. Wir hätten ihn definitiv reingeworfen.”
Omar Rekik, rechtsfüßiger Innenverteidiger, muss sich mit Dedryck Boyata und Niklas Stark im Kampf um den anderen Platz in Herthas Innenverteidigung auseinandersetzen. Keine einfache Aufgabe für den jüngeren Rekik-Bruder, der allerdings als äußerst talentiert galt und erst im Winter wohl Angebote vom FC Barcelona, Real und Atlético Madrid vorliegen hatte. Ähnlich wie Netz könnte auch er von seiner Polyvalenz profitieren, der Niederländer kann auch als Sechser eingesetzt werden. Für alle drei Talente dürfte es aufgrund der Konkurrenzsituation zunächst schwierig werden, Spielzeit in Herthas Bundesligateam auf ihren Paradepositionen zu bekommen. Gerade für die Innenverteidiger-Position hat Labbadia bereits durchblicken lassen, dass er – anders als seine Vorgänger – auf mehr Konstanz und weniger Personalrochaden setzen möchte.
Die Lehren der Vergangenheit
Außerdem ist äußerst fraglich, wie viel Spielzeit die Talente in der neuen Saison wirklich bekommen, wenn auch die beiden zusätzlichen Wechseloptionen voraussichtlich wieder wegfallen. Dabei begünstigt die neue Regel den Einsatz von mehr Eigengewächsen enorm, nicht nur bei Hertha. Unabhängig davon ist es aber eine spannende Frage, wie man in Berlin mit der nächsten Generation junger Spieler umgeht. Aus dem „goldenen“ 99-er Jahrgang hat bisher nur Arne Maier den Durchbruch bei Hertha geschafft – das Modell, die Spieler über die eigene U23 langsam heranzuführen, hat in mehreren Fällen (bisher) nicht funktioniert (Friede, P. Dárdai, Jastrzembski, Baak, Kiprit). Gut denkbar, dass man Talente, die es aufgrund der aktuellen Konkurrenzsituation schwer haben dürften, dieses Mal in die dritte oder zweite Liga verleiht – für Spielpraxis auf einem etwas höheren Niveau als in der Regionalliga. Den mittlerweile im Profikader etablierten Eigengewächsen Jordan Torunarigha und Maier half bei ihrem Durchbruch übrigens die Dreifachbelastung durch die Europa League und die damit verbundene Rotation. Im Hinblick auf Herthas aktuellen Talente-Pool wäre es also tatsächlich der perfekte Moment, sich in der kommenden Saison wieder für das internationale Geschäft zu qualifizieren.
Neueste Kommentare