Kolumne
Hertha und Union – Eine Rivalität wie eine Tasse schwarzer Kaffee
In wenigen Stunden ist es soweit: Hertha BSC und Union Berlin treten sich auf dem Rasengegenüber. Was das Derby mit Kaffee und gemischtes Hack zu tun hat, beleuchtet unser Text.
Dárdai iacta est
Für manch einen Hertha-Fan ist klar: es gibt einen Gott und sein Name ist Pál. Was von der Verpflichtung des neuen alten Trainers zu halten ist – Ein Kommentar, in den auch die Meinungen anderer Redaktionsmitglieder eingeflossen ist.
Wie lange noch, Michael?
Der Zustand von Hertha BSC ist erschreckend. Eine Glosse.
Zurück in die Vergangenheit
Die gute alte Zeit? Warum es normal ist sich die Dardaische Zeit zurück zu wünschen und warum wir trotzdem nach vorne blicken sollten klärt Niklas.
Politik rein in die Stadien!
Jedes Wochenende die Krisen der Welt hinter sich lassen. Das verspricht König Fußball. Doch operiert der Sport im politischen Vakuum? Unser Autor Niklas beleuchtet das Verhältnis von Sport und Politik.
Das entrückte Spiel
Gigantische Geldbeträge, intransparente Strukturen, Korruptionsfälle und Spiele in Risikogebieten. Der Fußball scheint sich immer weiter von der Realität zu entfernen. Hat er noch das Potential seine Fans mitzunehmen?
Kommentierende Analyse – Wie könnte sich Hertha unter Carsten Schmidt verändern?
Mit Carsten Schmidt hat sich unsere Hertha einen der bekanntesten TV-Manager Deutschlands ins Boot geholt. Warum die oftmals beschriebene Entmachtung Michael Preetz‘ nicht zutreffend ist, in welchen Bereichen Schmidt Hertha helfen kann und was sich zum Negativen verändern könnte.
Das wünscht sich die Redaktion für die kommende Saison
In wenigen Tagen beginnt die Bundesliga-Saison 2020/21! Wie es zur einer guten Spielzeit für Hertha werden kann, verrät die Redaktion in ihren fünf Wünschen für die Saison.
Die Lust des Scheiterns
Das Pokal-Aus in der ersten Runde ist absolut enttäuschend. Natürlich bedeutet das noch nicht den Untergang des Fußball-Abendlandes. Auch jene Forderungen nach personellen Konsequenzen – abgesehen von dringen notwendigen Transfers – kommt absolut verfrüht. Dennoch bietet das Pokalspiel am Freitag gegen Eintracht Braunschweig (4:5) eine wunderbare Gelegenheit einen Blick darauf zu werfen, warum wir den Fußball so lieben und warum wir trotz unzähligen Enttäuschungen unserer „Alten Dame“ nicht untreu werden können. Kurze Warnung: Es wird philosophisch.
Jens Lehmann – der Richtige für den Job?
Investor Lars Windhorst installiert Ex-Profi Jens Lehmann im Aufsichtsrat von Hertha BSC. Ist dieser trotz seiner „streitbaren“ Person der Richtige?
Zwei Länder, zwei Welten – Fußballende in Frankreich
Deutschland und Frankreich trennen weder Ozean noch riesengroße Distanz, trotzdem könnte die aktuelle Lage in beiden professionellen Fußballligen unterschiedlicher nicht sein. Woran das liegt, wie die Ligue 1 beendet wurde und was die Konsequenzen für Vereine und Fans sind wollen wir uns heute anschauen.
Warum Labbadia der Richtige für Hertha ist
Bruno Labbadia ist neuer Hertha-Chefcoach. Was hat er bisher geleistet, in seinen letzten Clubs für Spuren hinterlassen und wie ist seine Ausganglage bei der „alten Dame“?
Danke für Nichts, Jürgen
Jürgen Klinsmann hat völlig überraschend nach zehn Wochen als Trainer von Hertha BSC hingeschmissen. Eine Einordung zu Klinsmanns egoistischem Aus.
Endlich wieder Samba
Neuzugang Matheus Cunha erinnert unseren Kolumnisten Sven an die die großen Brasilianer der Hertha-Historie wie Marcelinho, Alex Alves oder Raffael.
Ein Abend, der bleibt
Das Weiterkommen von Hertha BSC im DFB-Pokal gegen Dynamo Dresden ist ein ganz besonderes. Ein Kommentar zur verrückten Pokalnacht, die Auftrieb gibt.
Mentalitätsfragen
Alle reden über Mentalität, wenn es nicht läuft. Bei Hertha BSC läuft es aktuell – das liegt ausdrücklich (auch) an der Mentalität der Berliner.
Keep calm and carry on
Trainerneuling Ante Covic steht bereits nach drei Spieltagen unter Druck. Doch Kolumnist Sven rät dazu, Covic zu vertrauen und Ruhe zu bewahren.
Wie der Körper die Karriere entscheidet – Hertha und die Fitness
Für den einzelnen Profi ist die körperliche Fitness mit das wichtigste und kann darüber entscheiden, welche Sphären ein Spieler in seiner Karriere erreicht. Umso wichtiger ist es also bereits zu Beginn der Profi-Laufbahn die Grundbausteine für eine guten körperlichen Zustand zu legen.
(T)ante Covic und die alte Dame
Viele Fans fremdeln mit Ante Covic als neuen Hertha-Trainer. Aber warum eigentlich? Laut Kolumnist David Otto sprechen einige Gründe für diese Lösung.
Es ist soweit
Einmal mehr bricht Hertha BSC in der Rückrunde ein, doch irritierender als die Leistungen ist das Krisenmanagement des Vereins und speziell Trainer Dardais.
Unsere Kategorien
Bundesliga
Interviews
Vorberichte
Um den Verein
Einzelkritik
Podcast 🎙️
Spieler
Spieler
Kolumne