Um den Verein
Dárdai iacta est
Für manch einen Hertha-Fan ist klar: es gibt einen Gott und sein Name ist Pál. Was von der Verpflichtung des neuen alten Trainers zu halten ist – Ein Kommentar, in den auch die Meinungen anderer Redaktionsmitglieder eingeflossen ist.
„Haben einen konkreten Plan“ – Jetzt schlägt die Stunde des Carsten Schmidt
Nach der Trennung von Bruno Labbadia und Michael Preetz hat sich Herthas Geschäftsführer Carsten Schmidt am heutigen Sonntagvormittag zur Zukunft des Vereins geäußert.
Wie lange noch, Michael?
Der Zustand von Hertha BSC ist erschreckend. Eine Glosse.
Typisch Hertha oder: Ich sehe was, was ich sehen will
Wie man die individuelle Wahrnehmung von Hertha BSC verstehen, erklären und verändern kann und was das mit einem Elfmeter zu tun hat, klärt unser Autor Niklas. Ein Ausflug in die Psychologie.
Jahresrückblick: Teil 3 – Eine unmögliche Vorbereitung
Im dritten Teil des Rückblicks geht es um eine wohl noch nie derart erlebte Sommerpause. Wir erinnern uns zurück an eine suboptimale Vorbereitung, durch die sich Bruno Labbadias Team quälen musste.
Jahresrückblick: Teil 2 – Labbadia stabilisiert Hertha
Im zweiten Teil des Rückblicks dreht sich alles um den Restart der Bundesliga und Herthas erste Monate unter Nouri-Nachfolger Bruno Labbadia.
Jahresrückblick: Teil 1 – HaHoHe, euer Jürgen
Für den ersten Teil unseres Jahresrückblicks konnten wir unseren schwäbischen Ex-Trainer gewinnen, seine ganz exklusive Sicht auf die Dinge zu Beginn des Jahres zu präsentieren.
Zurück in die Vergangenheit
Die gute alte Zeit? Warum es normal ist sich die Dardaische Zeit zurück zu wünschen und warum wir trotzdem nach vorne blicken sollten klärt Niklas.
Ausgelastete Labore – Wie geht es mit den Coronatests in der Bundesliga weiter?
Weil die Labore mit Coronatests überlastet sind, werden symptomlose Menschen nur noch selten getestet. Was bedeutet das für die Bundesliga, die Tausende Tests benötigt? Hertha BASE hat bei der DFL und Hertha angefragt. Denn: Es gäbe eine neue Lösung.
Politik rein in die Stadien!
Jedes Wochenende die Krisen der Welt hinter sich lassen. Das verspricht König Fußball. Doch operiert der Sport im politischen Vakuum? Unser Autor Niklas beleuchtet das Verhältnis von Sport und Politik.
Wer nicht spielt, der nicht gewinnt
Immer wieder hören wir von Fußballspielern, dass sie sich nicht haben durchsetzen können. Doch was bedeutet das und welche Tücken hat es, wenn man überhaupt nicht spielt?
Herthas U23 – Wie schlägt sich Berlins Zukunft?
Wir werfen nach neun Spieltagen einen Blick auf den Saisonstart, den Kader und einige Einzelspieler der U23 von Hertha BSC.
Herthas Transfersommer: Anspruch und Wirklichkeit
Das Agieren der Hertha auf dem Transfermarkt wurde mit Spannung erwartet. Würde die alte Dame auf neureiche Shoppingtour gehen, wie im vergangenen Winter oder sich zwischen der harten Konkurrenz der internationalen Topklubs verspekulieren? Wir blicken genauer auf Herthas Transferschaffen und die Dynamiken des Marktes.
Kommentierende Analyse – Wie könnte sich Hertha unter Carsten Schmidt verändern?
Mit Carsten Schmidt hat sich unsere Hertha einen der bekanntesten TV-Manager Deutschlands ins Boot geholt. Warum die oftmals beschriebene Entmachtung Michael Preetz‘ nicht zutreffend ist, in welchen Bereichen Schmidt Hertha helfen kann und was sich zum Negativen verändern könnte.
Die Zukunft gehört dem Berliner eSport?
In diesem Artikel nehmen wir das Berliner eSport-Konzept und seine Akteure unter die Lupe. Hat Hertha hier die Chance auf den sportlichen Erfolg, der ihr auf dem realen Rasen bislang verwehrt blieb?
Das wünscht sich die Redaktion für die kommende Saison
In wenigen Tagen beginnt die Bundesliga-Saison 2020/21! Wie es zur einer guten Spielzeit für Hertha werden kann, verrät die Redaktion in ihren fünf Wünschen für die Saison.
Reich und Sexy – Von der Big City zum Big-City-Club
Von der grauen Maus zum Big-City-Club. Mit diesem vollmundigen Versprechen wurde den Hertha-Fans ein Platz an der europäischen Sonne versprochen. Doch hat die alte Dame überhaupt das Potential dazu? Das und die Frage wo man als junger Millionär am besten lebt, klären wir in diesem Artikel.
„Zecke“ Neuendorf – Seine Arbeit bei der U23
Pal Dardai, Ante Covic, Michael Hartmann – in den vergangenen Jahren haben immer wieder ehemalige Hertha-Spieler ihr Handwerk als Trainer bei Hertha BSC gelernt. So auch seit ein paar Jahren Andreas „Zecke“ Neuendorf. Wir werfen einen Blick auf seine Arbeit bei der U23 und seine Perspektive.
Viva con Hertha
Mit der Aktion „1892 Liter Wasser“ wollen Fans von Hertha BSC den Obdachlosen und Bedürftigen Berlins in den so heißen Sommerwochen dringend benötigtes Wasser, aber auch Hygiene-Artikel und Kleidung zukommen lassen.
Ökologischer Fußballabdruck – Hertha und Umweltschutz
Nicht nur im sportlichen Bereich, auch in Sachen Umweltschutz tritt Hertha seit Neuestem mit großen Ambitionen auf: Was bei Hertha schon jetzt gut läuft und wo noch Verbesserungsbedarf besteht, stellen wir euch in diesem Artikel vor.
Unsere Kategorien
Bundesliga
Interviews
Vorberichte
Um den Verein
Einzelkritik
Podcast 🎙️
Spieler
Spieler
Kolumne