Drei Thesen zu: Mainz 05 gegen Hertha

von Sep 16, 2022

Nach einem beeindruckenden 2:2 gegen Bayer 04 Leverkusen, dass nur durch einen klaren, aber nicht gegebenen Handelfmeter getrübt wurde, steht für Hertha BSC am Freitag die nächste Bewährungsprobe an. Gegen den Tabellensechsten Mainz 05 kann und sollte gepunktet werden. Drei Thesen zum Spiel.

These 1: Eingelöste Versprechen

Während Sommerzugang Chidera Ejuke im letzten Spiel seinen ersten Scorerpunkt sammelte, können Teamkollegen Wilfried Kanga und Ex-Mainzer Jean-Paul Boëtius noch nichts Zählbares vorweisen. An Talent und Einsatz mangelt es beiden sicher nicht. Auch die Formkurve zeigt eher nach oben, als nach unten. Der Konkurrenzdruck ist dieses Jahr bei Hertha aber durchaus hoch, sodass die beiden neuen Hoffnungsträger ordentlich ranklotzen müssen.

hertha

(Photo by RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images)

Boëtius und Kanga, die nach den Ausfällen von Suat Serdar und Davie Selke gute Chancen auf einen Startelfeinsatz haben, werden dieses Spiel aber nicht ungenutzt lassen und ihrer ersten Tore beziehungsweise Vorlagen sammeln.

These 2: Hertha hat Flügelspieler! Wirklich!

Es klingt fast unglaublich, aber bei Hertha gibt es endlich wieder fähige Flügelspieler. Der schon erwähnte Chidera Ejuke spielt sich langsam warm, Marco Richter konnte seine überstandene Krebserkrankung mit gleich zwei Toren feiern und auch das ewige Sorgenkind Dodi Lukebakio schafft es immer konsistenter seine Leistungen abzurufen. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist, äußerte sich der Belgier in einem jüngsten Sport BILD Interview selbstkritisch, aber auch positiv über die Zeit bei Hertha. Die Beziehung zu Trainer Sandro Schwarz sei gut, er spüre das Vertrauen. Ein 1A Defensivspieler wird aus Dodi sicher nicht mehr, trotzdem wird er uns auch am Freitag zusammen mit Ejuke Freude bereiten und vielleicht das ein oder andere Tor für Kanga auflegen.

These 3: Nochmal alles geben für die Länderspielpause

Für viele Spieler ist es das Größte, einmal ihr Land in einem Fußballspiel repräsentieren zu dürfen. Da ändern auch die hochgezogenen Augenbrauen mancher Fans, die sich oft fragen, ob es wirklich so klug war, dass der angeschlagene Spieler für ein Freundschaftsspiel einmal um die halbe Welt jettet, nichts. Das man sich bei Hertha durchaus ins Schaufenster spielen kann, bezeugen Marvin Plattenhardt und teilweise jetzt-Bremer Niklas Stark. Auch Javairo Dilrosun, inzwischen bei Feyenoord Rotterdam, spielte sich in seiner Debütsaison für Hertha einst schnell zu einer Nationalmannschaftsnominierung.

(Photo credit should read YURI CORTEZ/AFP via Getty Images)

Bei Herthas Torwart Oliver Christensen hat es bereits geklappt: Er wurde erneut in die dänische Nationalmannschaft berufen. Gut möglich, dass andere Spieler ermutigt werden, am Freitag nochmal eine Schippe drauf zu legen um sich für ihre Länderauswahl zu empfehlen. Wenn nicht bei Hertha, dann mit dem eigenen Land!

(Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Hilfe für die Ukraine!

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, hat sich die Gruppa Süd entschlossen, Geld zu sammeln und damit die Menschen in und um die Kriegsgebiete zu unterstützen. Davon werden speziell Hygieneartikel für Frauen und Babys sowie haltbare Lebensmittel gekauft. Die Spenden werden direkt an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert, sodass den Menschen unmittelbar geholfen wird.

ÜBER DEN AUTOR

Niklas Döbler

Niklas Döbler

Hat Psychologie nur deshalb studiert um mit dem Frust des Hertha-Fan-Seins umgehen zu können. Schreibt viel zu komplizierte Texte über viel zu einfache Themen.

Weitere Artikel

Alles nach Plan

Alles nach Plan

In den letzten Jahren sind sämtliche Trainer bei Hertha gescheitert. Woran liegt das? Eine Analyse der fehlenden Berliner Philosophie.

Podcast #234 Jetzt wird’s Ernst

Podcast #234 Jetzt wird’s Ernst

Hertha verabschiedet sich mit einem überraschenden 2:1-Sieg in Wolfsburg etwas versöhnlich in die Sommerpause. Nun stehen die wirklich wichtigen Themen an. Wir reden über das Saisonfinale und ein paar Kaderentscheidungen. Wir wünschen euch trotzdem ganz viel Spaß mit...

Podcast #233 Bereit für was Neues

Podcast #233 Bereit für was Neues

Es ist so weit: nach vier Jahren des panischen Überlebenskampfes, nach 375 Millionen Euro, nach 9 Trainern, drei Managern und zwei Präsidenten ist Hertha BSC am 20. April 2023 offiziell abgestiegen. Wir sprechen über die entscheidende Partie gegen den VfL Bochum und...

Podcast #232 Ich hab Hunger also geh, ich zu Hertha BSC

Podcast #232 Ich hab Hunger also geh, ich zu Hertha BSC

Hachja, es war mal wieder so eine Woche bei Hertha BSC … wir sprechen über die enttäuschende Leistung und Niederlage gegen den 1. FC Köln, die mickrige Klassenerhaltshoffnung, den Rücktritt von Ingmar Pering die eine siebenstündige Mitgliederversammlung Wir wünschen...