Drei Thesen zum Spiel: Hertha BSC gegen Bayer 04 Leverkusen

von Sep 10, 2022

Es ist vollbracht – am vergangenen Sonntag in Augsburg konnte Hertha BSC den ersten Dreier der Saison einfahren. Anders als in den anderen Spielen, glänzte die Mannschaft weniger durch spielerische Elemente, sondern mehr durch Willen, Kampf und Leidenschaft. Klingt im ersten Moment nach einer Floskel, aber auch diese Spiele werden wir brauchen, um die nötigen Punkte in der noch langen Saison zu holen. Wir haben in die Glaskugel geschaut und herausgefunden, wie die Chancen stehen und was diesen Samstag gegen Leverkusen passieren wird.

These 1: Richtiger Zeitpunkt – Leverkusen formschwach & Hertha im Aufwind

Nach sieben Spielen stehen bei Bayer sechs Niederlagen (darunter eine bittere Pokalpleite gegen Elversberg), ein Sieg und 14 Gegentore zu buche. Zufrieden kann die Mannschaft mit Anspruch auf die Champions-League-Plätze nicht sein. Besonders überraschend sind diese Zahlen in Anbetracht dessen, dass der Vorjahresdritte nahezu den kompletten Kader halten konnte und keine einzige Stammkraft verlor. Die Stars rund um Diaby, Schick oder Demirbay sollten dementsprechend eingespielt sein und keine Eingewöhnungszeit benötigen. Doch im Fußball ist bekanntlich nicht alles logisch oder vorhersehbar.

(Photo by UWE KRAFT/AFP via Getty Images)

Genau dieses Momentum muss unsere Hertha – motiviert vom Aufwind – ausnutzen und den formschwachen Leverkusenern die nächste Niederlage einschenken. Denn die Jungs von Sandro Schwarz haben sich für ihre guten Leistungen den vorherigen Spielen endlich belohnt und einen verdienten Dreier in Augsburg geholt. Die Vorzeichen stehen gut und aus diesem Grund wird unser Team am Samstag den ersten Heimsieg der Saison einfahren.

These 2: Robert Andrich flieg vom Platz

Im Winter 2020 postete ein Union-Fan ein Bild von Robert Andrichs Karate-Kick mitten in das Gesicht von Lucas Tousart mit der Überschrift „Zu Weihnachten gibt’s Stollen“ – lustig und kultig halt. Findet auch Köpenicks Pressesprecher Christian Arbeit, dem dieser Beitrag gefiel. Für die Aktion gab es damals zu Recht Rot für den Ex-Herthaner. Doch wer die Spielweise des größten Kritikers von Herthas Nachwuchsabteilung kennt, weiß, dass Andrich für seine ruppige Zweikampfführung bekannt ist.

hertha

(Photo by UWE KRAFT/AFP via Getty Images)

Durch ein paar Sticheleien über das Spiel hinweg wird Roberts Fassung langsam bröckeln bringen, bis Selke nach seiner Einwechslung den entscheidenden Nadelstich setzt, der ein grobes Foul provoziert. Hertha Spielt die letzten zehn Minuten in Überzahl und das Olympiastadion bleibt weiterhin kein gutes Pflaster für Andrich.

These 3: Hertha holt den ersten Heimsieg der Saison

Es wird ein enges Spiel mit der Entscheidung in der Schlussphase. Klare Siege waren selbst in Hertha stärkeren Phasen eher selten. Begünstigt durch den Platzverweis, angepeitscht von der Ostkurve, die in den letzten Minuten das restliche Stadion mitzieht, erlöst Kanga sich selbst und die Fans mit dem Siegtreffer. Klingt märchenhaft aber auch mit Abweichungen von diesem Traumszenario machen die Leistungen der letzten Spiele realistische Hoffnungen auf einen positiven Samstagnachmittag mit zufriedenen Herthaner:innen.

(Photo by Cameron Smith/Getty Images)

Das Momentum auf der eigenen Seite, ein übereifriger Robert Andrich und der Rückenwind der letzten Spiele werden die Partie gegen Bayer zu unseren Gunsten entscheiden. Hört auf unseren Präsidenten Kay Bernstein, kauft eine Karte für das Spiel (Samstag, 15.30 Uhr), packt Schal oder Trikot ein und unterstützt unsere Jungs in Blau-Weiß!

(Titelbild: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)

Hilfe für die Ukraine!

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, hat sich die Gruppa Süd entschlossen, Geld zu sammeln und damit die Menschen in und um die Kriegsgebiete zu unterstützen. Davon werden speziell Hygieneartikel für Frauen und Babys sowie haltbare Lebensmittel gekauft. Die Spenden werden direkt an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert, sodass den Menschen unmittelbar geholfen wird.

ÜBER DEN AUTOR

Misha Yantian

Misha Yantian

Weitere Artikel

Alles nach Plan

Alles nach Plan

In den letzten Jahren sind sämtliche Trainer bei Hertha gescheitert. Woran liegt das? Eine Analyse der fehlenden Berliner Philosophie.

Podcast #234 Jetzt wird’s Ernst

Podcast #234 Jetzt wird’s Ernst

Hertha verabschiedet sich mit einem überraschenden 2:1-Sieg in Wolfsburg etwas versöhnlich in die Sommerpause. Nun stehen die wirklich wichtigen Themen an. Wir reden über das Saisonfinale und ein paar Kaderentscheidungen. Wir wünschen euch trotzdem ganz viel Spaß mit...

Podcast #233 Bereit für was Neues

Podcast #233 Bereit für was Neues

Es ist so weit: nach vier Jahren des panischen Überlebenskampfes, nach 375 Millionen Euro, nach 9 Trainern, drei Managern und zwei Präsidenten ist Hertha BSC am 20. April 2023 offiziell abgestiegen. Wir sprechen über die entscheidende Partie gegen den VfL Bochum und...

Podcast #232 Ich hab Hunger also geh, ich zu Hertha BSC

Podcast #232 Ich hab Hunger also geh, ich zu Hertha BSC

Hachja, es war mal wieder so eine Woche bei Hertha BSC … wir sprechen über die enttäuschende Leistung und Niederlage gegen den 1. FC Köln, die mickrige Klassenerhaltshoffnung, den Rücktritt von Ingmar Pering die eine siebenstündige Mitgliederversammlung Wir wünschen...