Kann Nouri nach dem Köln-Debakel noch bleiben?

von Mrz 27, 2020

Herthas Ex-Trainer Pal Dardai sagte während seiner Amtszeit immer mal wieder, dass wenn nur drei bis vier Spieler in einer Partie Normalform erreichen, er das auf seine Kappe nehme – dann muss etwas in der Trainingssteuerung und/oder Spielvorbereitung falsch gelaufen sein. Am Samstagnachmittag gegen den 1. FC Köln erreichte wohl nicht ein einziger Hertha-Spieler so etwas wie “Normalform”. Nein, die 0:5-Heimniederlage war ein Kollektivversagen und kam einem Offenbarungseid gleich. So wäre es nicht zielführend, in diesem Artikel, der sich normalerweise mit den Spielerleistungen auseinandersetzt, auf einzelne Berliner Kicker zu blicken. Stattdessen richtet sich der Fokus auf Trainer Alexander Nouri.

“Heute sag’ ich besser nix”, gab sich Manager Michael Preetz bezüglich der Frage, ob es mit Alexander Nouri weitergehen wird, vor den Berliner Medien äußert wortkarg. Auch die Vereinsführung wird sich nun intensive Gedanken über die Zukunft des Berliner Trainerstuhls machen müssen. Das 0:5-Debakel gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf war der Super-GAU und fühlte sich wie das prototypische letzte Spiel eines Trainers an – ein Spiel, in dem sich die Mannschaft aufgab, absolut niemand auf dem Feld seine genaue Aufgabe kannte, einfachste Dinge nicht mehr funktionierten und auch kaum bis gar keine Impulse von der Trainerbank kamen. Genau für so einen Auftritt musste Ex-Trainer Ante Covic seinen Hut nehmen: das 0:4 gegen den FC Augsburg am 12. Spieltag. Auch am 24. November implodierte das Team und zerfiel in seine Einzelteile – nur sind diese mittlerweile fußballerisch so heruntergewirtschaftet und verunsichert, dass auch das nicht mehr reichen wird, um in einem Bundesliga-Spiel zu bestehen. Es gehen einem so allmählich die Antworten auf all die Probleme aus.

Nouris Ratlosigkeit gibt zu denken

Eben auch Alexander Nouri selbst, der das Auftreten seiner Mannschaft als “unerklärlich” bezeichnete und auf die in seinen Augen so exzellente Trainingswoche verwies. Ähnlich ratlos wirkte Pal Dardai zum Ende seiner Ära, wenn er Dinge sagte, wie “da müssen sie den lieben Gott fragen”. Es lässt einen fürchten, wenn der Cheftrainer (!) keine Erklärungsansätze für die miserable Vorstellung auf dem Platz aufzeigen kann. Wer, wenn nicht er?

Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

Auf der Pressekonferenz kritisierte Nouri die fehlenden Tugenden seiner Mannschaft: “Sei es sich zu helfen, Präsenz in den Zweikämpfen zu zeigen, Geschlossenheit, Teamspirit.” Und ja, das Team wirkte absolut leblos, nahm Zweikämpfe im Laufe des Spiels gar nicht mehr richtig an und hatte in jeder (!) läuferischen Disziplin das Nachsehen. Das Gebilde war so fragil, das es nach dem ersten frühen Gegentreffer bereits in sich zusammenfiel und nicht wieder aufgebaut werden konnte. Es stellt sich nun halt die Frage, weshalb das so ist. Weshalb die Mannschaft absolut keine Grundlage für ihr Spiel mehr hat und bei Rückschlägen kaum in der Lage ist, wieder aufzustehen. Und diese Frage richtet sich an das Trainerteam, das nun immerhin seit drei Monaten hier ist und eine komplette Winterpause zur Vorbereitung auf die Rückrunde hatte.

Zum Vergleich: Kölns Trainer Markus Gisdol trat sein Amt eine Woche vor Jürgen Klinsmann an. Seitdem hat der Übungsleiter seiner Mannschaft eine klare Spielphilosophie – mit und gegen den Ball – eingeimpft und vor allem die Basics wieder abrufen lassen. Das Ergebnis: 19 Punkte aus elf Partien – Punkteschnitt von 1,73. Ein Verein, der ebenfalls im Abstiegkampf seinen Trainer gewechselt hat, ist Fortuna Düsseldorf. Auch Neu-Coach Uwe Rösler hat seinem Team einen klaren Plan mit auf den Weg gegeben und auch hier schlägt sich das in positiven Ergebnissen um: in fünf Partien wurden acht Punkte geholt und zudem deutlich besserer Fußball als unter Friedhelm Funkel gespielt. Beide Beispiele zeigen, wie ein Trainereffekt auf dem Spielfeld aussehen kann.

Bereits unter Klinsmann ging es bergab

Nun sind solche Vergleiche natürlich immer schwierig, weil jeder Verein anders tickt, jede Mannschaft anders anzupacken ist und jeder Trainer einen anderen Ansatz hat, aber es ist schlicht auffällig, wie planlos Hertha erst unter Jürgen Klinsmann und nun unter Alexander Nouri agiert. Sicherlich war es ein absolut legitimer Ansatz, in den ersten Wochen, in denen das neue Trainerteam übernahm, vor allem die Defensive zu stabilisieren (diese war unter Ante Covic schließlich eines der größten Probleme). Als Beobachter nahm man diese sehr pragmatische Herangehensweise zunächst einmal hin, da sie anfangs für Punkte sorgte. So wurden in den fünf Hinrundenspielen unter Klinsmann/Nouri noch acht Punkte geholt.

Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP via Getty Images

Wie gesagt: die Fans akzeptierten den eingeschlagenen Weg, weil im Abstiegskampf nun einmal nichts wichtiger ist, als Punkte einzufahren. Werder Bremen beispielsweise hätte sicherlich gerne die Ausbeute von Hertha. Der Ansatz: hinten sicher stehen und vor hilft uns der liebe Gott. Für alle gab es jedoch die Prämisse, dass nach den ersten Wochen des gegenseitigen Beschnupperns und Pragmatismus’ in der Wintervorbereitung taktisch aufgestockt werden müsse. Es war klar ersichtlich, dass das reine Defensivkonzept sich nicht über die restliche Saison tragen würde und daher auch eine Idee mit dem Ball entwickeln werden muss. Nach sieben Pflichtspielen in 2020 ist mittlerweile sehr klar: es gibt diese Idee weiterhin nicht. Im Trainingslager wurde es komplett verpasst, den taktisch nächsten Schritt zu gehen und den Spielern irgendwelche spielerischen Lösungen an die Hand zu geben. Am offensichtlichsten war dies wohl gegen Mainz 05 (1:3), als man in der Rolle des Heimteams versagte, die damals schlechteste Defensive der Liga vor irgendwelche Probleme zu stellen. Gegen die Mainzer und zuvor im Pokalspiel gegen Schalke 04 (2:3) wurde jedoch auch ersichtlich, dass auch das Defensivkonzept mittlerweile massive Risse bekommen hatte und langsam auseinanderbröckelte. In den vergangenen vier Pflichtspielen hat Hertha zwölf Gegentreffer kassiert – in den fünf Ligaspielen vor der Winterpause waren es nur drei gewesen.

Nach rund zweieinhalb Monaten unter Klinsmann war die Mannschaft quasi wieder an ihren Ursprungspunkt vor dem Trainerwechsel angekommen. Der Trainereffekt war verpufft und nichts nachhaltig implementiert worden. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Alexander Nouri unter Klinsmann bereits große taktische Verantwortung trug und große Teile des Trainings leitete. In den Spielen war deutlich die Handschrift des Ex-Bremen-Trainers zu erkennen: defensiv (oft in einer Dreierkette) sehr tief stehen, kaum hohes Anlaufen und offensiv möglichst auf chaotische Umschaltmomente und individuelle Klasse setzen. Doch was sich bei Werder nach einer Zeit aufbrauchte und bei Nouris nächster Station, dem FC Ingolstadt gar nicht erst funktionieren sollte, sollte auch bei Hertha allmählich keine (low hanging) Früchte mehr tragen.

Nouri wirkt überfordert

Da konnte auch der knappe 2:1-Sieg gegen SC Paderborn beim Nouri-Debüt als Herthas Cheftrainer kaum darüber hinwegtäuschen, dass die Mannschaft in den letzten Wochen wieder massiv in Qualität eingebüßt hatte. Der Auswärtsdreier beim Tabellenletzten war nicht Ausdruck einer guten Leistung, vielmehr war man auch in dieser Partie die spielerisch verunsichertere Mannschaft und konnte sich bei einem Tor nach Eckstoß und der individuellen Klasse von Neuzugang Matheus Cunha bedanken, dass man als Sieger vom Platz ging. Gegen einen individuelle weitaus schlechter besetzten Gegner hat es halt irgendwie gereicht, aber auch die Partie gegen Paderborn war ein weiteres Beispiel für Herthas große Hilflosigkeit der letzten Wochen.

Die Krönung des ganzen war nun der Auftritt gegen den 1. FC Köln. Es wäre nicht einmal zielführend, jedes der fünf Gegentore isoliert zu analysieren. Alle Kölner Tore waren Ausdruck des Berliner Offenbarungseides. Es wurden immer wieder leichtfertig Bälle verloren, dieselben Räume offen gelassen, Zweikämpfe nicht geführt, Gegenspieler sträflich freigelassen – es war rundum ein Bundesliga-unwürdiger Auftritt der Blau-Weißen, der mit nichts anderem als solch einem Kantersieg zu bestrafen war. Sicherlich wird hierbei auch die schlechte Tagesform der Berliner eine Rolle gespielt haben, aber man erinnere sich an den Satz von Pal Dardai. Nouri hat in der Vorbereitung auf das Spiel und auch während der 90 Minuten massive Fehler begangen und wirkt somit überfordert, vielleicht schon gar nicht mehr tragbar.

Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

Die Fehlerkette begann bereits mit der taktischen Herangehensweise und Startelfstellung. Nouri ließ erneut ein 3-5-2-System auflaufen, welches sich als völlig falsche Wahl herausstellen sollte. Herthas Außenspieler, Maxi Mittelstädt und Marius Wolf, ließen durchgängig zu große Räume in ihrem Rücken frei, in die Köln konsequent spielte und dadurch immer wieder zu gefährlichen Szenen wie auch letztendlich Toren kam. Zum einen ist es die Aufgabe eines Trainers, solch offensichtliche Defizite im Vorfeld des Spiels bereits durch Studieren des Gegners auszuschließen und sein Team nicht ins offene Messer rennen zu lassen. Nun war das Kind aber bereits in den Brunnen gefallen und dann ist es zum anderen die Pflicht des Coaches, während des Spiel zu reagieren und umzustellen. Es ist unerklärlich, weshalb Nouri die Dreier/Fünferkette nicht im Spiel noch auflöste und auf die stabilere Viererkette umstellte – das verdient die Bezeichnung “fahrlässig”. Selbst unter Pal Dardai, dem oftmals fehlende taktische Flexibilität vorgeworfen wurde, gab es in dessen letzter Spielzeit situativ Anpassungen an das Spielgeschehen. Auch hier lässt erkennen, wie sämtliche Basics bei Trainer wie Mannschaft verloren gegangen sind.

Apropos Basics: es war erschreckend, wie sich Hertha von Köln den Schneid hat abkaufen lassen. In sämtlichen körperlichen Aspekten des Spiels waren die Berliner unterlegen, auch in Sachen Handlungsschnelligkeit und Entschlossenheit war es ein Klassenunterschied. Das machte sich auch im Herthaner Offensivspiel bemerkbar. Herthas Vorstöße ließen einmal mehr sämtliche Systematik und Dynamik vermissen. Es gab keinerlei Abläufe, keine zentrale Idee und offensichtlich wurde sich nicht damit auseinandergesetzt, was die Schwachstellen der Kölner Defensive sind, die gegen den FC Bayern noch vier und in den vorausgegangenen vier Rückrundenspielen insgesamt zehn Gegentore kassiert hatten. Wie schon gegen Mainz wirkte Herthas Offensive absolut hilflos darin, den eigenen Ballbesitz von knapp 60% produktiv zu nutzen. Offensichtlich wurde der Angriffsabteilung nicht mehr mitgegeben als “macht mal, zur Not regelt es schon die individuelle Klasse von Cunha und Piatek”. Anders lässt sich diese Konzeptlosigkeit nicht erklären. Das Ergebnis: ein einziger Torschuss in der gesamten Partie.

Nouris eigenartige Personalentscheidungen

Taktische Herangehensweise und In-Game-Coaching Nouris verdienen also schon einmal die Note “mangelhaft”, aber auch die Personalentscheidungen des Trainer wirkten aus der Luft gegriffen. Wenn Nouri offensichtlich ein Trainer ist, der seinen Offensivspielern möglichst wenig taktische Fesseln anlegen will und auf selbstständige Entscheidungsfindung setzt, ist es fast schon paradox, dass er mit Javairo Dilrosun (seit zwei Spielen nicht im Kader) und Dodi Lukebakio (gegen Paderborn Bankdrücker, gegen Köln 45 Minuten gespielt) die zwei stärksten Instinktfußballer des Kaders nahezu konsequent ignoriert und stattdessen Mittelstädt und Wolf die offensiven Außenbahnen bespielen lässt. Diese dann in einer Doppelrolle, mit der sie offensiv wie defensiv überfordert sind. Ein Salomon Kalou und Ondrej Duda würden übrigens sehr gut in ein Angriffsspiel passen, das auf Einzelaktionen setzt, aber das ist nochmal ein ganz anderes Thema. Bei Dilrosun muss man im Verein sogar aufpassen, ob man ihn durch die aktuelle Personalpolitik im Sommer nicht sogar ganz verliert.

Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images

Ebenso mutete es mehr als irritierend an, dass Marko Grujic gegen Köln erneut eine Startelfchance erhielt. Der 23-jährige Serbe steht in der laufenden Saison komplett neben sich und zeigt seit längerer Zeit völlig inakzeptable Leistungen. Bei dessen Behäbigkeit und Phlegma ist es schon beinahe witzig, dass Nouri dessen Startelfnominierung damit begründete, gegen Köln mehr “Körperlichkeit” im Mittelfeld haben zu wollen. In diesem Unfall von Spiel auf einzelne Spielerleistungen ist natürlich nicht ganz fair, aber es lässt sich zweifellos festhalten, dass Grujic auch in dieser Begegnung keinen positiven Einfluss auf seine Mannschaft hatte und zwei Gegentreffer sogar selbst einleitete. Hier muss die Frage gestellt werden, warum Vladimir Darida, der nach seiner Einwechslung gegen Paderborn noch maßgeblich am Sieg beteiligt war, nicht von Anfang an spielte. Auch dass Karim Rekik seit zwei Spielen wieder zur Startelf gehört, lässt sich nicht erklären. Jordan Torunarigha hat sich ohne Zweifel in der Rückrunde als bester Innenverteidiger nach Dedryck Boyata herauskristallisiert und so muss man sich fragen, was er verbrochen hat, um nun wieder das Nachsehen gegen den in dieser Saison so schwachen Rekik hat. Auch gegen Köln sah Rekik in vielen Szenen unkonzentriert und fehlerbehaftet aus.

Vielleicht waren diese Personalentscheidungen Nouris nicht spielentscheidend, aber sie waren auch sicherlich nicht zuträglich. Indem der Trainer das Leistungsprinzip außer Kraft setzt, verlieren die Spieler den Halt. Immer wieder betont Nouri, dass alle Spieler herzlich willkommen seien, sich anzubieten und passiert das im Falle von Torunarigha und Darida, sitzen die beiden Spieler in der kommenden Partie dennoch auf der Bank. Das ergibt schlicht keinen Sinn und ist wie Gift für die Teamhierarchie. Die ständigen und zufällig anmutenden Personalwechsel lassen keine Ruhe in den Kader einkehren und lassen die Spieler sicherlich keine Vertrautheit mit dem Trainer aufbauen. Daran scheiterte bereits Ante Covic.

Sollte Nouri bleiben?

Kann man einen Trainer nach solch einem desaströsen Auftritt noch im Amt lassen? Eigentlich nicht. Nouri gehört zu den Architekten dieser katastrophalen Saison, da er bereits unter Klinsmann für die taktische Identität verantwortlich war und es in mittlerweile drei Monaten nicht geschafft hat, der Mannschaft eine Spielphilosophie zu vermitteln. Inzwischen hat die Mannschaft unter ihm sogar die Basics verlernt und so muss ernsthaft in Frage gestellt werden, ob eine Weiterbeschäftigung noch Sinn ergibt. Er scheint die Mannschaft offensichtlich nicht mehr zu erreichen, anders ist ein 0:5 gegen einen Abstiegskampfkonkurrenten nicht zu erklären. Das war kein Ausrutscher, sondern das letzte Loslassen nach den zuletzt so schwachen Vorwochen.

Die Antwort auf all das, also ein Trainerwechsel, würde sehr viel leichter fallen, wenn Nouri nicht bereits der dritte Cheftrainer Herthas der laufenden Spielzeit wäre. Sicherlich ist er nur die Light-Version eines Nachfolgers gewesen, da er bereits zum vorherigen Trainerteam gehörte und in diesem bereits große Kompetenzen hatte und es ist auch durchaus verständlich gewesen, zunächst einmal auf ihn zu setzen, anstatt sofort ein neues Gesicht zu präsentieren. Dieser Versuch hat sich mittlerweile als Fehlschlag herausgestellt. Nouri ist offensichtlich nicht in der Lage, der Mannschaft noch irgendetwas zu vermitteln. Offensiv war dies nie der Fall und mittlerweile ist auch die zunächst noch zusammengeflickte Abwehr davon betroffen. Vielleicht ist es eben doch kein Zufall, dass Nouri vor dem Paderborn-Spiel seine letzten 21 Pflichtspiele als Cheftrainer eines Vereins nicht mehr gewinnen konnte. Es fehlt schlicht die klare Idee und auf diesem Niveau lässt sich auf lange Sicht kein Erfolg mit diesem Weg erlangen.

Es war ein legitimer Ansatz, Nouri als Übergangslösung zu wählen, um im kommenden Sommer einen klaren Cut zu machen. Nun ist aber die Situation eine andere: die Mannschaften hinter Hertha haben wieder angefangen zu punkten, Tabellenplatz 16 ist mit sechs Punkten nicht so weit weg, wie viele vielleicht denken. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich die Mannschaft unter Nouri noch einmal aufbäumt und so wäre es fahrlässig, nicht noch einmal auf der Trainerbank zu reagieren – und ja, auch wenn es dann der vierte Übungsleiter dieser Saison ist. Hier müssen die Verantwortlichen ihren Stolz herunterschlucken und sich eingestehen, dass man nicht mit den sportlichen Zielen – dem Klassenerhalt – spielen sollte, nur um im Sommer die “große” Lösung zu präsentieren. Es sind noch elf Spiele in dieser Saison, genug Zeit, um noch einmal hinten reinzurutschen und dann wäre es offiziell zu spät, um noch einmal zu reagieren. Es muss sich eingestanden werden, dass Europa in der kommenden Saison eben doch noch nicht der Anspruch sein kann, weil man nicht den zweiten vor dem ersten Schritt gehen kann. Die Mannschaft muss erst einmal wieder das Laufen lernen – das können die Dardais und Labbadias dieser Welt. Vielleicht besser als jeder andere.

ÜBER DEN AUTOR

Marc Schwitzky

Marc Schwitzky

Erst entfachte Marcelinho die Liebe zum Spiel, dann lieferte Jürgen Klopp die taktische Offenbarung nach. Freund des intensiven schnellen Spiels und der Talentförderung. Bundesliga-Experte und Wortspielakrobat. Gründungsmitglied & Chefredakteur.

Weitere Artikel

Alles nach Plan

Alles nach Plan

In den letzten Jahren sind sämtliche Trainer bei Hertha gescheitert. Woran liegt das? Eine Analyse der fehlenden Berliner Philosophie.

Die Zukunft von Hertha BASE – Ihr könnt uns unterstützen!

Die Zukunft von Hertha BASE – Ihr könnt uns unterstützen!

Eine Podcast-Folge am Sonntag? 30 Minuten lang? Was machen die Beiden denn da? Die Beiden, Lukas und Marc, fallen gleich mit der Tür ins Haus: Wir haben nun Patreon, ihr könnt uns von nun an ganz offiziell finanziell unterstützen! Aber weil das für uns alles andere...